Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Timid
 - 06. Juni 2011, 12:34:29
Hier passt der Beitrag wesentlich besser hin.

Zitat von: publius am 06. Juni 2011, 11:46:11Wieviele deutsche Soldaten sollen bis dahin noch ihr Leben lassen, nur weil die entsprechende Ausrüstung nicht zur Verfügung steht????

Nur hätte wohl auch besseres Gerät in dem Fall nichts gebracht ...

Die betroffenen Soldaten waren in einem der best-geschützten Fahrzeuge der Bundeswehr unterwegs - und dieses wurde komplett zerstört! Ihnen stand also schon der bestmögliche Schutz zur Verfügung, den die Bundeswehr zu bieten hat, und er hat nicht ausgereicht. Dazu äußert sich ja auch der Wehrbeauftragte in dem Interview.

Hätte ein Road Clearance Package etwas gebracht? Vermutlich auch nicht: Der Anschlag richtete sich ja nicht gegen den EOD-Trupp, sondern gegen die Sicherungskräfte. Diese Kräfte wird es auch in Zukunft geben müssen.
Und ob man sie durch ein RCP umfassend schützen kann? Ich habe da so meine Zweifel: Sichert man den Einsatzort des RCP ab, bevor jede Stellung von dem entsprechenden Detektor untersucht wurde, besteht die Gefahr, dass die Soldaten wieder Ziel eines Anschlags werden. Sichert man den Einsatzort nicht vorher ab, sondern konzentriert sich darauf, die Bedienmannschaft des RCP abzusichern bzw. erstmal alle Stellungen per Detektor zu untersuchen, dürfte es nur eine Frage der Zeit sein, bis das Detektorfahrzeug regelmäßig Ziel von Angriffen wird - so lange, bis man nicht mehr darum herumkommen wird, auch dieses abzusichern. Womit man wieder die Sicherungskräfte gefährdet ...

Ich bin also sehr skeptisch, ob solch ein System das Allheilmittel ist, für das es teilweise wohl angesehen wird. Es wird natürlich die Gefahr bei der Räumung von Sprengfallen reduzieren. Aber die Taliban sind leider auch nicht dumm, und sie werden sich mit ihren Taktiken wohl anpassen ...
Autor publius
 - 06. Juni 2011, 11:46:11
Laut offizieller Bw-website hatten die Soldaten den Auftrag, "entlang einer Hauptverbindungsstraße nach Sprengfallen zu suchen". Das hierfür notwendige Gerät, das die Soldaten vor solchen Anschlägen schützen soll,  stand (noch) nicht zur Verfügung und soll frühestens 2012 eingesetzt werden: "Minenräumer ist da, aber nicht bereit".
Wieviele deutsche Soldaten sollen bis dahin noch ihr Leben lassen, nur weil die entsprechende Ausrüstung nicht zur Verfügung steht???? In Kenntnis dieser Tatsache: Wer übernimmt die Verantwortung für fehlendes Gerät und den hierdurch bedingten Tod der Kameraden????  :o
Autor Timid
 - 03. Juni 2011, 10:44:41
Wenn es tatsächlich ein allgemeines Problem geben sollte, ist es nur legitim, dieses (auch wiederholt) anzusprechen, selbst wenn es in einem konkreten Einzelfall nichts gebracht hätte.
Autor snake99
 - 03. Juni 2011, 09:56:00
Zitat:
"Nach dem Anschlag auf Bundeswehrsoldaten in Afghanistan gibt es Kritik vom Wehrbeauftragten des Bundestages: "Wir haben eine erhebliche Lücke in der Ausrüstung", sagt Hellmut Königshaus, FDP."

Quelle Mediathek heute.de

Ich finde das Statement von Königshaus recht unbeholfen. Auf der einen Seite beklagt er einen Mangel an Material, auf der anderen Seite stellt er aber auch klar fest, dass gegen den gestrigen Anschlag kein Mittel hätte helfen können.