Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor dunstig
 - 16. November 2013, 23:45:42
Informieren Sie sich erst mal auf der Seite bundeswehr-karriere.de über die verscheidenen Laufbahnen. Auch bei der Bundeswehr können Sie studieren oder eine Ausbildung machen und stehen nach Ihrer Dienstzeit nicht ohne Qualifikation da. Mit Abitur stehen Ihnen im Prinzip alle Laufbahnen offen. Über die verschiedenen Laufbahnen hatte ich mal Folgendes im Forum geschrieben. Das kann schonmal als erster Anhalt dienen:

ZitatZu erst müssen Sie sich Gedanken machen, welche Laufbahn Sie denn anstreben möchten:

Laufbahn der Mannschaften: Dies ist die unterste Laufbahn. Voraussetzung ist so weit ich weiß, dass man die gesetzliche Schulpflicht hinter sich gebracht haben muss. Regelverpflichtungszeit sind 4 Jahre, kann in Ausnahmefällen aber auch 8 oder 12 Jahre betragen. In dieser Laufbahn werden Sie in der Regel höchstens Hilfsarbeitertätigkeiten ausführen und erhalten keine Berufsausbildung.

Laufbahn der Unteroffiziere ohne Portepee: Regelverpflichtungszeit sind hier 8 oder 9 Jahre. Sie müssen mindestens den Hauptschulabschluss haben, um sich für diese Laufbahn bewerben zu können. Bringen Sie keinen verwertbaren Beruf mit, erhalten Sie über die Bundeswehr eine Berufsausbildung. Welche verschiedenen Möglichkeiten es gibt, finden Sie auf der oben verlinkten Seite.

Laufbahn der Unteroffiziere mit Portepee (Feldwebel): Regelverpflichtungszeit sind hier 12 Jahre. Sie müssen mindestens den Realschulabschluss oder den Hauptschulabschluss plus Berufsausbildung mitbringen, um in dieser Laufbahn einsteigen zu können. Diese Laufbahn unterteilt sich in die Laufbahn des Truppendienstes und des allgemeinen Fachdienstes. Im Fachdienst erhalten Sie eine Berufsausbildung und werden entsprechend Ihres erlernten Berufes berufsnah eingesetzt. Sie sind aber in aller erster Linie immer noch Soldat. In der Laufbahn des Truppendienstes erhalten Sie keine Berufsausbildung und werden sich sehr wahrscheinlich in eher infanteristischen Verwendungen wiederfinden (Gebirgsjäger, Fallschirmjäger, usw.). Auch hier empfehle ich Ihnen, sich nochmal ein wenig genauer auf der Seite bundeswehr-karriere.de umzusehen.

Laufbahn der Offiziere: Regelverpflichtungszeit sind hier 13 Jahre. Sie benötigen mindestens Abitur oder den Realschulabschluss plus Berufsausbildung. Sollten Sie Abitur haben und eingestellt werden, ist es die Regel, dass Sie an eine der beiden Bundeswehruniversitäten gehen und dort studieren. Offiziere sind somit nicht nur die höchsten Vorgesetzten, sondern auch Akademiker. Aber auch hier gilt, dass Sie in erster Linie Soldat werden.
Autor KlausP
 - 16. November 2013, 23:43:10
Vielleicht sollten Sie sich grundlegende Informationen zu den Laufbahnen der Bundeswehr und zu Ihren Möglichkeiten erst einmal bei www.bundeswehr-karriere.de einholen. Unter Umständen kommen Sie dann zu ganz anderen Entschlüssen.
Autor Casket
 - 16. November 2013, 23:31:03
Hallo und guten Abend :)
Ich mache 2015 Abitur (bin dann 19) und überleg natürlich grad was danach kommen soll.
Möglichkeit 1: Studium. Vielleicht etwas wie Geowissenschaften.
Möglichkeit 2: Bundeswehr. Hab dabei aber noch etwas bedenken weil ich nicht weiß was ich nach der Dienstzeit tun soll. Ich mein ich hab kein Studium und ich würde ehrlich gesagt nicht sehr gerne LKW Fahrer werden.
Am interessantesten finde ich den Bordingsoldaten. Wie lange müsste ich mich dafür verpflichten?? Und könnte ich mich erst nach der AGA entscheiden ob ich wirklich beim Bund bleiben will??

Vielen Dank im voraus!!!