ZUR INFORMATION:
Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitatdadurch dass die eingescannten Unterlagen nicht mehr akzeptiert werden.
Zitat1. An der Tatsache, dass die Kosten direkt vor Ort beglichen werden müssen und die Ärzte vor Ort nicht mit der WBV abrechnen können oder wollen wird man nichts ändern können. Offenbar kann auch keine truppenärztliche Versorgung durch das Gastgeberland genutzt weredn. Also ist es unsinnig, darüber zu diskutieren.
Zitat von: F_K am 25. Februar 2014, 15:08:49
... es ist die letzte Möglichkeit, es wird von den Verwaltungsbestimmungen als solche angesehen.
Zitat...und offenbarst damit nur mal wieder selektive Wahrnehmung, denn das kann bei vorhandenen Vertragsärzten eben nicht sein.
Zitat von: F_K am 25. Februar 2014, 13:32:18
Ich würde spielend dagegenhalten, dass es an Kleinststandorten mehr Ärtzte / Krankenhäuser / Behandler / Apotheken gibt, als Soldaten.
ZitatHeißen in deiner Welt alle Menschen gleich, haben die selbe Adresse und die selben Kontoverbindungen? Bei mir nicht
ZitatZitat von: F_K am Heute um 13:03:06<blockquote>dass System wird sogar anfälliger für Betrug - weil weniger Kontrollmöglichkeiten vorhanden sind. </blockquote>Schlechtesten Fall bleibt der Soldat gerade auf diesen Kosten sitzen.Zitat
Und das ist das Problem des Soldaten?