Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Scott
 - 12. Juni 2005, 14:11:10
Ich bin selbst TrpOffz und LFFA, bin grad in der Truppe und gehe im September zum Studium.
Hier ein paar aktuelle Fakten zum Fliegen beim Heer.

1. Das Heer sucht wie verrückt Piloten (z.Z. nur ca.70-80% der Stellen besetzt), geht aber deshalb nicht von den hohen Anforderungen runter, ist auch gut so.

2. FachOffz Stellen sind zur Zeit nur wenige pro Jahrgang, weil mit Einführung von Tiger u. NH 90 unglaublich viele ehemalige FachOffz Stellen auf TrpOffz gelegt werden. Grund war, dass sich einige hohe Herren dachten, dass mit diesen neuen "Zauberfliegern" die geistigen Anforderungen so steigen, dass ihnen ein FachOffz nicht mehr gewachsen ist. Natürlich völliger Unsinnn aber naja. Aber jetzt gibt es praktisch viel zu viele FachOffze in der Truppe die natürlich irgendwo geparkt werden müssen, wie das von Statten geht weiß noch niemand aber mal schauen welch geistreiche Einfälle unser Dienstherr wieder vorbringt.

3. Die Möglichkeit TrpOffz ohnen Studium geht auch. War lange am überlegen ob ich es selbst so mache. Aber hab mich dann doch fürs Studium entschieden weil:
- Das Offizierbild der BRD strebt einen akademisch gebildeten Führer in der Truppe
 an
- Das Studium hat ungf. einen Gegenwert von 160 000 €, + Wohnung in HH bzw.M
 voller Sold, wäre blöd wenn man das nicht mitnimmt.
- Viele Möglichkeiten für feine Lehrgäng während dem Studium ( EKL II,
 Springerlehrgang, Fremdsprachen...)
- Allgemeine Geistige Weiterbildung und viel Stress, je nach dem
- Viele Sportmöglichkeiten, München bzw. HH als Stadt...
- Und man hat angeblich mehr Zeit zu fliegen (ohne Studium SaZ 11; SaZ 15 bei 3
 Jahren Studium)
- ...

Auf jeden Fall hast mit Studium eine Alternative zum Fliegen (Krankheit, Unfall,... Die WFV ist schnell weg). Und ohne Studium musst schon fast Berufssoldat machen, denn nach dem Bund im Zivilen eine Hubschrauberpilotenstelle zu finden ist ein Glücksspiel.
Jeder Weg hat halt seine Vor- und Nachteile

4. Die bitterste Sache z.Z. ist, dass man vor dem Studium nicht mehr in die fliegerische Ausbildung geht. Praktisch gehen die Hflg als Fähnrich ins Studium und kommen als Leutnant wieder raus und gehen dann zum Fliegen. Also ein Jahr früher als die restlichen Heeresoffiziere. Auf der Anderen Seite bleibt man nach dem Studium durchgehend in der Fliegerei denn bis jetzt sind die vorher erlangten Flugscheine ja während dem Studium verfallen und man hat ihn hinterher wieder erneuern müssen.

Abschließend ein paar Worte. Jeder der sich als SaZ Offz bei der Bundeswehr bewirbt, sollte sich im klaren sein, dass er in den Einsatz geht. Das gilt besonders für angenende Luftfahrzeugführer der Heeresflieger, da die HFlgTrp in jedem Einsatz vertreten ist. Und das wird sich in Zukunft noch vielfach steigern mit Tiger, NH90 und CH53GS. Also überlegt es euch gut und geht nicht zum Bund nur wegen der Fliegerei oder dem Studium, denn es steckt mehr dahinter und das wird von euch auch eingefordert werden.

Aber jedem viel Glück, der sich dafür entscheidet.
Autor Loremaster
 - 06. Juni 2005, 16:17:00
Wenn du wirklich in erster Linie fliegen möchtest, dann bewerbe Dich für die Laufbahn der Offiziere des Fachdienstes. Als Truppenoffz wirst du, wie schon erwähnt, mehr als Soldat handeln und fungieren als tatsächlicher Pilot.

ABER Wünsche und vorrausplanen schön und gut, vergiss bei alle dem nicht. Du mußt noch durch Fürsti und/oder durch Bückeburg kommen, von der OPZ mal garnicht zu reden.

Es ist Hacke schwer aber ich wünsche Dir natürlich das du zu den 10% gehörst die es schaffen.
Autor MrJ
 - 02. Februar 2005, 17:24:03
Grüße!
Ich würde mich gerne als Hubschrauberpilot beim Heer bewerben, die Frage ist für welche Laufbahn. Denn es geht mir hauptsächlich ums fliegen und ich hab gehört als TrpOffz kommt man wegen der ganzen anderen Aufgaben(Ausbildung, Führungsaufgaben, Stabsarbeit etc) kaum zum Fliegen. Außerdem muss man ja noch ein Studium absolvieren, was ich eigentlich nicht machen möchte(3 jahre Theorie ist irgendwie nix für mich glaube ich).
Deswegen denke ich dass es für mich vielleicht eine FachOffz Laufbahn besser wäre weil man hier, wie ich gehört habe, hauptsächlich fliegt. Darüber hab ich aber ansonsten leider noch nicht sehr viele Informationen gefunden und mein Wehrdienstberater konnte mir das auch nicht genau erklären.
Also ich steig dann als Fwanwärter ein und mache dann ca 1 ½ Jahre die Ausbildung zum Fw und dannach kann ich dann in die OffzLaufbahn wechseln wenn ich das richtig verstehe.
Aber werde ich schon vor meiner Einstellung auf Flugtauglichkeit getestet (Phase II und III) oder mach ich das erst wenn ich Fw bin? Weil wenn sich dann herausstellt, dass ich ungeeignet bin hab ich ja sozusagen die A****karte gezogen.
Weiß da jemand was genaueres?
Wäre über ein paar Infos sehr dankbar.