ZUR INFORMATION:
Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat von: BSG1966 am 27. November 2013, 19:10:21
...ich hatte irgendwie in Erinnerung, dass es abgesehen von der BU auch noch ne Dienstunfähigkeitsversicherung gibt...
Zitat von: schwarzbunt am 27. November 2013, 12:02:49
In jungen Jahren abgeschlossen, KANN eine BU-Versicherung noch halbwegs erschwinglich sein (weil man dann ja auch länger Beiträge zahlt); mit Mitte 30 und eventuellen Vorerkrankungen oder -schäden wird diese schnell noch teurer als sie eh schon ist oder nur noch mit Leistungsausschlüssen möglich. Soweit ich weiß, ist eine BU-Versicherung i.d.R. mit einer Gesundheitsprüfung verbunden.
Dies entspricht in etwa dem, was mir auch seitens des Verteters erklärt wurde
Zitat von: schwarzbunt am 27. November 2013, 12:02:49
@Bergsträsser
Per PN gebe ich gerne noch weitere Erfahrungen, die ich einst bei Abschluß meiner BU-Versicherung gemacht habe - ist eine lange Geschichte.
Zitat von: F_K am 27. November 2013, 11:20:33F_K trifft den Kern, wenn der TE nicht BS wird, gibt es für ihn nach DZE meist noch einen längeren Zeitraum in der zivilen Wirtschaft, und hier liegt das Risiko der BU vor. Mir fehlen gerade die Quellen, aber ein nicht geringer Prozentsatz an werktätigen Zivilisten ist irgendwann im Berufsleben von BU betroffen (häufig natürlich gegen Ende des Berufslebens). Das sind dann auch solche Fälle wie die Bandscheibe beim Berufskraftfahrer oder die Allergie gegen Inhaltsstoffe in der Lebensmittelverarbeitung.
..., so ist das Hauptrisiko die Krankheit mit anschließender Berufsunfähigkeit.
Zitat von: Ralf am 27. November 2013, 11:15:07Das Thema sollte doch durchdiskutiert sein?!
Stichwort "qualifizierter Dienstunfall"
Zitat von: F_K am 27. November 2013, 10:56:18
Das Risiko einer Verwundung im Einsatz mit langfristigen Schäden ist extrem gering - und wird ausreichend durch die Bundeswehr getragen.