REGISTRIERUNGSMAILS:
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....
Zitatalso ich habe mich mitt april beworben und immer noch nicht genaueres erfahren ( nur das schreiben das die bewerbung eingegangen ist...).
bleibt also genug zeit zum vorbereiten ab abgabe der bewerbung
Zitat von: kawafahrer am 30. Mai 2012, 22:54:01
hi,
und wie kommt man darauf? der konstruktionsmechaniker ist ein ausbildungsberuf mit ihk abschluss!Zitat von: tomeks am 30. Mai 2012, 14:53:01
Ihr Beruf ödet Sie an ... aber Sie möchten genau in diesen Beruf den Meister absolvieren.
mich zum beispiel nervt mein schlosserjob auch, aber wieso sollte man deswegen nicht die laufbahn der feldwebel fachdienst ( und im entsprechenden fall seinen industriemeister) einschlagen? auch im gelernten job gibts firmen wo man nur "drecksarbeit" hat, dann ist man halt von seinem job gelangweilt. eine vollkommen akzeptable vorgehensweise.
gruß,
julian
Zitat von: tomeks am 30. Mai 2012, 14:53:01
(Nicht Konstruktionsmechaniker sondern Konstruktionstechniker)
Zitat von: tomeks am 30. Mai 2012, 14:53:01
Ihr Beruf ödet Sie an ... aber Sie möchten genau in diesen Beruf den Meister absolvieren.