ZUR INFORMATION:
Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat von: Wallenstein am 18. August 2014, 19:12:45Zitat von: ulli76 am 18. August 2014, 11:25:02Ich denke, dass es Schülx (gesprochen: 'schüliks') geschrieben werden müsste -- analog zu Professx (gesprochen: 'professiks') --, um so die männliche Endung <-er> zu vermeiden und die Schülerinnen nicht zu diskriminieren.
Heisst das eigebtlich Schülerix, Schülerx oder Schülix? Jetzt mal abgeshen davon dass das Wort Schüler an sich abzulehnen ist, da so immernoch das Machtgefälle gegenüber den sog. Lehrern beibehalten wird.
Wir sind folglich Soldatx, Reservistx und Militaristx! Für alle Interessiertx hier ein Interview mit Frau Professorin (alternativ auch Profe_ssorin) Hornscheidt: http://www.spiegel.de/unispiegel/wunderbar/gendertheorie-studierx-lann-hornscheidt-ueber-gerechte-sprache-a-965843.html.
Aber jetzt mal ernsthaft: Gegenderte Vorschriften sind kaum zu lesen, weil es da vor "Soldatinnen und Soldaten auf Zeit und Berufssoldatinnen und Berufssoldaten sowie Reservistinnen und Reservisten" nur so wimmelt. Da wäre das x wirklich ein Segen. Ein dummer zwar, aber besser als diese Doppelnennungen: "Soldatx auf Zeit und Berufssoldatx sowie Reservistx" verstößt zwar gegen jeden Sinn, ist aber wenigstens nur halb so lang. Was man da an Papier sparen könnte, Kameradx!
Zitat von: ulli76 am 18. August 2014, 11:25:02Ich denke, dass es Schülx (gesprochen: 'schüliks') geschrieben werden müsste -- analog zu Professx (gesprochen: 'professiks') --, um so die männliche Endung <-er> zu vermeiden und die Schülerinnen nicht zu diskriminieren.
Heisst das eigebtlich Schülerix, Schülerx oder Schülix? Jetzt mal abgeshen davon dass das Wort Schüler an sich abzulehnen ist, da so immernoch das Machtgefälle gegenüber den sog. Lehrern beibehalten wird.
Zitat von: schlammtreiber am 18. August 2014, 09:03:44
Dies ist der unentwegten Militarisierung der Gesellschaft durch die Revanchefaschisten der Bundeswehrmacht zuzuschreiben, es wird höchste Zeit für eine Kleine Anfrage durch die Heldenfraktion des Antifaschistischen Schutzwalls e.V.
Zitat von: schlammtreiber am 18. August 2014, 09:03:44Na, na, na, Kamerad, passen Sie einmal auf mit dem, was Sie schreiben! Da, wo ich herkomme, heißt das noch immer RevanchefaschistInnen, Revanchefaschist/-innen, Revanchefaschistinnen und Revanchefaschisten oder Revanchefaschistx (Dank sei der Berliner Universität für dieses x, das der Geschlechterdiskriminierung im Teutschen endlich ein Ende macht!). Wenn Sie weiterhin so gedankenlos herumposten, wird Sie die Grüne Jugend und die AStA der nächsten Universität einmal besuchen.
Dies ist der unentwegten Militarisierung der Gesellschaft durch die Revanchefaschisten der Bundeswehrmacht zuzuschreiben, es wird höchste Zeit für eine Kleine Anfrage durch die Heldenfraktion des Antifaschistischen Schutzwalls e.V.