Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Ralf
 - 02. Juli 2013, 16:44:00
Der Berufsalltag im Fachdienst ist dann auch sehr verwendungsnah. Die "grünen" Anteil treten ziemlich in den Hintergund, denn der Dienstposten ist so mit Aufgaben bemessen, dass hier ausschließlich die Fachaufgaben wahrgenommen werden. Der "grüne" Anteil ist genau der, den auch andere Fachdienstverwendungen haben.
Im Einsatz nimmst du auch deine Fachaufgaben wahr. Denn nur dazu bist du auch ausgebildet. Es werden im Ausland auch nur Verwendungen ausgebracht, die im Inland auch wahrgenommen werden.
Ob das im Lager ist oder draußen hängt von der Verwendung ab. Z.B. kann es gut sein, dass du als EloKa-Soldat sehr oft draußen bist, während du als PersFw nur drin bist.
Autor VTIN
 - 02. Juli 2013, 16:27:00
Hallo,

ich bin sehr froh das dieses Forum existiert. Ich lese schon seit einigen Wochen/Monaten hier im Forum fleißig mit und finde es sehr informativ und mir wurde allein durchs Lesen schon einige Fragen beantwortet. Daumen hoch dafür !

Ich bin 20 Jahre alt, werde bald meine Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel abschließen und hatte vor einigen Tagen mein erstes Gespräch mit einem Wehrdiensberater. Das Gespräch lief sehr gut und ich habe einen ersten guten Einblick ( soweit es natürlich möglich ist für ein gespräch ) in die Bundeswehr bekommen.

Mir wurde der Feldwebel im allgemeinen Fachdienst mit einer Berufsnahen verwendung ans Herz gelegt. Die Auswahl an den Verwendungen erscheint mir auch recht groß aber dennoch blieben mir allgemeine Fragen dazu offen. Wie sieht der Berufsalltag eines Feldwebel im allgemeinen Fachdienstes aus ? Ohne dabei genau auf die Verwendung einzugehen, sondern bezüglich militärische Weiterbildung oder die "frischhaltung" deren vorhanden kenntnisse. Da es keine rein Militärische Ausbildung ist, gehe ich davon aus wenn ich zu einen Auslandseinsatz muss, dass ich quasi Monatelang nur in dem deutschen Feldlager sitze ohne es zu verlassen ? Oder besteht auch die möglichkeit nochmal speziell auf den Auslandseinsatz ausgebildet zu werden, damit dieser weniger mit meiner Verwendung zusammenhängt sondern unter einen militärischen zeichen steht ?

Ich hoffe das ich meine Fragen verständlich ausgedrückt habe und mir jemand diese beantworten kann. Ich habe noch etwas Zeit bis zu meiner Bewerbung aber ich möchte das keine Fragen mehr offen sind bevor ich mich entscheide. Denn jeder sollte genau Wissen worauf er sich einlässt/einstellen muss.

mfg