Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor StOPfr
 - 08. Mai 2012, 23:06:22
Nachrichtl. aus 225/2012:

Zusammenarbeit der auf See tätigen Bundesbehörden soll fortentwickelt werden
Inneres/Antwort - 08.05.2012

Berlin: (hib/STO) Die Zusammenarbeit der auf See tätigen Bundesbehörden soll nach Angaben der Bundesregierung auf Grundlage mehrerer Eckpunkte fortentwickelt werden, auf die sich die Staatssekretäre der ,,Küstenwachressorts" verständigt haben. Dazu gehört die Einrichtung einer ,,Bundesleitstelle im Gemeinsamen Lagezentrum See, in der auch der Zentrale Kontaktpunkt (Point of Contact) integriert wird", wie aus der Antwort der Bundesregierung (17/9366) auf eine Kleine Anfrage der SPD-Fraktion (17/9072) hervorgeht. Danach zählen zu den Eckpunkten auch die ,,Ausweitung gemischter Besatzungen, wie sie von Bundespolizei und Zollverwaltung bereits betrieben werden, – soweit sinnvoll – auf die Schiffe der Fischereiaufsicht und Wasser- und Schifffahrtsverwaltung" sowie die Entwicklung eines gemeinsamen Einsatzkonzeptes für die Aufgabenwahrnehmung auf See durch die den beteiligten Ressorts nachgeordneten Bundesbehörden. Als weitere Eckpunkte nennt die Regierung die Zusammenführung der Aus- und Fortbildung einschließlich der Nachwuchsgewinnung sowie die ,,Zentralisierung – soweit sinnvoll – der Bereederung, insbesondere Technik, Logistik, Instandhaltung und Beschaffung".

In ihrer Anfrage verweist die SPD-Fraktion darauf, dass im Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und FDP angekündigt worden sei, die Kompetenzen der gegenwärtig am Küstenschutz beteiligten Bundesbehörden zusammenzuführen ,,mit dem langfristigen Ziel, eine Nationale Küstenwache aufzubauen". Dazu habe die Bundesregierung eine Arbeitsgruppe ,,Küstenwache des Bundes" eingerichtet.

Wie die Regierung in ihrer Antwort erläutert, hatten sich auf Grundlage der bisherigen Ergebnisse dieser Arbeitsgruppe die Staatssekretäre des Bundesinnenministeriums, des Bundesverkehrsministeriums, des Bundesfinanzministeriums und des Bundesernährungsministeriums im Februar dieses Jahres ,, ,,auf Eckpunkte zur Erfüllung des Koalitionsvertrages" geeinigt. Die Arbeitsgruppe ,,Küstenwache des Bundes" werde ,,zu den vereinbarten Eckpunkten nunmehr voraussichtlich bis Ende 2012 entsprechende Umsetzungsvorschläge unterbreiten", heißt es in der Vorlage weiter.

Quelle (mit Links zu Kleiner Anfrage und Antwort)