Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Endgegner86
 - 21. März 2014, 16:05:50
Ich habe es ja verstanden.  Wollte nur klarstellen warum die frage überhaupt auf kam. Ist aber auch schon ewigkeiten her :)

Also werde ich die ersten 36 Monate blau tragen...bis die Beförderung zum Fw erfolgt und ich meinen geplanten Dienstposten einnehme. Damit kann ich leben.
Autor Fm 1994
 - 21. März 2014, 14:59:21
Ich bin in einem Logistikbataillon und dort wird in der Kaserne Feldmütze getragen.

Und zum Thema blaues Barett: Vor Kurzem war bei uns Bataillonsübergabeappell. Dort haben neben den Stammsoldaten auch ein paar UA/FAs mit ihren blauen Baretten teilgenommen.
Autor F_K
 - 21. März 2014, 13:53:18
ZitatIm Übrigen hat KdoH im letzten Jahr ermittelt, dass im normalen Dienstbetrieb im Standort zu über 90 Prozent Feldanzug mit Barett befohlen ist.

Mag sein, da liegen mir keine ausreichenden Daten vor - in "meiner" Kaserne steht zumindest in der Kp "Feldanzug, Grundform" auf dem Dienstplan, und alles trägt Barett.
Bei DVags steht auch "Feldanzug, Grundform" - und die "meisten" tragen Barett, aber ggf. auch Feldmütze.

Aber GRUNDSÄTZLICH sind wir doch einer Ansicht (und da gibt es auch nur eine):

- Die Zugehörigkeit zu einer Einheit ist festgelegt.
- Der Anzug / das Barett wird durch die Anzugordnung vorgegeben.
- Im Zweifelsfall gibt es zur Kopfbedeckung einen Befehl.

"Fertig ist die Laube ..."
Autor miguhamburg1
 - 21. März 2014, 13:09:36
@ Endgegner: was ist daran so schwer oder vieldeutig?

Wer welches Barett zu tragen hat, ergibt sich aus der Anzugsordnung. Die gültige Lage hatte ich Ihnen in meiner Zuschrift beschrieben!

Welcher Anzug mit welcher Ergänzung/Abwandlung speziell im Dienst zu tragen ist, entscheidet jeder Disziplinarvorgesetzte für seinen Verantwortungsbereich und schreibt dies in seinen Rahmen- und/oder Wochendienstplan oder in Befehle für einzelne Vorhaben.

Und wenn Sie aus einem UA/FA Btl in ein Kraftfahrausbildungszentrum oder anderswohin kommandiert werden, tragen Sie in entsprechender Dienststelle, wenn Barett befohlen ist, Ihr blaues Barett, auch wenn Sie der Einzige sind!

@ F_K: die Diskussion auf der Metaebene ist vollkommen unnötig: den Anzug einschließlich Abwandlungen/Ergänzungen, die über die allgemeinen Vorgaben der 37/10 hinausgehen, regelt allgemein oder für den Einzelfall der jeweilige DV für seinen unterstellten Bereich.

Im Übrigen hat KdoH im letzten Jahr ermittelt, dass im normalen Dienstbetrieb im Standort zu über 90 Prozent Feldanzug mit Barett befohlen ist.
Autor Endgegner86
 - 21. März 2014, 12:04:27
Die aussage: uniform = alle gleich.
Ist keine aussage von mir, sondern von einem Spieß welchen ich früher einmal hatte. Dieser war strickt dafegen, das an Uniformen irgendwelche änderungen vorgenommen wurden, auch wenn es sich hier "nur" um das austauschen der Stiefel ging beispielsweise. Desweiteren war bei uns Barett immer befohlen. Ausnahme geländedienst.
Deshalb stellte sich bei mir die frage. Ebenso wurden bei uns dafür sorgegetragen das leute die zu uns kamen meistens durch versetzung auch unser barett erhielten.
Autor F_K
 - 21. März 2014, 10:29:59
ZitatInsofern ist der Hinweis von F_K nicht richtig.

.. ohne jetzt gleich wieder ein Metadiskussion starten zu wollen:

- Auf vielen Dienstplänen ist "Feldanzug Grundform" ausgeworfen
- Es wird von den Soldaten erwartet, hier witterungsmäßige Anpassunen vorzunehmen.

- oft gibt es nur einen "common sense", dass Barett (als eigenständige Abwandlung) getragen wird.

-> In einer solchen Situation hat der Soldat die Möglichkeit, sich zwischen Feldmütze / Barett zu entscheiden.

Gibt es einen Befehl, Barett zu tragen, ist dies natürlich so.
Autor miguhamburg1
 - 21. März 2014, 10:15:40
Lieber Fragensteller,

ob Sie Uniform mit "alle gleich aussehend" definieren, ist erst einmal ohne Relevanz, denn die Bundeswehr hat dafür besagte Vorschrift.

Fakt ist, Sie werden in ein FA/UA Btl eingestellt (Das ist vergleichbar mit einer Zuversetzung für Aktive). Damit werden Sie Angehöriger dieses Truppenteils. So lange Sie dies sind, werden Sie Ohre Waffenfarbe und das dunkelblaue Barett tragen. Wenn Sie kurzzeitig zwischendurch woanders Dienst tun sollen (Praktika, Erwerb von Führerscheinen etc.) werden Sievon Ihrem Btl zu diesem anderen Truppenteil/dieser Dienststelle kommandiert, bleiben also Angehöriger Ihres UA/FA Btl und tragen also Ihr dunkelblaues Barett weiter.

