Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Cathy
 - 23. Juni 2014, 20:44:15
Weiß ich nicht, deshalb frage ich lieber nach. ;)
Autor Ralf
 - 23. Juni 2014, 20:29:59
Warum sollte die Bw dir hinsichtlich des Studiums Vorschriften machen, was vor dem Diensteintritt ist?
Autor Cathy
 - 23. Juni 2014, 20:21:30
fast fertig (bin beim Tippen zu schnell gewesen), das Studium dauert 4 Jahre nach meinem Wissen.
Schade. Dann ist jetzt die Zeit der Überlegung angesagt. Ich könnte auch schauen, ob ich genommen werde und bei Zusage mich exmatrikulieren, das sollte erlaubt sein, oder?
Autor Altrec
 - 23. Juni 2014, 20:20:19
Zitat von: KlausP am 23. Juni 2014, 20:10:21
Zitat... für Seiteneinsteiger, also mit abgeschlossenem Studium, ist sie meine ich offen. ...

Dann muss das Studium aber auch zur Verwendung "passen". Nur, weil man ein beliebiges Studium abgeschlossen hat, wird man noch nicht als Seiteneinsteiger eingestellt. Und bei Germanistik und Geschichte sehe ich da eher schwarz.

Ja gut, das hatte ich beim Seiteneinstieg impliziert, dass man auf Grund des (passendem) Studiums eingestellt wird.
Dennoch finde ich es als Erläuterung durchaus wichtig.
Autor Ralf
 - 23. Juni 2014, 20:16:44
Wie willst du denn in 2 Jahren bei der Bundeswehr studieren?  :o

Und nein, ein Zweitstudium parallel ist nicht erlaubt.
Autor Cathy
 - 23. Juni 2014, 20:14:08
Danke für die Antworten.
Meint ihr, es wäre also besser direkt bei der Bundeswehr zu studieren? Klar, der Abschluss - zumindest der Bachelor - würde in 2 Jahren machbar sein, aber in der Zeit hätte ich auch längst bei der Bundeswehr studieren können und wäre fertig.
Mein ziviles Studium als Zweitstudium laufen zu lassen, würde nicht gehen, oder?
Autor Kartesh
 - 23. Juni 2014, 20:11:51
Zitat von: KlausP am 23. Juni 2014, 20:10:21
Zitat... für Seiteneinsteiger, also mit abgeschlossenem Studium, ist sie meine ich offen. ...

Dann muss das Studium aber auch zur Verwendung "passen". Nur, weil man ein beliebiges Studium abgeschlossen hat, wird man noch nicht als Seiteneinsteiger eingestellt. Und bei Germanistik und Geschichte sehe ich da eher schwarz.

Zitat von: Cathy am 21. Juni 2014, 19:35:18
Hallo ihr Lieben,
ich bin neu hier und setze mich schon seit langer Zeit mit dem Thema Bundeswehr auseinander. ...


Dann ist Ihnen die Seite www.bundeswehr-karriere.de sicher bekannt?

Dieses Jahr wurden Gesellschaftswissenschaftler eingestellt.
Autor KlausP
 - 23. Juni 2014, 20:10:21
Zitat... für Seiteneinsteiger, also mit abgeschlossenem Studium, ist sie meine ich offen. ...

Dann muss das Studium aber auch zur Verwendung "passen". Nur, weil man ein beliebiges Studium abgeschlossen hat, wird man noch nicht als Seiteneinsteiger eingestellt. Und bei Germanistik und Geschichte sehe ich da eher schwarz.

Zitat von: Cathy am 21. Juni 2014, 19:35:18
Hallo ihr Lieben,
ich bin neu hier und setze mich schon seit langer Zeit mit dem Thema Bundeswehr auseinander. ...


Dann ist Ihnen die Seite www.bundeswehr-karriere.de sicher bekannt?
Autor Ralf
 - 23. Juni 2014, 20:07:53
1.) Nein. Das Angebot der UniBw findet man auf deren Seiten.
1.1) Ja auf jeden Fall, was man hat, hat man. Die Altersgrenze 25 gibst bereits seit 2 Jahren nicht mehr.
2.) Ja kann sein, weil du damit ggf. einige Ausschlüsse für Studienfächer bekommen könntest.
3.) Ja auch das kann ein Problem werden.

