REGISTRIERUNGSMAILS:
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....
Zitatmuss das entweder seinen Adleraugen entgangen sein, was ich mir nicht vorstellen kann oder eben mit seiner Duldung in 2 Ausbildungskompanien so gehandhabt worden sein.
Zitat von: Andi am 06. August 2013, 09:52:21
Die Wahrscheinlichkeit, dass es da einfach am notwendigen Fachwissen gemangelt hat ist wohl etwas höher.
Zitat von: F_K am 05. August 2013, 15:15:37Zitatwobei die erst nach bestandener AGA getragen werden sollte
Wie gesagt - AUCH vorschriftenwidrig.
(Ich freue mich über jeden Soldaten, der eine vorschriftengerechte Uniform trägt - wenn man alle Details betrachtet, sind dann meistens weniger als 30% der Soldaten - und selbst die mit "groben Fehlern" kommen offensichtlich weiter als 2 Schritte ...)
Zitat von: Paramedic am 05. August 2013, 15:18:20
Wir wurden auch wegen fast jedem Mangel zurecht gerückt, aber das ist wirklich nicht 1x zur Sprache gekommen, auch bei Übungen etc. nicht.
Zitat von: Andi am 05. August 2013, 14:35:02
aus geklöppelter Flachlitze".
Zitatwobei die erst nach bestandener AGA getragen werden sollte
ZitatZusätzlich zu den Dienstgradabzeichen trägt der Offizieranwärter an allen
Schulterklappen und Aufschiebeschlaufen eine silberfarbene Kordel aus Metallgespinst
als Überziehschlaufe (Anlage 6). Beim Oberfähnrich ist diese Kordel nur an
der Kampfbekleidung anzubringen. Darüber hinaus tragen Sanitätsoffizieranwärter
zusätzlich zu den Dienstgradabzeichen auf den Schulterklappen und
Aufschiebeschlaufen entsprechend der Studienrichtung das jeweils zutreffende
Abzeichen (Nr. 518).
Tragen Soldaten des Heeres eine Schlaufe aus geklöppelter Flachlitze (Breite: 0,4
cm) in den Farben der Kragenspiegel (Nr. 413), so liegt diese an der Ärmeleinsatznaht
an; die silberfarbene Kordel ist dann daneben zu tragen.
Zitat von: F_K am 05. August 2013, 14:29:52
.. schon klar - Aufschiebeschlaufen sind aber eben kein Litzen, insoweit haben mich paramedics Einlassungen verwirrt.