ZUR INFORMATION:
Bei einer internen Anpassung hat sich die Forensoftware die interne Datenbank so "zerschossen", dass mir leider nur der Restore eines Backups übrig geblieben ist. Zum Glück war das letzte Backup nur knapp 5 Stunden alt (06.10., 13:25), so dass nicht allzuviele Posts verloren gegangen sein sollten. Sorry für den kurzen Ausfall.
REGISTRIERUNGSMAILS:
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....
ZitatDer Feuerwerker Bundeswehr (Feuerwerker Bw):
· überwacht die Einhaltung aller Schutz- und Sicherheitsbestimmungen zur Gewährleistung der munitionstechnischen Sicherheit beim Umgang mit Munition in Grundbetrieb und Einsatz
· unterrichtet, berät und unterstützt seine Vorgesetzten in allen Angelegenheiten der munitionstechnischen Sicherheit beim Umgang mit Munition
· leitet, beaufsichtigt, überwacht und unterstützt die Durchführung von Materialerhaltungsarbeiten an Munition und Zubehör im Rahmen zugewiesener Materialerhaltungsstufen (MES) in Grundbetrieb und Einsatz
· vernichtet Munition nach den vorgeschriebenen Verfahren
· befundet Munition auf Zustand und Gebrauchsfähigkeit
· führt bei Zwischenfällen und Unfällen mit Munition Bergemaßnahmen im engen Zusammenwirken mit zivilen Ordnungs- und Rettungskräften durch, leistet Amtshilfe/Nothilfe bei Munitionsfunden im Rahmen bestehender Befehle und Weisungen
· plant die Dienstaufsicht im Aufgabenbereich und veranlasst, soweit erforderlich, zusätzliche Schutz- und Sicherheitsmaßnahmen
· plant den Personalbedarf als Vorgesetzter, setzt Personal zur Durchführung von Arbeiten und Tätigkeiten mit und an Munition ein
· führt technische Arbeiten mit hohem Schwierigkeitsgrad selbst durch
· führt und überwacht den dienstlichen Schriftverkehr und unterschreibt im Rahmen seiner Zeichnungsbefugnis
· führt Lehr- und Ausbildungstätigkeiten in der Fachtätigkeit durch
· wirkt mit beim Erstellen von (technischer) Dokumentation, Arbeitsablaufanweisungen, Unterlagen und Vorschriften
ZitatDer Fluggerätfeldwebel (FlGerFw) NH90 führt Inspektions-, Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten im Rahmen des zugewiesenen Maintenance Level (ML) gemäß der Interaktiven Elektronischen Technischen Dokumentation IETD NH90 an folgenden Anlagen und deren Baugruppen in der Werkstatt und am Luftfahrzeug durch:
- Handhabung des Lfz NH90am Boden (IETD CHAPTER 10)
- Klimaanlage (IETD CHAPTER 21)
- Rüstzustände (IETD CHAPTER 25)
- Kraftstoffanlage (IETD CHAPTER 28)
- Hydraulikanlage (IETD CHAPTER 29)
- Fahrwerk (IEDT CHAPTER 32)
- Hilfstriebwerk APU (IETD CHAPTER 49)
- Luftfahrzeugzelle (IETD CHAPTER 52, 53, 55 und 56)
- Hauptrotor (IETD CHAPTER 62 und 63)
- Heckrotor (IETD CHAPTER 64 und 65)
- Faltanlage (IETD CHAPTER 66)
- Haupt- und Heckrotorsteuerung (IETD CHAPTER 66 und 67)
- Triebwerke (IETD CHAPTER 71, 72,73 und 79)
- Luftsystem (IETD CHAPTER 75)
- Abgasanlage (IETD CHAPTER 78)
- Waffenträger (IETD CHAPTER 94)
- Flucht- und Rettungssystem (IETD CHAPTER 95)
Er führt nachfolgend genannte Arbeiten selbständig und mit unterstelltem Fachpersonal durch:
- Schwierige Fehlersuche in Baugruppen und Hauptbaugruppen.
- Wechsel von Baugruppen und Hauptbaugruppen.
- Instandsetzung von Baugruppen und Hauptbaugruppen im Rahmen der zugewiesenen Materialerhaltungsstufe.
- Funktionsüberprüfung von Baugruppen und Hauptbaugruppen.
- Abgrenzung zu systemfremden Stör- und Fehlerquellen
- Technische Änderungen
Er wendet die Verfahren der Ersatzteilversorgung an und führt die für seinen Fachbereich erforderlichen administrativen Aufgaben durch.
Er führt die Materialerhaltungsmaßnahmen in Frieden, Krise und Krieg im In- und Ausland durch.
Er führt technische und allgemeinmilitärische Aus- und Weiterbildung des unterstellten Personals durch.
Zitat1.1 Zusammenfassung der Aufgaben
Der Waffenfeldwebel leichte/schwere Infanteriewaffen führt fach- und sachgerechte
Instandhaltungsarbeiten an leichten und schweren Infanteriewaffen, sowie deren Lafetierung unter
Verwendung der Technischen Dokumentation und Dienstvorschriften selbstständig durch. Er führt im
Rahmen seines Aufgabenbereiches seine Teileinheit und trägt die Verantwortung für die Arbeiten des ihm
unterstellten Personals.
1.2 Tätigkeiten im Einzelnen
- Durchführen der schadensbezogenen Eingangsprüfung an o.a. Systemen/Geräten
- Durchführen der Fehlersuche an o.a. Systemen/Geräten
- Festlegen und Überwachen der durchzuführenden Arbeiten
- Durchführen der erforderlichen Instandsetzungs-, Justier- und Einstellarbeiten an o.a.
Systemen/Geräten, sowie Austausch von Baugruppen und Unterbaugruppen
- Veranlassen der Beschaffung von Ersatzteilen und sonstigen Hilfsstoffen
- Durchführen von regelmäßig wiederkehrende Arbeiten (Fristenarbeiten) in dem jeweilig zugeordneten
zeitlichen und materiellen Rahmen,
- Durchführung von befohlenen Änderungen an Wehrmaterial
- Pflegen und Warten, sowie Überwachung des im zugeteilten Materials und ggf. Ersatzteilvorrat seiner
Teileinheit auf Zustand, Vollzähligkeit, Vollständigkeit
- Veranlassen von Materialersatz bei Unbrauchbarkeit oder Fehl
- Durchführen der Ausgangsprüfung nach abgeschlossenen Instandsetzungsarbeiten in seinem
Verantwortungsbereich und bestätigen der ordnungsgemäßen Ausführung
- Durchführen von Ausbildung am Arbeitsplatz für ihm unterstelltes Personal
- Durchführen von wiederkehrenden Prüfungen im Rahmen seiner Bestallung
- Einhalten und Überwachen der Sicherheits-, Betriebs- und Umweltschutzbestimmungen
- Anwenden und Führen der befohlenen Organisationsmittel
Zitat von: KlausP am 26. März 2014, 19:01:12
Das sind aber keine Laufbahnen sondern Verwendungen. Laufbahnen sind
- Mannschaftslaufbahn
- Laufbahn der Unteroffiziere (des allgemeinen Fachdienstes)
- Laufbahn der Fachdienstes des allgemeinen Fachdienstes
- Laufbahn der Fachdienstes des Truppendienstes
...