Welchen Anzug Sie dann an dem zwischenzeitlichen Dienstort zutragen haben, ergibt sich aus dem dortigen Dienstplan. Wenn dort der Disziplinarvorgesetzte festlegt, dass Sie Feldanzug mit Barett zutragen haben, dann tragen Sie dort auch Ihr dunkelblaues Barett. Insofern ist der Hinweis von F_K nicht richtig.
Autor F_K
 - 21. März 2014, 10:00:12
Zitatweil uniform heißt alle gleich!

Lese nun endlich mal die Anzugordnung - diese ist für alle "gleich" -  Uniformen sehen aber sehr oft anders aus (Beispielsweise Dienstgrad).
Autor Endgegner86
 - 21. März 2014, 09:57:05
Gibt kein Problem war nur ne frage, da als antwort von fragen wie andere stiefel oft kommt: nein, weil uniform heißt alle gleich! Deshalb die frage diesbezüglich.
Autor F_K
 - 21. März 2014, 09:39:37
Lieber Endgegner86,

die Zugehörigkeit zu einer Einheit ist in diversen Vorschriften geregelt, Du wirst als Soldat eines UA /FA Btl gezogen und dort vermutlich ca. 3 Jahre  zugehörig sein.

Eine Komanndierung führt nicht zu einer "Neueinkleidung".

Zitatwenn alle beispielsweise schwarz tragen und du als einziger blau mit dem selben abzeichen...

Der Feldanzug wird in der Grundform mit FELDMÜTZE getragen - und dass ist sicherlich für zukommandierte Soldaten die "Musterlösung", um da farblich nicht hervorzustechen.

WO IST DEIN PROBLEM?
Autor Endgegner86
 - 21. März 2014, 09:35:03
Hmm...ok aber ist nicht der "ausflug" eher das ua/fa btl weil man ja dort praktisch nur lehrgänge absolviert? Daher ist meine Frage...
Sieht aber wohl auch in der stamm komisch aus, wenn alle beispielsweise schwarz tragen und du als einziger blau mit dem selben abzeichen...
Autor F_K
 - 21. März 2014, 09:30:51
@ Endgegner86:

.. da der "Ausflug" in die ZUKÜNFTIGE Stammeinheit ja nur kurz ist, wird dies wohl als Kommandierung erfolgen - damit ändert sich Deine AKTUELLE Stammeinheit UA / FA Btl nicht.

Deswegen wirst Du weiter "Dein" Barett tragen, solange Du im UA / FA Btl bist oder von dort kommandiert wirst.

(Die "Waffenfarbe" im Sinne von Litze hängt an der Truppengattung und ändert sich eher selten, wird also von "Anfang an" so getragen).
Autor Endgegner86
 - 21. März 2014, 09:15:35
Ok, das klingt logisch. Also ist es bei den Ua/fa btl so: ich trete in den dienst, trage das blaue barett mit dem abzeichen meiner stamm.
Dann kommen wir ja nach 2 monaten in unsere stamm zur EigÜb in der stamm. Bekommen wir dann auch unsere eigentliche barettfarbe? Und wenn wir dann wieder ins ua/fa btl verlegen tragen wir dann wieder blau? Oder unsere eigene waffenfarbe dann?
Autor miguhamburg1
 - 21. März 2014, 08:55:36
Waffenfarben und Baretts haben nicht zwingend etwas miteinander zu tun. Deshalb die Regeln in Kürze:

1) Bis zur Bataillonsebene wird das für diesen Truppenteil vorgesehene Barett einheitlich von allen zugehörigen Soldsten getragen. Das schließt die OA/UA/FwBtl ein. Eine Ausnahme bilden nur die Truppenteile der Division Schnelle Kräfte, die einheitlich das bordeauxrote Barett tragen. So lange Sie zu diesen Truppenteilen versetzt sind, tragen Sie "dessen" Barett.

2) Die Waffenfarbe ergibt sich aus Ihrer Verwendungsreihe, der Sie zugeordnet sind. Deshalb haben Sie auch auf Ihrem ersten Dienstanzug in der Grundausbildung eine Waffenfarbe zu tragen, und spätestens mit Zuversetzung zu Ihrer Stammeinheit bekommen Sie dann die richtige Waffenfarbe.

3) Wenn Sie nicht in einen Truppenteil versetzt sind, der ein einheitliches Barett trägt (s.o.), dann tragen Sie das zu Ihrer Verwendungsreihe gehörende Barett. Beispiel: Sie gehören zur Verwendungsreihe Fernmeldeverbindungsdienst, dann tragen Sie als Angehöriger einer Dienststelle oder an in einem höheren Stab (außer besagter Division Schnelle Kräfte) Ihre zitronengelbe Waffenfarbe und das korallenrote Barett der Fernmelder. Sind Sie Angehöriger des Fernmeldezuges einer Brigadestabskompanie, tragen Sie Ihre gelbe Waffenfarbe und das Barett dieser Kompanie, also beispielsweise das schwarze Panzerbarett.
Autor F_K
 - 21. März 2014, 08:51:28
@ endgener86:

Du must zwischen "Ausbildungs- und Verwendungsreihe", "Truppengattungszugehörigkeit" und "Ausbildungs- und Tätigkeitsnachweis" unterscheiden.

Die Frage, welches Barett und Abzeichen zu tragen ist, ist davon (weitestgehend) unabhängig und kann in der Anzugordnung nachgelesen werden (bitte googeln und lesen oder hier im Forum suchen).