Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor ulli76
 - 14. Juli 2012, 12:29:01
Mal abgesehen davon, dass man eben in der LLSanKp noch ne Rettungsstation hat und im FschJgBtl nicht uns sich daraus unterschiedliche Aufgaben ergeben, unterscheiden sich die Tätigkeiten für eine RettAss nicht wesentlich.

Ein RettAss, der sonst zu einer Rettungsstation gehört, kann auf Übungen genauso für die Realversorgung eingesetzt werden, wie der RettAss des SanZg des Btl. Genauso können beide im Einsatz auf einem BAT oder SanTrp eingesetzt werden.
Autor miguhamburg1
 - 14. Juli 2012, 12:23:42
"Den SanFw" schlechthin gibt es nicht, da die hier beschriebenen Dienstposten unterschiedlich sind: es gibt hierunter als spezielle Ausbildungen z.B. Fachkrankenpfleger und Rettungsassistenten.

Unterschiedlich sind die Aufgaben: Die SanTruppführer in den FschJgBtl (SanFw) haben den Auftrag, qualifizierte Erste Hilfe zu leisten und Verwundete/Verletzte zur medizinischen Versorgung zu transportieren. In den 4./LLUstgBtl haben die SanFw unterschiedliche Aufgaben: Als RettAss in einem LBAT sind andere Qualifikationen erforderlich, als in dem Zug, der die LLRettStation betreibt. Dort gibt es eben auch Fachkrankenpfleger, Spezialisten für die Sterilation etc.
Autor Nordlicht87
 - 14. Juli 2012, 08:52:32
Evtl. kann Restrepo mir den Unterschied zwischen den SanFW in der Luftlandesanitätskompanie und den SanFw bei den Fallschirmjägerbat. erklären? :-)
Autor ulli76
 - 12. Juli 2012, 14:58:28
Wir haben übrigens eine völlig kostenlose PN-Funktion  ;)
Autor Dink125
 - 12. Juli 2012, 14:56:56
Zitat von: Raettchen am 12. Juli 2012, 14:17:17
Ach, jetzt wüsste ich ja zu gerne, wer mir das deiner Meinung nach mitgeteilt hat, lieber Dink125. Ich kann mir zwar denken, wen du meinst, allerdings ist mein Lebensgefährte nicht bei den Sanis, er kennt sie lediglich ;-)

okay ich dachte es wäre einer der sannis... öffentlich werden keine namen genannt, aber die 2te ist klein und wenn dein lebensgefährte schon vor 2009 in der 2ten war, kenne ich sein Impfstatus:D lg HG, ad .... " der große lange"
Autor Raettchen
 - 12. Juli 2012, 14:17:17
Ach, jetzt wüsste ich ja zu gerne, wer mir das deiner Meinung nach mitgeteilt hat, lieber Dink125. Ich kann mir zwar denken, wen du meinst, allerdings ist mein Lebensgefährte nicht bei den Sanis, er kennt sie lediglich ;-)
Autor Restrepo
 - 12. Juli 2012, 13:13:42
Letzteres unterschreibe ich so, die 4. bleibt bestehen, der Rest fällt weg und wir bekommen San Züge aus anderen Einheiten zugesteckt. Gebt dem Kind einen neuen Namen und siehe da... Alles soll besser werden. Ne im ernst, ich freue mich das du dann wohl mehr weißt als ich was die genaue Struktur angeht. Wir wissen sie zumindest nicht so wirklich. Eig nur das wir eben genau aufgrund der Umstrukturierung keine neuen mehr bekommen.

Sonstige Fakten die ich mitgeben wollte:

- Alles Springende stellen
- Wie von euch gesagt, ist der TrpArzt die letzte Instanz
- Es ist falsch zu glauben und traurig mit anzusehen als was einen das Zentrum verkauft. Was wir nicht sind. Wir bekommen leute die sich nach 6-8 Monaten gefragt haben "Wo ist denn meine Übung?".. Wir schicken auch Teilnehmer zur Cold Response. 4 Leute ! Darum die Feststellung das dies einfach nicht richtig ist.

Vllt nur wieder unglücklich ausgedrückt. 
Autor miguhamburg1
 - 12. Juli 2012, 12:43:15
So, Sie Oberschlaumeier, was wollten Sie denn nun genau Neues bekannt geben? Erstens stimmt es teilweise nicht und andererseits ist es ein alter Hut, dass die beiden LLBrig zu FschJgRgt gegliedert werden mit dem Stab LLBrig 26 als Vorgesetzter Dienststelle.

