Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Andi
 - 21. April 2011, 11:48:38
Na ja, das Problem ist eher ein anderes. Wer eine Anwartschaft hat ist damit automatisch privat versichert, denn genau das ist eine Anwartschaft: eine private Krankenversicherung (es sei denn man hat tatsächlich eine Anwartschaft bei einer gesetzlichen Krankenversicherung für zig Euro im Monat). Die Frage ist also vielmehr: Besteht eine Möglichkeit wieder in die gesetzliche Krankenversicherung zu wechseln.

Ansprechpartner hier: Der Sozialdienst der Bundeswehr.

Gruß Andi
Autor S6Uffz
 - 21. April 2011, 11:20:35
Würde mich auch mal brennend interessieren. Das Thema ist zwar etwas älter, aber eine Antwort würde mir jetzt auch weiterhelfen.
Autor hitmore
 - 27. September 2006, 11:24:26
und als Student ??

muss ich mich dann gesetzlich versichern ?
Autor Chuckie85
 - 27. September 2006, 10:21:19
Wenn du 12 Jahre dabei warst, hast du noch anspruch auf Übergangsbeihilfen. Das bedeutet auch, dass du krankenversichert bist, und zwar zu 70%. Für die restlichen 30% kannst du selbst aukommen oder deine Anwartschaft in Anspruch nehmen.

Wenn du dann wieder einen Job hast, bist du automatisch wieder in der gesetzlichen KV.
Autor madu
 - 27. September 2006, 10:18:38
ich denke, das einfachste wäre, dir deine anwartschaftsversicherung durchzulesen, und/oder deinen versicherungsfachmann/frau zu fragen...  ;)
Autor hitmore
 - 27. September 2006, 09:09:45
Hallo,
ich war 12 Jahre bei der BW.
Ich muss mich jetzt krankenversichern da ich ein Studium beginne.
Ich habe eine Anwartschaft für eine private Krankenversicherung.

Kann ich in die private KV oder geht das nur wenn man über 47.000 Euro im Jahr verdient ?

Wie muss ich weiter vorgehen ?

VG Hitmore