Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Flip25
 - 01. Mai 2011, 00:59:13
 :D
Autor bayern bazi
 - 30. April 2011, 17:43:33
Zitat von: Oscar Golf Mike am 30. April 2011, 14:59:30
Hier bekommt das Absitzen nach links ganz neue Dimensionen. ;D

BLOINK
Autor Oscar Golf Mike
 - 30. April 2011, 14:59:30
Sie haben ihm extra wegen der hohen Innenraumtemperaturen in AFG eine Kühlanlage verpasst (der Kasten links hinten).Ob es schon umgesetzt worden ist wer weiß. ::)
Hier bekommt das Absitzen nach links ganz neue Dimensionen. ;D




[gelöscht durch Administrator]
Autor Timid
 - 30. April 2011, 13:26:05
Im Rahmen der ASBs sollten so um die 25 oder 30 Stück im Einsatz sein. Die drei Soldaten, die im Februar gefallen sind, gehörten ja beispielsweise auch zu einer Marder-Besatzung.

Die Masse der Soldaten ist natürlich weiterhin mit geschützten Fahrzeugen oder einem Fuchs unterwegs.
Autor ulli76
 - 30. April 2011, 12:56:26
Haben wir denn noch größere Mengen an Mardern im Einsatz?
In Afghanistan sind mir eher Dingos, Füchse und Wölfe bekannt.
Autor Timid
 - 30. April 2011, 12:39:24
Zitat von: Marauder am 29. April 2011, 21:56:43Berichtigt mich wenn ich mich irre aber in den Auslandseinsätzen werden doch die Marderbesatzungen von den Grenadieren gestellt also Fahrer, Richtschütze und Kommandant.

Die Masse der kämpfenden Truppen der QRF bzw. ASB wurden üblicherweise aber wohl trotzdem von der Infanterie gestellt, dementsprechend dürften die Soldaten im Kampfraum des Schützenpanzers in den Verbänden vermutlich meist keine Panzergrenadiere sein. Oder so in der Art ...

Zitat von: Flip25 am 29. April 2011, 22:25:40Ich denke gerade an das Thema  Pflicht zur gesund-haltung, kann ich Ärger bekommen wenn ich in meiner Freizeit/Urlaub Hobby mäßig aus Flugzeugen springe?

Solange du dafür einen Fallschirm verwendest, sollte das kein Problem sein ...
Autor ulli76
 - 30. April 2011, 10:36:33
Nein, da bekommst du keinen Ärger.
Autor Flip25
 - 29. April 2011, 22:25:40
Zitat von: Marauder am 29. April 2011, 21:56:43
Sie können von allem etwas außer aus intakten Flugzeugen zu hüpfen.

;D  Sehr gut, dann muss ich eben in meiner Freizeit aus Flugzeugen springen!
Da tut sich mir aber gleich die nächste Frage auf! Ich denke gerade an das Thema
Pflicht zur gesund-haltung, kann ich Ärger bekommen wenn ich in meiner Freizeit/Urlaub
Hobby mäßig aus Flugzeugen springe? An sich ist da ja schon eine sichere Sache aber
immernoch gefährlicher als ANGELN  :D
Autor Marauder
 - 29. April 2011, 21:56:43
Berichtigt mich wenn ich mich irre aber in den Auslandseinsätzen werden doch die Marderbesatzungen von den Grenadieren gestellt also Fahrer, Richtschütze und Kommandant.

Jedenfalls war das in der Anfangszeit so.

Achja. Zu meiner Zeit galt das die Panzergrenadiere flexibler sind und durch ihre Bewaffnung auf fast jede Situation eingestellt sind. Sie können von allem etwas außer aus intakten Flugzeugen zu hüpfen.
Bei KFOR war ich auch im Gebirge als Panzergrenni. Hatten aber auch ein paar Heeresbergführer im Kontingent dabei die uns einen Crashkurs gegeben haben wie man sich in so einem Umfeld zu verhalten hat.
Autor Timid
 - 29. April 2011, 20:47:23
Ähnlich sah es ja auch bei der QRF bzw. mittlerweile den Ausbildungs- und Schutzbataillonen aus, die ja auch von verschiedenen Truppengattungen gestellt werden (Ende letzten Jahres waren es ja Gebirgsjäger), die aber allesamt auch den Marder im Einsatz hatten.

