Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor StOPfr
 - 04. Juli 2011, 20:40:31
Themen heute:

   • Ressortübergreifende Friedens- und Sicherheitsstrategie entwickeln

   • Gesundheitsschäden durch Radargeräte


Grüne: Ressortübergreifende Friedens- und Sicherheitsstrategie entwickeln
Auswärtiges/Antrag - 04.07.2011

Berlin: (hib/BOB) Die Bundesregierung soll nach Meinung von Bündnis 90/Die Grünen eine "gesamtgesellschaftliche Debatte über Ziele und Strategien deutscher Friedens- und Sicherheitspolitik" anstoßen. Daraus sei eine "neue, umfassende und ressortübergreifende Konzeption" zu entwickeln, so die Fraktion in einem Antrag (17/6351). Die Außen-, Entwicklungs- und Sicherheitspolitik der Bundesregierung sei ohne strategische Orientierung. Es fehle eine ressortübergreifende und im Dialog mit Parlament und Öffentlichkeit erarbeitete Friedens- und Sicherheitsstrategie. International – insbesondere im Rahmen von Europäischer Union, Nato oder Vereinte Nationen – gingen von Deutschland "keine nennenswerten friedens- und sicherheitspolitischen Impulse" mehr aus. "Unter der schwarz-gelben Regierung hat Deutschland an Bedeutung und Einfluss verloren", so das Fazit der Grünen. Die Fraktion fordert, bis September nächsten Jahres die ressortübergreifende Friedens- und Sicherheitsstrategie dem Bundestag vorzulegen.

Quelle


Im Bundestag notiert: Gesundheitsschäden durch Radargeräte
Verteidigung/Antwort - 04.07.2011

Berlin: (hib/AHA) Inwiefern Soldaten Gesundheitsschäden durch Radargeräte erlitten haben, untersuchen der Bundestag und das Verteidigungsministerium seit Ende 2000. Dies erklärte die Bundesregierung in ihrer Antwort (17/5731) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke (17/5615). Anfang 2001 sei deshalb ein "unabhängiger Arbeitsstab" eingesetzt worden. Dieser stellte der Regierung zufolge fest, dass "in Einzelfällen Bundeswehrangehörige in den 1960er und 1970er Jahren durch Röntgenstörstrahlungen von Radargeräten gesundheitliche Schäden erlitten haben" ohne dass der Bundeswehr jedoch Vorsatz, Zurückhalten von Informationen oder gezieltes Unterlassen von Schutzmaßnahmen vorzuwerfen wäre.

Quelle