ZUR INFORMATION:
Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat von: mailman am 15. April 2012, 21:50:08
Warum führt man den Verschluß eigentlich nach vorne, statt ihn vorschnellen zu lassen nachdem das Patronenlager kontrolliert wurde?
Hat das wirklich was mit "Materialschonung" zu tun?
ZitatAutor: MMG « am: Heute um 20:34:09 »
Das Entspannen bezieht sich auf den Schlaghebel, bzw. auf die Schlaghebelfeder.
Zitat[...]bezieht sich auf den Schlaghahn[...]Danke TRG, mir war nur noch der Begriff Schlaghebel des G3 ein Begriff.
Zitat von: F_K am 15. April 2012, 20:01:42Zitatah okay danke dann war es also doch das langsame vorziehen des verschlusses
Nee, Nee ... ist klar.
Deswegen hat der Sicherungshebel der P8 ja eine Entspannfunktion, die den Verschluß bewegt?!
Merkste was?
Zitatah okay danke dann war es also doch das langsame vorziehen des verschlusses
ZitatDas Entspannen bezieht sich auf die Schließfeder