Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor miguhamburg1
 - 22. Dezember 2013, 15:22:05
Was ist an den Antworten von KlausP so schwer verständlich?

Wenn Sie das Auswahlverfahren zum Offizier bestehen und eine Einstellungszusage bekommen, werden Sie als Heeres-OA vorläufig z.B. der Fallschirmjägertruppe zugeordnet. Sie wechseln dann zum 01.07.14 die Laufbahn und werden in eins der 3 OA-Bataillone versetzt und absolvieren dann mit allen zusammen den Offizieranwärterlehrgang. Das ist nicht identisch mit der GA!

Ganz davon abgesehen würden Sie auch sonst nicht die GA wiederholen, warum auch?
Autor KlausP
 - 22. Dezember 2013, 15:11:04
Zitatwürde aber gerne zum 01.10.14 beim Heer (Fallschj) als OA anfangen.

das funktioniert nicht, weil OA beim Heer nur zum 01.07. eingestellt werden, Bwerberber aus der Truppe wechseln ebenfalls zu diesem Termin die Laufbahn. Außerdem ist doch gar nicht klar, dass Sie Fallschirmjägeroffizier werden. Dazu müssen Sie erst einmal tauglich sein und zum Anderen erfolgt die endgültige Truppengattungszuordnung erst zum Ende des Studiums.

Zitat von: PeterMeter am 22. Dezember 2013, 15:06:26
Gibt es eine Möglichkeit die Grundausbildung trotzdem nochmal bei den Fallschirmjägern zu machen?

Nicht dass ich wüsste.
Autor PeterMeter
 - 22. Dezember 2013, 15:06:26
Gibt es eine Möglichkeit die Grundausbildung trotzdem nochmal bei den Fallschirmjägern zu machen?
Autor KlausP
 - 22. Dezember 2013, 14:59:05
ZitatKann ich dort nochmal die Grundausbildung machen, oder kann es sein, dass ich direkt ins OA Batallion geschickt werde?

Sie gehen direkt in's OABtl. Dort ist die Grundausbildung in den halbjährigen Offizieranwärterlehrgang (OAL) integriert, da den auch alle Ungedienten absolvieren.
Autor PeterMeter
 - 22. Dezember 2013, 14:56:00
Auch wenn hier seit längerem nichts mehr geschrieben wurde, passt meine Frage hier ganz gut rein:
Momentan bin ich FWDL 7 (Dienstantritt 01.10.13) im ZSan, würde aber gerne zum 01.10.14 beim Heer (Fallschj) als OA anfangen.
Kann ich dort nochmal die Grundausbildung machen, oder kann es sein, dass ich direkt ins OA Batallion geschickt werde?
Autor Anachron101
 - 18. November 2012, 23:26:26
Na das hört sich doch machbar an - ich bin eh im Training, sollte ich also die OPZ überleben würde ich sowieso mein
Training noch erweitern/differenzieren um in die der OAL benötigte Disziplinen hinzubekommen

Jetzt innerhalb der nächsten Woche noch entscheiden ob Heeresflieger oder Heeresaufklärer an der Nr1 meiner Bewerbung steht
und dann sehen wir weiter
Autor Jan96
 - 18. November 2012, 23:12:56
Während der Ausbildungszeit werden immer wieder die einzelnen Teildisziplinen abgenommen. Für das DSA an sich konntest du bisher alle Disziplinen nehmen, jedoch musste trotzdem jeweils eine aus den 5 Gruppen erfüllt sein, damit das DSA bestanden ist. Also ganz normal. Es wird auch stark darauf hin gearbeitet, dass jeder besteht. Immer wieder gibt es Abnahmen und Trainings dafür.

Für die Sportprüfung im OAL in der auch das DSA abgeprüft wird, hat man aber stark eingeschränkte Möglichkeiten in den 5 Gruppen
(200m Schwimmen//Hochsprung oder Weitsprung//100m- oder 1000m-Lauf//Kugelstoßen oder 100m Schwimmen//3000m Lauf).
Alle 5 Gruppen bestanden -->Note 1  Nur 4 Gruppen bestanden -->Note 2 usw.
Aber da es jetzt das neue DSA gibt wird das sicher auch geändert.

Private Sportschuhe darfst du eigentlich immer tragen.
Autor Anachron101
 - 18. November 2012, 22:49:34
1) DSA
(Daran hatte ich überhaupt nicht gedacht, dass das zum Durchfaller werden kann, ich hatte das für etwas gehalten, was man während der Ausbildung mitnimmt)

Wann finden denn die Prüfungen zum Deutschen Sportabzeichen statt, oder nimmt die Bundeswehr Prüfungsergebnisse während der Ausbildung in verschiedenen Bereichen mit
und verleiht dieses dann?

Im zivilen Bereich hat man ja eine recht breite Auswahl an Möglichkeiten, zwischen denen man wählen kann um das DSA zu bestehen.
Ist es bei der Bundeswehr ähnlich, oder gibt es da feste Kategorien in denen man bestehen muss? Ich bin beispielsweise Langstreckenläufer, aber eher schlecht im
Sprinten über die klassischen 100m Distanzen (zumindest war ich das früher, musste jetzt jahrelang nicht Sprinten).

2) Heeresflieger-Engpässe
Wenn es da jetzt solche Engpässe gibt, frage ich mich natürlich, ob das in 5 oder 6 Jahren bereits ausgeräumt ist, schliesslich stauen sich in der von euch beschriebenen Situation doch die Anwärter und müssen nach Zuführung der benötigten Hubschrauber ersteinmal abgearbeitet werden?

