REGISTRIERUNGSMAILS:
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....
Zitat von: MilanTarik am 13. Januar 2014, 09:00:15
Alles Praxissache
Zitatich stelle entsetzt fest, wie miserabel mein Französisch geworden istAlles Praxissache
Zitat von: Boris am 12. Januar 2014, 05:41:01In den Nachbarländern aber scheibar genug um solche Diskussionen hervorzubringen
gottsei dank, gibt es bei uns fast keinen antisemitismus mehr.
Zitat von: StOPfr am 11. Januar 2014, 19:09:48So wie es aussieht, ja. Er selber erkennt sich ja als antisemitischer und antisionistischer Aktivist.
Die französische Regierung ist vermutlich der Meinung, dass Dieudonné kein Humorist sondern eher ein Hassprediger ist.
ZitatWie gesagt: Ich kenne ihn nicht und habe jetzt nur Urteile und Beschreibungen anderer gelesen. Darum maße ich über ihn kein Urteil an.Geht mir auch so, ich habe letzte Woche als es so ein großes Thema wurde das erste Mal von ihm gehört.
Zitat von: MilanTarik am 10. Januar 2014, 12:38:19
Nun, das Problem liegt ja darin das Abbildungen des Propheten strengstens verboten sind, das wird sehr ernst genommen, bei den anderen Religionen weniger (falls es überhaupt verboten ist, weiß ich nicht genau). Das macht die Karikatur ja so problematisch, und nicht bloß das es eine Karikatur ist.
ZitatDie Darstellung des Propheten wird im gesamten islamischen Kulturraum unterschiedlich bewertet. In Verbindung mit der großen Bedeutung des Wortes, gleichsam als Träger der Offenbarung, führt das Vermeiden bildlicher Darstellungen zu einer überragenden Rolle von Schrift (Kalligraphie) und Ornament in der islamischen Kunst. Dabei wird die Schrift häufig selbst zum Schmuck, oder Ornamente werden schriftähnlich gestaltet.Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Bilderverbot_im_Islam (vorletzter Absatz)
Bilder Mohammeds sind daher selten; sie finden sich hauptsächlich als Buchmalereien in persischen und ottomanischen Manuskripten. Bilder dieser Art traten zuerst ab der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts im Reich der zum Islam übergetretenen mongolischen Ilchane auf. Mohammeds Nachtreise war ein besonders beliebtes Motiv. (...) Im Iran findet man dagegen heute populäre Bilder von Mohammed, die als Postkarten oder Poster verkauft werden.
Zitatdas wird sehr ernst genommen, bei den anderen Religionen weniger
Zitat von: wolverine am 10. Januar 2014, 11:33:36
Ist es Aufgabe von Staaten, Religionen zu verteidigen?Seit der Aufklärung doch eher nicht, oder?
ZitatEs geht in diesem Fall gar nicht um Religion. Antisemitismus richtet sich nicht gegen die jüdische Religion im theologischen Sinne, äußert sich nicht in Moses-Karikaturen oder Witzen über die Bundeslade, sondern richtet sich gegen "die Juden" als ethnische Gruppe, die als verschworen, weitgehend monolithisch und böse/schädlich dargestellt werden. Es ist also eine Form des Rassismus. Wenn jemand über "Nigger" schimpft, hat das auch nichts mit den "animistischen Religionen Zentralafrikas" zu tun.
ZitatDeswegen ist der Vergleich mit den Mohammed-Karikaturen ja nicht griffig. Diese wären eher zu vergleichen mit den zahlreichen Christus-, Papst- oder sogar Gottes-Karikaturen, die seit Ewigkeiten und regelmäßig veröffentlicht werden - über die sich die westliche ("christliche", "abendländische"...) Welt kaum nennenswert empört. Es gibt auch o.g. Moses-Karikaturen tatsächlich, aber trotzdem droht Israel den Europäern nicht die Vernichtung an.Nun, das Problem liegt ja darin das Abbildungen des Propheten strengstens verboten sind, das wird sehr ernst genommen, bei den anderen Religionen weniger (falls es überhaupt verboten ist, weiß ich nicht genau). Das macht die Karikatur ja so problematisch, und nicht bloß das es eine Karikatur ist.
ZitatUnd dieselbe Selbstbeherrschung bei der Verteidigung der eigenen Religion (also niemanden ermorden, nichts niederbrennen und keinen Aufstand lostreten...) erwarten diese beiden Religionsgemeinschaften von ihrer jüngeren abrahamitischen Schwesterreligion. Bisher vergebens.
Zitat von: MilanTarik am 10. Januar 2014, 11:20:40
Ich glaube es ist auch wichtig das alle Religionen gleich verteidigt werden.