Die 8./- beider Rgt wird eine SanKp werden, die im Grundsatz die alten 4./- der beiden LLUstgBtl bleiben werden.
Autor Restrepo
 - 12. Juli 2012, 12:27:39
Guten Tag Kameraden.
Ich finde es iwo traurig aber auch amüsant zu lesen, was einem die Zentren vermitteln. Im Grundsatz wurde hier glaube ich über die LLSanis gesprochen sowie im Detail über die 4. 272.

Dazu von mir eine Status Quo Zusammenfassung.
Genutzt werden 2 Züge. Den Krankentransportzug und den Behandlungszug. Der Krankentransportzug besteht aus 4-8 Mannschaften 3-5 Fw 1 Offz und 5 LBAT Ärzten .

Der Behandlungszug hat immer Plus/Minus die selbe Einteilung. Natürlich gibt es auch andere Dienstposten wie Versorger o.ä...
Bitte lasst euch nicht einreden, dass diese stellen "Kampfsanis" sind. Es wird auf jeden fall ein höherer Anteil Militärisches Grundwissen vermittelt als im SanBereich, da hört der witz dann aber auch auf. Immer wieder kommen leute, insbesondere Mannschafter mit einer Erwartungshaltung, ich trage das Fallschirmjäger-Barett, ich bin king dingeling. Richtig ist, dass so ziemlich JEDE stelle in der 4.!!!! eine Springer stelle ist. Unser Versorger Springt und auch unser Gezi Springt. Wer allerdings letzten endes springer wird, entscheidet der Chef nach Leistung und in letzter Instanz der TrpArzt. Viele Träume vom Springen, scheitern schon dort. Ich habe was vom Freifaller gelesen.. Leute !!!! NEIN ! In der gesamten 4. gibt es  2 Freifaller. Und das auch eher als Ausnahme ohne direkten Dienstlichen Hintergrund. 

Eure aufgaben sind im Tagesdienst die Materialbewirtschaftung. Als Mannschafter sicher Pragmatischer als ein Fw der außer der Verantwortung für die TE´s sich dem organisatorischen hingibt.

Die 272 selber befindet sich im Umbruch genau so wie eben das denken der LLSanis.  Die San Züge 313 und 373 werden ausgegliedert, und es wird nur noch eine reine San Kompanie geben, die eben angesprochene Btl mit Sanis im Einsatz Unterstützen. Die 272 so wie sie ist aufgelöst und umstrukturiert. Wo die Reise aber letzten endes hin geht, weiß wohl so wirklich keiner.

Bringt aber ein paar sachen mit, wenn das ein Weg ist den ihr einschlagen wollt. 1. Ihr seit keiner Götter 2. Seit euch bewusst, dass es immer und immer wieder in den Einsatz geht. Es ist nicht mit 6 Monaten Afgh. getan. Dazu gehören 6 Monate Vorbereitung, meist am Arsch der welt, dann 6 Monate Einsatz und das fast im Jahrestakt. Werden Sanis gerufen oder gebraucht , - Lybien - seit ihr die ersten die gehen.  3. Der Ton ist rau...!

Wenn jemand noch eine konkrete Frage hat, beantworte ich diese gerne !


Autor Tommie
 - 12. Juli 2012, 11:47:33
Zitat von: Nordlicht87 am 12. Juli 2012, 08:34:30..., wenn ich Ihnen damit zu nah getreten bin, tut es mir leid.

Sie sind mir nicht zu nahe getreten, Gott bewahre ;) ! Ich wollte Ihnen nur die Illusion nehmen, dass dieser Ablauf ein "Selbstläufer" ist! Das geht von Stufe zu Stufe und kann schon nach einer Verletzung in der AGA wieder vorbei sein!

Und diese Möglichkeit sollten Sie auch mal gehört haben ... ;) !
Autor Dink125
 - 12. Juli 2012, 11:38:05
Zitat von: Raettchen am 11. Juli 2012, 23:13:34
Also:
Die haben im Fallschirmjägerbataillon 5 Sanis: 1 FWDL, 2 Mannschafter und 2 Feldwebel. In der Kaserne sitzten die wohl meist blöd rum, da bei Krankheiten der ZsanDienst da ist. Auf Übungen richten die einen Sanitätsdienst ein.
Wer grade nicht für die SanVersorgung auf der Übung gebraucht wird schießt (zumindest auf der aktuellen Übung)
Springen tut keiner von deren Sanis, auch nicht die FW, aber sie könnten, wie Tommie schrieb, die eignung vorrausgesetzt, ihren Springer machen.