3) Ausrüstung: Sportschuhe
Wie oben erwähnt laufe ich auch privat (Halbmarathon sowie Langstrecken-Hindernisläufe). Ich kann mich noch gut an die super 70er Jahre Bundeswehrsportschuhe erinnern die uns
während der Grundausbildung angetan wurden: Ich kann doch bestimmt meine eigenen Lauf- und Hallenschuhe nutzen, oder? Erstere sind nämlich mittlerweile auf mich angepasst, da ich doch recht viel laufe...
Autor Andi
 - 18. November 2012, 21:29:39
Zitat von: Jan96 am 18. November 2012, 10:36:26
@ Andi
Die mir bekannten Heeresflieger haben m.E. nach schon eine Klausel in ihrer Verpflichtung, dass sie fliegen, und wenn dies nicht der Fall sein sollte, die Bundeswehr verlassen werden kann. Also so eine Art Versicherung für die Anwärter, dass sie Piloten werden und sonst, naja nichts... Als mir das erzählt wurde fand ich das zwar auch seltsam, aber isso anscheinend.

Da ich bereits geschrieben habe, dass dem nicht so ist weiß ich ehrlich gesagt nicht wieso du diesen Unsinn wiederholst.
Autor Ralf
 - 18. November 2012, 13:35:37
Nur insofern, als dass die Lw immer hat wiederholen lassen. Aber man muss schon wirklich faul oder renitent sein, wenn man den OL nicht schafft. Es wird immer versucht, die Teilnehmer durchzukriegen.
Ab 2013 konzipiert die Lw ein Wiederholermodul (4 Wochen), das im Anschluss an den OL zu durchlaufen ist. Man verliert da dann nicht mehr ein ganzes Jahr, sondern kann nach Bestehen verzugslos weiter in die Ausbildung/Studium eingesteuert werden.
Autor Aliki
 - 18. November 2012, 11:35:47
Dankeschön Jan, das ist mir bekannt, mich würde es speziell zu ROA interessieren.
Ralf, kannst du uns ROA's da etwas beruhigen?;)
Autor Jan96
 - 18. November 2012, 11:27:26
Diejenigen OA, die den OAL nicht bestehen, werden zum 1. Januar nicht in den nächsten Ausbildungsabschnitt (Sprachenschule, TKdo, OL1 Dresden) versetzt, sondern verbleiben bis zum Start des nächsten OAL im Juli im OA-Bataillon. In Munster wird ihnen das die Ehre zu teil das Bataillon bei der Durchführung der ÜLE-Lehrgänge zu unterstützen, im GeZi zu sitzen, dem VU zu helfen etc. Es ist nunmal ein verlorenes Jahr. (Aber man gewinnt ja immer an Erfahrung)
Den nächsten OAL werden diese OA's dann als HG (OA) bestreiten.
Den OAL darf man aber zwei mal versuchen. Da gibt es kein Problem.

Ein OA, der den Offizierlehrgang I in Dresden nicht besteht, wird zurück in das OA-Bataillon versetzt (auch wenn dies bereits im ersten Quartal geschieht). Wenn er alle Kriterien des DSA bestanden hat wird er aber trotzdem (also wenn er im ersten oder zweiten Quartal OL1 durchfällt, sonst wäre er bereits Fhj.) zum 01.07. des Jahres zum Fahnenjunker befördert. Demnach wird er dann im OAL als Ausbilder/Hilfsausbilder eingesetzt, bis er mit dem Jahrgang den er im OA-Btl ausgebildet hat gemeinsam die weiteren Ausbildungsabschnitte starten kann und wenn bestanden das Studium antreten darf.

Nicht bestehen ist leider immer ein großer Rückschritt, von mindestens einem Jahr Verlust. Was jedoch nicht geht, ist glaube ich das nicht bestehen OAL und danach nicht bestehen OL I. Aber das hab ich nur vom Hörensagen, und das gabs auch bei uns nicht.
Was es aber noch gab, war das nichtbestehen des DSA, weswegen noch einige im dritten Quartal die Bw verlassen mussten, denn das DSA muss innerhalb eines Jahres bestanden werden, sonst ist man raus.
Autor Aliki
 - 18. November 2012, 11:25:12
Danke Ralf,

das bedeutet, dass die SaZ 2 effektiv nur 6 Monate in der Truppe sind, minus Urlaub etc.?!
Weil ich meine mal auf dem aushängenden Befehl bei uns gelesen zu haben, dass OA wiederholen können, bei ROA die weitere Ausbildung in Absprache mit dem PersAmt erfolgt. Leider hängt dieser aber nicht mehr aus.
Weil die ROA bei uns haben alle angst, das sollte eine Prüfung nicht bestanden worden sein, aufgrund der erstmaligen Dienstzeitfestsetzung bis 31.12.2012 im Neujahr auf der Straße zu sitzen.
Autor Ralf
 - 18. November 2012, 11:10:52
Jeder hat gem. Lehrgangsbefehl die Chance den Lehrgang einmal zu wiederholen, wenn er verschuldet den ersten Lehrgang nicht bestanden hat.
Autor Aliki
 - 18. November 2012, 11:08:58
Wenn wir schon dabei sind:

Wenn die OA den OAL nicht bestehen, kann dieser wiederholt werden.
Was passiert mit den ROA bei Nichtbestehen OAL / OL1 ?