Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor MMG
 - 21. Juni 2013, 11:02:25
Der BiologieStOffz ist einmal bei InstMikroBioBw und InstRadBioBw aufgehangen.
Autor christoph1972
 - 21. Juni 2013, 09:47:06
Zitat von: Ralf am 21. Juni 2013, 09:22:35
Es gibt tatsächlich im San Dienst 4 DP.
Davon sind 2 Vet, 1 Physiker und ein reiner BiologieStOffz.

Ich bin immer wieder verblüfft, was für ausgefallene Verwendungen es gibt.

Biologie-, Chemie- oder PhysikStOffzier habe ich nicht für abwegig gehalten.

Biologie- oder Chemie hätte ich eher in der ABC-Abwehr erwartet, obwohl Mikrobiologen im SanDst durchaus auch Sinn machen. Physik im SanDst wegen den Berechnungen zur Strahlentherapie bzw. Strahlenexposition. Medizinphysiker sind echt thoughe Typen, die irgendwo zwischen Genie und Wahnsinn anzusiedeln sind. Mit den Strahlendosen, mit den die Leute arbeiten, wäre es bei unspezifischer Bestrahlung um die Person relativ schnell geschehen.
Autor Ralf
 - 21. Juni 2013, 09:22:35
Es gibt tatsächlich im San Dienst 4 DP.
Davon sind 2 Vet, 1 Physiker und ein reiner BiologieStOffz.
Autor miguhamburg1
 - 21. Juni 2013, 09:20:08
... und auch das wäre dann als Offizier der Reserve im Truppendienst.
Autor miguhamburg1
 - 21. Juni 2013, 09:19:42
OK, wieder was hinzugelernt, dann könnte ich mir am ehesten einen insatz im Rahmen der ABCAbw vorstellen ...
Autor TheScientist
 - 20. Juni 2013, 18:18:58
Entschuldigt dass ich nochmals eingreife;

zuerkannte ATN Biologie StabsOffz, laut Ernennungsverfügung Nr. 475/2013-Res ...als Biologiestabsoffizier...

Es gibt uns, aber wenige halt.  :)
Autor miguhamburg1
 - 20. Juni 2013, 17:18:17
Lieber HC-Renegade, @ the scientist fragte explizit nach dem Fachdienst. Hierauf gaben Sie ihm eine teilweise unzutreffende Antwort. Neben den Approbierten im Sanitätsdienst gehören auch die Militärgeographie- und Militärmusikoffiziere zum militärischen Fachdienst.

Insofern können wir die Frage jetzt auch korrekt beantworten: Es gibt keine BilogieOffz/StOffz bei der Bundeswehr. Weder im Truppendienst, noch im Fachdienst. Es mag sein, dass er mit seinem Abschluss einen verwertbaren Beruf hat, um als "Seiteneinsteiger" und Reserveoffizier einen Dienstposten zu bekommen.
Autor HCRenegade
 - 20. Juni 2013, 14:24:51
SanOffz sind ja sowieso immer eine Sache für sich, das meinte TheScientist aber mit seiner Frage nicht.
Autor miguhamburg1
 - 20. Juni 2013, 14:15:59
Falsch, HCRenegade, es gibt sehr wohl Offiziere des militärischen Fachdienstes, nämlich im Sanitätsdienst (Ärzte, Zahnärzte, Apotheker - Letzteres müssten Sie ja wissen!), militärgeografischen Dienst und Militärmusikdienst.Das, was Sie meinten, sind Offiziere des militärfachlichen Dienstes.
Autor HCRenegade
 - 20. Juni 2013, 13:39:22
Gibt keine "Fachdienstoffiziere", nur OffzMilFD, und die Laufbahn ist nur bis StHptm geschlüsselt und für ehemalige Fw vorgesehen.
Autor TheScientist
 - 20. Juni 2013, 13:31:33
Eine kurze Frage habe ich.

Ich als Seiteneinsteiger, zuerkannte ATN Biologie StabsOffz, sollte ich nicht Reserveoffizier im Fachdienst sein anstatt im Truppendienst?

Sorry für die OT Frage!

Es wird ja strikt unterschieden zwischen Fachdienst und Truppendienst, was bekannt ist, aber gilt das auch für Reserveoffiziere?

Danke!

