ZUR INFORMATION:
Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat von: FoxtrotUniform am 05. November 2013, 13:30:28
Lasst die Sache doch erstmal auf euch zu kommen. Je nach Entfernung kann man vielleicht auch einen Kompromiss eingehen und in die Mitte ziehen.
Fakt ist, dass die Bundeswehr ein extrem hohes Maß an Flexibilität verlangt. Dies trifft nicht nur - aber besonders - für die Truppenoffiziere zu, die recht häufig versetzt werden. In der Feldwebellaufbahn ist eine regelmäßige Versetzung eher die Ausnahme. Von Standortschließungen etc. mal abgesehen.
Das gilt im übrigen nicht nur für die Bundeswehr, sondern auch für zivile Arbeitsgeber. Denken wir mal an Ingenieure, wo ein Jobwechsel alle 4-5 Jahre Standard ist (zumindest wenn man eine Karriere anstrebt).
Man studiert oder absolviert eine Ausbildung nunmal nicht um nebenan zu arbeiten, sondern um seine Fähigkeiten und Kompetenzen dort wo sie gefragt sind anzubieten und sich dort zu profilieren.
Der entscheidende Unterschied zwischen der Bundeswehr und der freien Wirtschaft ist, dass der Dienstherr einem die Entscheidung abnimmt, wann der Jobwechsel ansteht und wohin die Reise geht. Ein Grund dafür, warum viele sich gegen eine Übernahme zum Berufssoldaten entscheiden.
Ganz so einfach - wie das der ein oder andere sieht - finde ich die Sache aber auch nicht. Erstmal sollten beide Partner grundsätzlich einer rentenversicherungspflichtigen Tätigkeit nachgehen, da sonst im Alter die böse Keule kommt. Auch nur so kann man das Kapital aufbringen, um vernünftig privat vorzusorgen. Es sei denn man hat sich anderweitig - etwa durch Erbschaft - finanziell abgesichert. Oder ein Partner verdient extrem gut.
Außerdem ist meine persönliche Meinung, dass ein ständiges Umziehen mit schulpflichtigen Kindern nicht so toll ist. Aber auch hier muss jeder seine individuelle Lösung finden. Es kommt auch immer drauf an ob man nur 100 km pendelt oder 900 km.
Wie dem auch sei, wie Rollo schon schrieb solltest du aber auch ein wenig mehr Flexibilität zeigen. Denn wenn du einem Umzug bereits jetzt - ohne Bindung an einen super Job oder Kinder - so kritisch siehst, könnte es auf Dauer problematisch werden. Denn Familie und Freunde könnt ihr am Wochenende auch gemeinsam besuchen.
By the way: meine Frau und ich haben uns aktuelle gegen einen Umzug zu meinem Dienstort entschieden und führen in der Regel eine Wochenendbeziehung. In der Regel deshalb, weil die Entfernung zur Zeit nur 100 km beträgt und wir uns so auch in der Woche mal sehen können. Hauptgrund für diese Wahl ist die kurze Entfernung und die (sehr erfolgreiche) Berufstätigkeit meiner Frau.
Zitat von: LAIR am 04. November 2013, 11:04:31Das ist ein Zitat von Flexscan!Sorry meine Alte Kiste mag heute net!
Um noch ein Beispiel aus dem Realleben Bundeswehr zu nennen.
Freund zieht mit Frau und 2 Kindern das dritte Mal in diesem Jahr um. Kinder 9 und 11 Jahre alt.
Denkt er ist nun am ständigen Dienstort angekommen und kauft sich ein Haus.
Renoviert fleissig richtet ein. Bekommt vor wenigen Wochen Post mit neuer Versetzung.....
ZitatUm noch ein Beispiel aus dem Realleben Bundeswehr zu nennen.
Freund zieht mit Frau und 2 Kindern das dritte Mal in diesem Jahr um. Kinder 9 und 11 Jahre alt.
Denkt er ist nun am ständigen Dienstort angekommen und kauft sich ein Haus.
Renoviert fleissig richtet ein. Bekommt vor wenigen Wochen Post mit neuer Versetzung.....
Zitat von: Flexscan am 03. November 2013, 22:11:15
Zigtausende Kameraden sind verheiratet. Haben ja ach staMeint Ihr allen Ernstes es geht so wie im Asterix Film bei den Briten Punkt 17 Uhr ist Teatime und Pause?