Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor BulleMölders
 - 02. November 2013, 18:57:50
Zitat von: LwMatBewUffz am 02. November 2013, 13:36:26
Ich gehe mal von aus das du aufgrund deiner Ausbildung im öffentlichen Dienst Anwärterbezüge bekommen hast
Von den zwei Jahren Ausbildung war ich noch 18 Monate Soldat, da habe ich ganz normal meine Dienstbezüge als Soldat bekommen und nichts von meinem neuen Dienstherrn. Nach der Entlassung aus der Bundeswehr habe ich ein halbes Jahr Anwärterbezüge bekommen, aufgestockt durch die Übergangsgebührnisse, dann gab es die normalen Dienstbezüge nach meiner Besoldungsgruppe, aufgestockt durch die Übergangsgebührnisse für die restliche Zeit in denen sie mir zustanden. Mit der nächsten Besoldungserhöhung und Beförderung wurde das natürlich immer weniger, wegen der Anrechnung.
Autor PrinzEisenherz
 - 02. November 2013, 15:19:01
Hallo, dankeschön KlausP.
Mit Angabe der Rechtsquelle haben Sie mir sehr geholfen.

Mfg
Autor KlausP
 - 02. November 2013, 13:39:05
Ich hab doch die Rechtsquelle angegeben. Bei Wiedereinstellern, die Übergangsgebührnisse erhalten, entfallen diese mit der erneuten Berufung in das Dienstverhältnis eines SaZ.
Autor LwMatBewUffz
 - 02. November 2013, 13:36:26
@ Bulle Mölders:

Ich gehe mal von aus das du aufgrund deiner Ausbildung im öffentlichen Dienst Anwärterbezüge bekommen hast, diese waren wohl niedriger wie deine Übergangsgebührnisse. Dort wurde dann wohl Übergangsgebührnisse - Anwärterbezüge gerechnet. Da die Anwärterbezüge wohl niedriger wie deine Übergangsgebürnisse waren hast du den Rest wohl dazu erhalten um am Ende auf die selbe Summe zu kommen als wenn du "nur" Übergangsgebürnisse erhalten hättest.

Wenn das beim TE genauso laufen sollte, sehe das wohl so aus das seine Besoldung bei Wiedereinstellung höher ausfallen werden wie seine Übergangsgebürnisse und somit er keine "Zuschuss" in form von anteiligen Übergangsgebührnissen erhalten würde.

Jedenfalls würde ich das so verstehen. Korrigiert mich wenn ich mich irren sollte.

LG
Autor BulleMölders
 - 02. November 2013, 13:10:53
Bin auch in den öffentlichen Dienst gewechselt und habe Übergangsgebührnisse bekommen.
Blieb zwar nach Anrechnung meiner neuen Dienstbezüge nicht mehr viel übrig aber bekommen habe ich sie trotzdem.
Autor Abt.Fw
 - 02. November 2013, 12:05:07
Zitat von: PrinzEisenherz am 02. November 2013, 11:55:04
unterschiedlichen Töpfen bezahlt?

Topf hin, Topf her. Soviel ich mich erinnere, war ein Bezug von Übergangsbeihilfen doch auch dann ausgeschlossen, wenn ich in den öffentlichen Dienst gewechselt wäre! Hab ich zumindest so in Erinnerung.
Autor KlausP
 - 02. November 2013, 11:58:51
Warum sollte der Dienstherr Ihnen 2 Einkommen zahlen? Lesen Sie einfach mal § 11(1), Satz 3 Soldatenversorgungsgesetz.
Autor PrinzEisenherz
 - 02. November 2013, 11:55:04
Ja, aber die Übergangsgebürnisse stehen mir ja zu von 60%, momentan gehe ich ja auch einer Vollzeitbeschäftigung nach und ich bekomme trotzdem die 60% Übergangsgebührnisse vom Dienstherren.
Werden diese zwei unterschiedlichen Sachen Besoldung und Übergangsgebührnisse nicht aus unterschiedlichen Töpfen bezahlt?

Das eine Wiedereinstellung bis 01.Jan unwahrscheinlich ist klar.
Autor KlausP
 - 02. November 2013, 10:33:32
ZitatWerden ab diesem Zeitpunkt der Wiedereinstellung die Übergangsgebührnisse gestrichen oder erhalte ich diese noch bis Ende 2014 unabhängig von der Wiedereinstellung in der Höhe von 60%?

Warum sollten Sie weiterhin Übergangsgebührnissse erhalten, wenn wenn der Dienstherr die normale Besoldung zahlt?

ZitatJedoch würde ich mich gerne erneut als Wiedereinsteller bewerben und hoffe das ich Anfang 2014 wieder eingestellt werde.

Wenn Sie sich bis jetzt noch nicht mal beworben haben, wird das mit "Anfang 2014" (also ab Januar) wohl nichts mehr werden.
Autor PrinzEisenherz
 - 02. November 2013, 10:10:39
Hallo an das Forum,

ich bekomme noch bis Ende 2014 Übergangsgebührnisse.
Jedoch würde ich mich gerne erneut als Wiedereinsteller bewerben und hoffe das ich Anfang 2014 wieder eingestellt werde.
Werden ab diesem Zeitpunkt der Wiedereinstellung die Übergangsgebührnisse gestrichen oder erhalte ich diese noch bis Ende 2014 unabhängig von der Wiedereinstellung in der Höhe von 60%?


Würde mich über eine Antwort freuen.

Mfg