Den Unterschied zwischen den Sanis vom Fallschirjägerbataillon und der Luftlandesanitätskopanie wusste er leider auch nicht...

also ich war und kenne meine jungs aus der 2ten.. denn ich war in dieser als Mannschafter... die stellen sie alle samt springerstellen, aber wer nicht darf, der darf halt nicht. So ist es leider, die Fw " gerade Hfw mein alter Truppführer" war Springer, hat aber aus mir bekannten gründen den Schein abgegeben" aber theoretisch sind die Soldaten alle Springer, nur müssen die halt den 90/5 überleben:D

und wenn die nur rum sitzen wie es der Kamerad gesagt hat: " ich kann mir denken wer es gesagt hat" gruß an den kameraden. dann weil der Hfw alles im Griff hat und im Moment keine Übung oder Sanversorgung ansteht.


PS: eine Übung ist 24 Stunden und da gibt es auch Dienstunterbrechungen" heißt Freizeit" und dass die Kameraden nicht 24 Stunden lang unter Strom stehen ist auch normal. Fakt ist auch, Realversorgung bei den Sanis ist nicht immer so spannend wie man es sich vorstellt, denn wir stehen/sitzen dann die ganze Zeit in den Sanwölfen und warten drauf, dass sie ein Kamerad verletzt" was wir aber nie hoffen" und somit hat es auch viel mit Warten und rumpimmeln zutun. Wenn man wie ich auch mal das Glück hat, an richtig großen Gefechtsschießen aktiv teilzunehmen, dann hat man auch wenig Zeit, aber dies ist nicht immer der Fall. Sanitäter werden bei der Truppe immer gerne belächelt und als " passive Arbeiter" betrachtet, bis etwas passiert und wir zu 100% funktionieren müssen. Dann aufeinmal sind die Sanitäter keine " rumpimmler mehr" und werden gerne gerufen:)

ich vermisse die 2./272 und mein Santrupp von Tag zu Tag mehr und freue mich bald, den Jungs wieder ein besuch abzustatten:D

SANITÄTER sind einfach die Seele jeder guten Kompanie.

Autor Raettchen
 - 12. Juli 2012, 11:12:52
Klar hat der sein Handy immer auf Übung. Hab noch niemmanden getroffen, der das nicht hat. Manche von seinen Kamraden sind sowohl währen des Dienstes, als auch bei Übungen bei facebook online...

Teilweise frag ich mich echt, was die da so den ganzen Tag zu tun haben und hoffe, dass mein Tagesablauf voller wird, wovon ich die ersten Jahre auf jeden Fall mal ausgehe.
Autor miguhamburg1
 - 12. Juli 2012, 10:14:03
Noch ein "Nachbrenner" zu meinem vorletzten Posting. In der Tat habe ich den Schiffsarzt/SanMstr-Dienstposten auf dem SSS Gorch Fock vergessen. Möglicherweise gibt ed die auch auf den neuen Korvetten und den größeren Versorgungsschiffen, allerdings entzieht sich dies meiner Kenntnis.
Autor miguhamburg1
 - 12. Juli 2012, 10:11:27
Liebe(r) Nordlicht,

wie diese Frage bei den ZNwG praktiziert wird, weiß ich nicht. Möglcih wäre es, damit dann die Kompanieführung Potenzial für die Auswahl hat und Lehrgangsbeschickung sowie Diensposteneinplanung leichter erfolgen können. Grundsätzlich gibt es jedoch in diesen Kompanien nicht nur in den LBAT FwRettAss, sondern auch in dem Zug, der die LLRettStatiion betreibt.

Also, die Einplanung als RettAss in der 4./272 bedeutet noch nicht automatisch, dass Sie RettAss in einem der LBAT werden müssen und nicht, dass Sie dann auch noch in dem LBAT verwendet werden sollen, der die Vorauskräfte begleitet, also Freifaller wird. Es bedeutet lediglich, dass Sie auf einen "springenden Dienstposten" kommen werden (denn alle RettAss-Dienstposten dieser Kompanie sind "springend") und Ihre Fallschirmsprungausbildung absolvieren werden, wenn Sie denn fallschirmsprungverwendungsfähig sind. Diese Untersuchung iwrd jedoch erst im Rahmen Ihrer Ausbildung vom zuständigen Truppenarzt durchgeführt/veranlasst.
Autor Nordlicht87
 - 12. Juli 2012, 10:00:19
Vielen Dank Migu...
verstehe ich es dann Richtig das auf allen "Druckansicht für Dienstposten SanFw" unter dem Punkt "Anforderung des Dienstpostens" der Mil FF Springer bei ist, also bei den der 4./LLUstgBtle ?
Es steht also nicht fest das man auch als Springer eingesetzt wird?