ZUR INFORMATION:
Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat von: wolverine am 15. Mai 2014, 11:50:31
Ich mache jetzt mal hemmungslos Werbung
Zitat von: F_K am 09. Mai 2014, 18:26:11
lieber Bastler,
LPG und Diesel ist in etwa so, als versuche man eine Dienstpistole so zu pimpen, dass man auf 300 Meter damit kämpfen kann.
Kann man machen, ist sehr teuer und immer schlechter als ein preiswertes Gewehr aus dem Regal.
(Es wäre schon schön, wenn Du die Sachen, die Du zutiefst, selber lesen und verstehen würdest.)
ZitatEine Diesel-Gas-Aufrüstung ist teuer, die Ersparnis gering. ,,Auto Bild" hat ausgerechnet, dass ein PKW-Fahrer pro 15.000 Kilometer Fahrleistung 182 Euro sparen würde. Eine 2.000 Euro teure Anlage rentiert sich so erst nach 165.000 Kilometern.
Trotzdem hat die Firma A&R aus Seevetal bei Hamburg einen Fiat Bravo JTD mit einer LPG-Anlage ausgerüstet. Um zu zeigen, was technisch und rechtlich machbar ist. Die Anlage ist TÜV-geprüft. Bisher gibt es nur ein Abgasgutachten für alte Diesel mit Euro-1-Norm. Die sind in großen Städten aufgrund der Umweltzonen-Beschränkung nahezu ausgestorben.
Zitatwas das einbauen von Autogas in einen Benziner angeht.