MkG
Autor HCRenegade
 - 20. Juni 2013, 13:22:37
Ist so nicht ganz richtig:

der adWler ist ja für gewöhnlich Student und es sollen ja später bevorzugt die zivilen Kenntnisse des kameraden verwendet werden. Klar besteht durchaus die Möglichkeit, je nach Ausbildungsstand und TrG durch lehrgänge und AAP auch Offz der eigenen TrG zu werden - ist aber primär nicht vorgesehen, sonst wäre es ja ein Bestandteil der OA-Ausb.

Für den Truppendienst gibt es ja primär die SaZ 2. IMHO kann es auch eigentlich nicht Ziel sein, einen "fertigen" Lt noch durch Lehrgänge und AAP im Rahmen von ca 100 WÜ-Tagen über 2-4 Jahre für den Truppendienst fit zu machen. dass es aber dennoch möglich ist (Verfügbarkeit und Interesse des Res vorausgesetzt), steht auf einem anderen Blatt.
Autor KlausP
 - 20. Juni 2013, 11:12:31
Zitat... Als adWler ist es auch nicht deine Aufgabe, einen Zug zu führen ...

Doch, durchaus. Du darfst den ROA a.d.W. nicht mit einem Seiteneinsteiger wie in deinem Fall durcheinanderwerfen. Der ROA a.d.W. wird ja im Heer neuerdings zum "Offizier Landstreitkräfte", früher zum "Sicherungsoffizier" ausgebildet.
Autor TheScientist
 - 20. Juni 2013, 09:24:24
Alles richtig was meine Vorredner gesagt haben. Eigeninitiative und der richtige Ansprechpartner sind ein absolutes muss.

Du wurdest wenigstens halbwegs ausgebildet. Wir Neckermann Offze, die im Rahmen des 43. SLV zum ResOffz befördert wurden, auch wenn nur vorläufig bis zur Bestätigung, üben schon zum Teil in einem sehr hohem DG innerhalb unserer Fachverwendung und das ohne weiterführende Pflichtlehrgänge je besucht zu haben, die uns die Grundlagen des Offiziersdasein näher bringen sollen.

Militärisch gesehen sind wir Nullen (nicht alle siehe HCRenegade), fachlich, ja da können wir durchaus mithalten oder besser.

TheScientist
Autor Der Reservist
 - 20. Juni 2013, 08:42:58
Zitat von: ltsamy am 20. Juni 2013, 01:10:34
ich bin total unzufrieden mit meiner adw-Ausbildung. Kann ich keinem empfehlen (zumindest nicht beim Heer).

Ich fühle mich nicht in der Lage nach 24 Tagen Offiziersausbildung einen Zug zu führen...

Und weiterführende Lehrgänge sind nach der Beförderung zum Leutnant eher Wunschdenken

Vollkommener Mumpitz! Selbstverständlich sind die 2*12 Tage Rol1+2 viel zu wenig, um als Offizier des Truppendienstes bestehen zu können, jedoch:
- haben die meisten ROA a.d.W. meist bereits 23 Monate bis 8 Jahre hinter sich (gut, bei mir waren es 9 Monate)
- und sind die WÜ Tage mit Rol1+2, Truppenpraktika + MeFü "immerhin" 72 Tage bis zum Lt.

Das wichtigste: Was danach kommt, liegt an deinem Interesse/deiner Zeit (und deinen Fähigkeiten). GRUNDSÄTZLICH stehen Dir praktisch alle/ die meisten Türen des Truppendienstes offen (au0er natürlich Außlandseinsätzen als ZgFhr oder KpChef einer KpfEinheit). Alle Lehrgänge sind grds. auch für Reservisten geöffnet, und wenn dein MobFw es als notwendig erachtet, dass Du diesen Lehrgang benötigst, ist es auch nicht unwahrscheinlich, diesen auch zu bekommen.
Ich werde bspw. zum KpChef einer Infanteriekompanie ausgebildet, mitsamt aller notwendigen Lehrgänge inkl. Führerscheinen usw (und ich weiß, dass ich da weißgott nicht der Einzige bin). Natürlich muss man in diesem Falle dann nach der Beföderung zum Lt noch viel Engagement und Zeit in teilweise grundlegende Ausbildungen stecken, aber dass sollte dann ja auch Selbstverständlich sein.

Fazit: Alles kann, nix muss ;)