Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor ulli76
 - 15. November 2012, 19:08:40
Die Frag ist, weswegen der Verbandswechsel notwendig ist.

Wenn die Entfernung zur nächsten Bw-Einrichtung unverhältnismäßig weit ist, kann man eine Überweisung zum zivilen Arzt bekommen. Als Grenze gelten ca. 60km. Hängt aber vom Einzelfall ab.

Autor bayern bazi
 - 15. November 2012, 18:55:28
das allein entscheidet der truppenarzt

und wenn man nicht in der lage ist das selber zu machen - muss man entweder zum nächsten standort fahren und beim dortigen sani vorsprechen


oder  im standort bleiben

Autor lino
 - 15. November 2012, 18:47:58
Guten Abend,

ich gebrauche dieses Thema einmal für den folgenden Sachverhalt;

angenommen ein Soldat ist angehalten zur Wundnachversorgung regelmäßig einen Verbandswechsel durchzuführen.
Dies kann weder er noch Angehörige in Eigenregie durchführen, so dass er gewissermaßen auf fachkundiges Personal angewiesen ist.
Unglücklicherweise hat dieser Soldat während dem Wochenende/ während der Feiertage (& zu Hause) keinen Zugriff auf sanitätsdienstliche Versorgung, da diese in aller Regel geschlossen sind.
Am Standort könnte eine professionelle Wundnachversorgung garantiert werden, doch da möchte der Soldat logischerweise ungern seine Weihnachtsfeiertage sowie das neue Jahr verbringen. Vor diesem Hintergrund; gibt es einen Ermessensgrund, dass der Soldat sich in solchen Fällen an zivilige Versorgungseinrichtungen wenden kann/ darf/ soll, oder obliegt es ausschließlich dem Gusto des Truppenarztes, ob er dem Soldaten für ebendiese Problematik eine Überweisung zur Seite stellt?

Besten Dank.
Autor dakiM
 - 19. März 2012, 22:05:07
Hey Ulli76,

vielen dank für deine Antwort, hat mir sehr geholfen.

Werde ich im Urlaub oder in einer langweiligen Woche direkt mal in Angriff nehmen.

Autor ulli76
 - 19. März 2012, 22:01:57
Ne, HG MOK- bei der Suche wird er wohl nicht fündig werden.

Mit den Leberflecken ist recht einfach- entweder drum rum tätowieren oder eben vorher entfernen lassen.
Bei der Bundeswehr ist man wesentlich großzügiger mit der Kostenübernahme für Entfernungen als im Zivilen.
Gehst einfach zum Truppenarzt und sagst, dass du Leberflecke hast, die dich stören. Entweder kann der die selber entfernen oder du bekommst ne Überweisung zum Hautarzt. Allein die Tatsache, dass die dich stören reicht schon als Begründung.
Autor HG MOK
 - 19. März 2012, 21:55:09
Ich kann Ihnen nur den Rat geben erstmal die Suchfunktion zu benutzen zum Thema Tattoo.
Autor dakiM
 - 19. März 2012, 21:51:10
Hallo Kameraden,

leider habe ich keine Antwort auf meine Frage in dem Thread "Infos zur sanitätsdienstlichen Versorgung" gefunden, deshalb neues Thema.

Also mein Anliegen ist folgendes, ich würde gerne ein Tattoo auf dem Rücken haben, nun habe ich da ein paar Leberflecke, die da stören, mein Tattoviere meinte, ich solle sie entfernen lassen & wenn alles abgeheilt ist, könnte man die Sache beginnen.

Nun ist mein Frage, wie läuft das? Ich kann ja nicht einfach in den San Bereich stiefeln, sagen, hier mache ma überweisung, die Dinger müssen weg. :D

Habe ich da eine Chance, mich zum Hautarzt überweisen zu lassen und sie möglichst kostenfrei entfernt zu kriegen? Oder ist es besser, sich irgentwas einfallen zu lassen, wie z.B die Stören mich beim Rucksack tragen oder etwas derartiges..^^

Wäre über hilfe echt hoch erfreut,

horrido