Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor bayern bazi
 - 26. Januar 2014, 18:08:14
zwischen unüblich und erlaubt sind 2 paar schuhe ;)


und wenn man den "Dienstweg" kennt, der für ZMZ eigentlich vorgegeben ist - könnte die BW Feuerwehr zum Wiederaufbau anrücken  ::)  ;D ;D
Autor Terek
 - 26. Januar 2014, 17:37:37
Werkfeuerwehren müssen (zumindest in Niedersachsen) auch aufgrund gesetzlicher Verpflichtung die kommunalen Feuerwehren unterstützen. Bundeswehrfeuerwehren sicherlich im Rahmen der Amtshilfe.
Autor mailman
 - 26. Januar 2014, 16:55:50
Das ist so ziemlich überall der Fall wo es ne Große Werkfeuerwehr gibt. Selbst bei uns ist die WF des Flughafens bei bestimmten Stichworten dabei.

Ist halt in dem Fall nur ungewöhnlich dasa es nie BW Feuerwehr ist.
Autor Zebra
 - 26. Januar 2014, 16:53:08
Es ist meines Wissens nach nicht unüblich, dass die Bw-Feuerwehren im zivilen Konzept integriert sind, und dort dann eben gewisse Aufgabenbereich warnehmen.
Sprich, diese werden nicht nur bei besonderem Bedarf angefordert.

MkG

Zebra
Autor bayern bazi
 - 25. Januar 2014, 19:20:55
laut Nachrichten waren insg. über 100 ffw + bw bei der Brandbekämpfung


da können die LINKEN gleich wieder ne kleine anfrage starten - Unterstützungs Leistung der BW im zivilen
Autor MMG
 - 25. Januar 2014, 19:17:33
Kenne mich halt eben nur mit kleineren Lichtern aus!  ;)
Gut, im 1. Bild gibt es noch ein weiteres Feuerwehrfahrzeug. 
Autor mailman
 - 25. Januar 2014, 19:00:50
War mit Sicherheit nicht der Fall.

Sind mehr Bilder von Nachlöscharbeiten zu sehen. Und bei dem Brand der vermutlich B6 wenn nicht B7 war braucht man eben auch "Wasserkühe". Das gezeigte Fahrzeug dürfte ein FLF sein das man ja normalerweise relativ selten sieht mit viel Wasser.
Ist halt drauf weil es so ungewöhnlich ist.
Autor MMG
 - 25. Januar 2014, 18:57:11
Kommt mir so vor als hätte die Fliegerhorst Feuerwehr alleine löschen müssen!?
Autor bayern bazi
 - 25. Januar 2014, 18:51:39
Feuer in Batteriefabrik nach fünf Stunden gelöscht
der ganze Bericht steht hier

und wenn man sich die Bilder anschaut wird einem aufmerksamen Beobachter auffallen, das auch die Bundeswehr - hier die Feuerwehr aus dem Lechfeld - Hilfe gleistet hat