ZUR INFORMATION:
Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat von: miguhamburg1 am 09. Januar 2014, 16:34:53
...wie jemand mit seiner Umgebung umgeht: Das sind doch im Ministerium keine Grünschnäbel. Es ist doch Tatsache, dass man in informellen Gesprächen viel mehr erfährt, als wenn man darauf wartet, dass man Ihnen eine Akte als Entscheidungsvorlage vorlegt.
Zitatgegenüber handelt sie politisch und zwischenmenschlich klug.
ZitatFür die IBUk bereits dann, wenn sie ihn von jemandem berichtet bekommt
Zitat von: F_K am 09. Januar 2014, 16:00:33
.. was bilden 4 FschJg? Genau, das taktische Nuklearziel.
Zitat von: miguhamburg1 am 09. Januar 2014, 13:12:05Da kann ich mir ja schon eine zukünftige Schlagzeile der Blödzeitung vorstellen: "Kuschelkurs bei der Bundeswehr!"
sucht sie eher die zwischenmenschliche Nähe.
Zitat"Am Rande des Großen Zapfenstreichs zu seinen Ehren gestand er am Mittwochabend ein, dass in der Bundeswehr ,,vieles nicht in Ordnung" sei. Gleichzeitig verbat er sich Kritik am militärischen Engagement Deutschlands vonseiten Frankreichs und Großbritanniens. Erstmals verriet der 59 Jahre alte Politiker, dass er in der Drohnen-Affäre an einen Rücktritt gedacht habe. Soldaten hätten ihn aber davon abgehalten.Gingen die letzten dieser Sätze wohl vor allem an seine Nachfolgerin im Amt?
De Maizière machte deutlich, dass er die Unzufriedenheit in der Truppe mit der Reform nicht beunruhigend findet. ,,Es wäre ein Wunder, wenn es anders wäre", sagte er. ,,Ziel der Neuausrichtung war es nicht und konnte es nicht sein, die Zufriedenheit der Soldaten und Mitarbeiter zu erhöhen." Ziel sei es, den Auftrag der Bundeswehr zu erfüllen."