Ein Seiteneinstieg mit höherem Dienstgrad aufgrund deines Germanistik-Studiums halt ich für eher unwahrscheinlich. Von daher bleibt dir dann wahrscheinlich nur den Weg im Ausbildungsgang mit Studium.
Prüfen lassen kannst du das so:

Bewerbung mit folgenden Inhalten an EinplanungSeiteneinsteiger@bundeswehr.org senden:
     Bewerbungsschreiben, evtl. mit Angaben zu Verwendungswünschen/-bereichen
     Lebenslauf
     Nachweis über (zukünftige) Studienabschlüsse ( z.B.Diplomurkunde)
     Nachweis über sonstige Qualifikationen ( z.B. Fremdsprachenkenntnisse)
     Nachweis über deutsche Staatsbürgerschaft ( Kopie des Personalausweis, Geburtsurkunde)

Bei Verwendungswünsche kannst du eine Teilstreitkraft angeben, also Heer, Luftwaffe, Marine oder Streitkräftebasis und die Verwendung, die du gerne als Offizier machen würdest.

Sollte die Bundeswehr zur Zeit keinen Bedarf an Offizieren mit diesem Studiengang haben, dann kriegst du das mitgeteilt. Falls Bedarf besteht, bewirbst du dich später ganz normal über deinen regionalen Karriereberater.
Autor Altrec
 - 23. Juni 2014, 20:03:54
zu 1)
Wird, meine ich, nicht angeboten. ({url=https://mil.bundeswehr-karriere.de/portal/a/milkarriere/!ut/p/c4/04_SB8K8xLLM9MSSzPy8xBz9CP3I5EyrpHK93Myc7MSioszUolS9zIyiVDgnMSmzpLRIr7ikNCWzNFe_INtREQC-Elst/]Quelle[/url])
Ich meine irgendwann mal was gelesen zu haben, dass im Bedarfsfall auch an einer nicht-BW Uni studiert werden kann. Bin derzeit aber zu faul zum Suchen, wer es also besser weiß, kann mich gerne korrigieren/ bestätigen.

zu 1.1)
Altersgrenze für Offiziere mit verknüpftem Studium ist 29, für Seiteneinsteiger, also mit abgeschlossenem Studium, ist sie meine ich offen.
Bin mir nicht sicher, ob es letztlich irgendwo gedeckelt ist, habe sowas bisher aber noch nicht gelesen.
Fraglich ist hier natürlich auch, wie lange du schon studierst und wie lange es noch dauern würde.
Einen Abschluss in der Tasche zu haben kann jedenfalls nicht schaden, selbst wenn du danach nochmal was anderes bei der BW studieren würdest.

zu 2)
Du meinst vermutlich beim Test?
Ich denke, je nachdem was du studieren würdest, wird das mehr oder weniger schwer ins Gewicht fallen.
Ich würde schätzen, dass so lange du die Grundlagen noch gut kannst, durchkommen solltest.

zu 3)
Das ist eine Frage für die Glaskugel.
(Wird bei der Untersuchung vom Arzt entschieden)
Autor Cathy
 - 23. Juni 2014, 19:51:02
Ja, das ist mir bekannt.
Hier ein paar Fragen, die mich noch interessieren würden (ich war heute bei meiner Karriereberatung, die vertrösteten mich aber. Ich soll am Donnerstag zu einem Vortrag kommen, wenn ich jedoch vorab ein paar Dinge in Erfahrung bringen könnte, wäre das gut.)
1. Könnte ich auch Germanistik weiter studieren? Würde es ungern abbrechen wollen.
1.1 Falls Germanistik nicht studiert werden könnte, wäre es sinnvoller, den Bachelor zu Ende zu studieren und sich erst dann bei der Bundeswehr zu bewerben? Ich werde im Dezember 25 Jahre, wie sieht es mit Altersgrenzen aus?
2. Die Grundlagen der Mathematik beherrsche ich, aber sollte es dort evtl. nicht reichen, könnte das ein Problem werden?
3. Sportlich bin ich fit, wie sieht es aber aus, wenn man am Meniskus operiert wurde, eine Schilddrüsenunterfunktion (dagegen nehme ich Medikamente, ist also nicht dramatisch) und Schuppenflechte (Salben helfen da sehr gut) hat.
Autor dunstig
 - 21. Juni 2014, 19:40:40
Wie die Laufbahn der Offiziere funktioniert ist Ihnen bekannt?

Bisher erbrachte Studienleistungen lassen sich hier an der Universität anrechnen. Welche Module angerechnet werden und welche evtl. zusätzlich belegt werden müssen, wird im Einzelfall entschieden.
Autor Cathy
 - 21. Juni 2014, 19:35:18
Hallo ihr Lieben,
ich bin neu hier und setze mich schon seit langer Zeit mit dem Thema Bundeswehr auseinander. Ich bin 24 Jahre alt und studiere derzeit an einer Universität die Fächer Germanistik (dazu habe ich bisher nichts gefunden) und Geschichte. Könnte ich mein Studium bei der Bundeswehr fortsetzen?
Ich würde natürlich erneut einen Beratungstermin in meinem Wohnort vereinbaren. Aber vielleicht gibt es hier jemanden, der sich damit auch schon beschäftigt hat.
Viele Grüße!