Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor LoggiSU
 - 13. August 2014, 18:16:14
Die direkte Kontaktaufnahme mit einem evt. (Wunsch)Truppenteil ist auch oft erfolgversprechend.
Ich habe alle meine bisherigen Beorderungen auf direktem Wege erhalten.
Autor argardtmh
 - 13. August 2014, 11:05:22
Ich würde mich ans BAPers wenden:

http://www.reservisten.bundeswehr.de/portal/a/resarb/!ut/p/c4/04_SB8K8xLLM9MSSzPy8xBz9CP3I5EyrpHK94uyk-KLU4sSiJD0glZ-WVqVXmpRaFF-aV6yXWlSUmpmckaRfkO2oCADhxA2j/

Autor Hptm. d. R.
 - 13. August 2014, 07:54:42
Reservist sind Sie bereits. Um einen Beordeerungsdienstposten zu bekommen, ist eine Nachfrage bei deinem Landeskommando hilfreich.
Autor ZMZler
 - 12. August 2014, 16:51:31
Ansprechpartner ist das jeweilige Landeskommando des Bundeslandes, in dem Du wohnhaft bist.
Das mit dem Offizier mit Abschluss des Studiums durch Anerkennung eines höheren Dienstgrads würde ich an Deiner Stelle mal ganz nach hinten schieben. Das gibt es nur noch in sehr wenigen Fällen für Reservisten - m.M.n. zu Recht.

Link zur Liste der Landeskommandos:
http://www.kommando.streitkraeftebasis.de/portal/a/kdoskb/!ut/p/c4/04_SB8K8xLLM9MSSzPy8xBz9CP3I5EyrpHK94uyk-OyUfL2S1KKixNK0dD0gB8ZOKtcvyHZUBAAciSN3/
Autor KlausP
 - 11. August 2014, 19:45:14
ZitatMir wurde nämlich in meiner Dienstzeit gesagt als FWDL ist man nach ausscheiden nnicht reserviest, sondern nur als SaZ/Berufssoldat.

Da frage ich mich mal wieder, wer solch unqualifizierten Müll erzählt.

Zu Ihrer Frage: um eine Beorderungsstelle können Sie sich jetzt schon kümmern. Nach Ihrem Studium können Sie als ResOffz mit höherem Dienstgrad sowieso nur dann eingeplant werden, wenn Ihr Studium für einen Dienstposten verwendbar ist. Anderenfalls bleibt Ihnen nur die Ausbildung zum ResOffz a.d.W. (a.d.W. - außerhalb des Wehrdienstes).
Autor Thomas St.
 - 11. August 2014, 19:17:32
Zitat von: miguhamburg1 am 11. August 2014, 19:03:51

Sie sind bereits Hauptgefreiter der Reserve, wenn Sie aus dem aktiven Dienst ausgeschieden sind! Sie sind also das, was Sie beschreiben, "Reservist"!

Diese Information hatte ich schlichtweg nicht, DANKE. Mir wurde nämlich in meiner Dienstzeit gesagt als FWDL ist man nach ausscheiden nnicht reserviest, sondern nur als SaZ/Berufssoldat.

Zitat von: KlausP am 11. August 2014, 19:07:06
Zitat... ich HG a.D. ...

Waren Sie Berufssoldat? Dann dürfen Sie den Zusatz "a.D." führen, sonst den Zusatz "d.R.".
Dies war mir leider auch nicht klar, verzeiung für diesen Fauxpas.

Bleibt jedoch noch eine Frage für mich offen, eine frage nach einem Ratschlag.
Beordern jezt oder nach Abschluss?




Autor KlausP
 - 11. August 2014, 19:07:06
Zitat... ich HG a.D. ...

Waren Sie Berufssoldat? Dann dürfen Sie den Zusatz "a.D." führen, sonst den Zusatz "d.R.".
Autor miguhamburg1
 - 11. August 2014, 19:03:51
Meinen Sie Ihre Eingangsbeschreibung wirklich ernst?

Sie sind bereits Hauptgefreiter der Reserve, wenn Sie aus dem aktiven Dienst ausgeschieden sind! Sie sind also das, was Sie beschreiben, "Reservist"!

Als Reservist können Sie sich beordern lassen oder an der freiwilligen, verwendungsunabhängigen Reservistenarbeit im Rahmen des Verbandes der Reservisten der Bundeswehr. Zu Beidem finden Sie über die Suchfunktion unzählig viele Informationen, die Sie als Student sicher bedienen können.
Autor Thomas St.
 - 11. August 2014, 18:49:49
Guten Tag miteinander,

ich HG a.D. möchte gerne Reservist werden.
Ich habe vorab auf den Seiten der Bundeswehr und der Reservisten recherchiert aber keine mir für mich geeigneten Informationen gefunden.
Ich bin 2011 nach 23 Monaten FWDL ausgeschieden, habe leider damals nicht daran gedacht mich mit meinem Spieß, bezüglich der Reserve zu Unterhalten, was ich jetzt bereue.
Ich war bei der EloKa in Donauwörth.
Mein Konkretes Problem jetzt:

  • Ich finde keine Stelle, Adresse bei der ich mich zum reservist "Bewerben/Melden" kann
  • Muss ich mich überhaupt für eine Reservelaufbahn bewerben oder nicht?
  • Macht es Sinn mich noch während des Studiums zum reservist machen zu lassen oder erst danach? (danach währe ich ja nützlicher ->Res.Offz. Laufbahn)

Man möge mich durch diese Frage "Wie werde ich Reservist" für beschränkt halten, aber die Seiten der Bundeswehr sind nicht sehr Informatiev, entschuldigung, auch dafür das ich ein neues Thema erstelle, obwohl es dieses schon gibt. Nur fand ich kein aktuelles, nach der Umstrukturierung.
Im Sinne fragen kostet nichts hoffe ich darauf das sich jemand hilfsbereites finden lässt.

Mit besten Grüßen

Thomas S.