Aber letztlich dürfte die Arbeitsteilung immer noch die alte sein:
- Jäger sind mechanisierte Infanterie, spezialisiert auf den Orts-, Wald- und Häuserkampf. Sie sind ausgestattet mit Transportpanzern (Fuchs, Boxer) und leichteren Fahrzeugen (Wolf, Wiesel, Unimog etc.).
- Schwerpunkt der Fallschirmjäger sind Luftlandeoperationen, mit der Möglichkeit zur Landung per Fallschirm. Die Ausrüstung ist noch leichter als die der Jäger, ausgelegt darauf, dass das ganze Material (Wiesel, Wolf, Mungo) per Hubschrauber verlegt werden kann. Dazu kommt dann noch der Auftrag, z.B. an Evakuierungsoperationen teilzunehmen etc.
- Die Gebirgsjäger sind auf den Einsatz in schwierigem Gelände bis hin zum Hochgebirge spezialisiert. Sie sind ähnlich wie die Fallschirjäger ausgestattet.
- Die Panzergrenadiere sind schwere mechanisierte Infanterie (unabhängig von der Einstufung als Teil der "gepanzerten Kampftruppen" ...), die hauptsächlich für den Einsatz mit dem Schützenpanzer ausgebildet ist. Und das auch wesentlich intensiver üben können als die Infanterie, die im Rahmen der Auslandseinsätze auf Schützenpanzer zurückgreifen.
- Und als Sonderform der Jäger gibt es dann noch das Jägerregiment 1, das leichter ausgestattet ist als die anderen Jägerverbände, damit luftverlastbar ist, aber im Gegensatz zu den Fallschirmjägern nicht die Fähigkeit zur Landung per Fallschirm hat. "Luftkavallerie", wenn man so will.

Wie auch immer: Die Grundlagen für den infanteristischen Kampf werden überall identisch sein - um das sicherzustellen, leistet sich die Bundeswehr ja die Infanterieschule ;)  Die Aufgabengebiete sich allerdings unterschiedlich, dementsprechend unterscheiden sich Ausbildung, Ausrüstung und in bestimmten Bereichen vermutlich auch die Vorgehensweisen.
Autor ulli76
 - 29. April 2011, 20:13:12
Wenn man sich allerdings die aktuellen Einsätze anschaut, dann werden unterschiedliche Truppengattungen ähnlich eingesetzt.
Mal ein Beispiel aus dem alten EinsUstgVbd in Kabul (existiert in der Form aber nicht)- unser VorgängerKtgt waren LLUnterstützer/FschJg, unser Kontingent PzGren, was waren unsere Nachfolger?- ich glaub GebJg. Hatten im Wesentlichen den gleichen Auftrag (wenn sich die Durchführung wohl in den Details unterschieden hat) und die gleichen Fahrzeuge und die gleiche Bewaffnung.

Die einzelnen Verbände haben zwar unterschiedliche Schwerpunkte, aber die Grundlagen dürften sich inzwischen angeglichen haben.
Autor dadschke
 - 29. April 2011, 20:08:29
Ja und genau das finde ich reizvoll an der Truppengattung ;) Also dass dieser Wechsel mit dazu gehört. Wenn meine Vorraussetzungen anders gewesen wären, hätte ich meinen FA bei den grennis auch nicht zurückgezogen, denn das Grenadiergeschäft macht sehr viel Spaß.
Autor KlausP
 - 29. April 2011, 19:34:01
ZitatDas reivolle am Grenadiergeschäft ist m.M.nach der Mix aus aufgesessenem und abgesessenem Kampf.

Wieso "reizvoll"? Der Wechsel der Kampfweise ist ein wesentliches Merkmal des Einsatzes der PzGrenTr.
Autor dadschke
 - 29. April 2011, 19:26:56
Also ich war in einem PzGrenBtl, welches vorher ein JgBtl war; dementsprechend waren auch unsere Ausbilder noch häufig ausgebildete Jäger. Desweiteren wurde vor 3 JAhren eine GebJgBtl zu egmacht, wodurch wir auch einige Gebirgsjäger hatten. Uns wurde im Grobend er unterscheid so erklärt:" Der Jäger fährt mit dem Fuchs einige Kilometer an den Feind heran und läuft den Rest,d er Panzergrenadier bewegt sich höchstens 1km vom Marder weg, da dieser als Unterstützungswaffe gebraucht wird." Das reivolle am Grenadiergeschäft ist m.M.nach der Mix aus aufgesessenem und abgesessenem Kampf. Man hat es nur selten in der Bw, dass man zusammenzuckt, wenn man das erste Mal aus der Luke schaut und die BMK legt los^^ Und der infanteristische Anteil is ziemlich hoch in der Ausbildung, denn die Schützen müssen nicht trainieren, hinten im Panzer zu sitzen XD
Autor schlammtreiber
 - 29. April 2011, 15:52:52
Ansonsten gibt es bei den xxx-jägern eben noch etwas mehr Spezialisierung hier und da.
GebJg naturgemäß Ausbildung im Gebirge
FschJg naturgemäß Ausbildung zu Luftlandungen
Jg wenden npch etwas mehr Zeit als die anderen für den Häuserkampf auf, um da noch ein wenig spezialisierter zu werden.

So weit die Theorie, in der Praxis kann das anders aussehen.
So haben z.B. die beiden Luftlandebrigaden schon untereinander verschiedene Spezialisierungen.
GebJg sollen nicht nur für Berge, sondern für JEDES schwierige Gelände (Wüste, Dschungel) einsetzbar sein.
Aus dem ordinären Jäger wird im JgRgt 1 eine luftmobile Truppe.
usw usw usw