Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Huey
 - 05. März 2006, 16:34:31
Zu deinen Ausbildungen: Beim Bund gibt es ein einfaches Motto: Keine schriftliche Bestätigung-dann gilt das ganze als nicht durchgeführt..
Autor Kobold
 - 05. März 2006, 14:55:09
Mal zum SanDienst.

Wenn Du als GWDL oder FWDL zum SanDst Flugmedizin kommst, dann bist Du da bloß "Helfer", sprich Geschäftszimmer, Kraftfahrer, sonstwas "kleiner Assistent". Die "richtigen" Aufgaben werden von längerdienenden Spezialisten vom Feldwebel aufwärts und von den Ärzten gemacht.

Flugmedizin hat nix mit Luftrettung oder MedEvac zu tun! Flugmedizin bedeutet die sanitätsdienstliche Betreuung fliegender Einheiten wie auf Fliegerhorsten der Heeresflieger (Hubschrauber) oder der Luftwaffe (alles was fliegt).
Luftrettung und MedEvac ist ebenfalls etwas für längerdienende Spezialisten, als GWDL oder FWDL wirst Du damit nix zu tun haben!
Mit dem Rettungshelfer vom DRK kommst Du beim Bund eh nicht weit; das Ausbildungsniveau hat man bereits nach dem dritten Monat der Grundausbildung für SanPersonal erreicht.
Autor Golfdriver
 - 05. März 2006, 13:44:16
Nachdem ich vor einiger Zeit zum zweiten Mal gemustert wurde, mit Tauglichkeitsstufe T2 (habe Einspruch gegen meine Musterung mit T3 erhoben), werde ich voraussichtlich zum Oktober zu meinem Wehrdienst eingezogen.
Habe mich jedenfalls bis einschließlich September zurückstellen lassen, da ich bis Ende September meine Fachhochschulreife mache (praktischer Teil der Fachhochschulreife: DRK Rettungsdienst-Mittelhessen, Fachbereich "Technik für Ambulanzmobile" und "allgemeine Kraftfahrzeugtechnik").

Habe am kommenden Dienstag ein Beratungsgespräch mit meinem Wehrdienstberater und möchte dann mit ihm über Dinge wie meine Verwendung/Einplanung, FWD und über die Möglichkeit bzw. die Voraussetzungen für die Offizierslaufbahn sprechen.

FWD möchte ich unbedingt machen und mit der Möglichkeit der Offizierslaufbahn beschäftige ich mich momentan sehr.

Mir ist sehr wichtig, dass mir die Zeit bei der Bundeswehr was für meine Zukunft (zivil oder militärisch) bringt und ich nicht einfach die kostbare Zeit dort absitzen. Ich möchte mich gerne engagieren um einen möglichst positiven Nutzen aus der Zeit bei der Bundeswehr zu erzielen.

Daher ist es für mich schon wichtig, eine für mich interessante Verwendung zu bekommen.

Technisch bin ich sehr interessiert und begabt und bin momentan dabei, beim Deutschen Roten Kreuz Kreisverband Gießen meine Ausbildung zum Sanitätshelfer zu machen, den BOS-Sprechfunklehrgang und die Grundausbildung in der technischen Betreuung des 1. Katastrophenschutz-Zug.
Dies alles werde ich voraussichtlich bis Ende Mai abgeschlossen haben.

Inwiefern wird dies mein Wehrdienstberater/die Einplanung berücksichtigen, da ich ja auch noch keinen Nachweis darüber vorlegen kann.

Zu welchem Zeitpunkt gehen denn die Einberufungsbescheide für die Oktobereinberufung raus?

Was mich am meisten interessiert, wären:
- Schiffsbetriebstechnik
- Antriebstechnik
- Flugausrüstung Luftfahrzeug.

Wenn jemand von euch mir genaueres zu diesen Verwendungen sagen kann bzw. mir sagen kann wo ich herausfinden kann, was man genauer bei diesen Verwendungen macht, dann wäre ich euch sehr dankbar.

Sehr interessant für mich klingt auch:
- Flugabfertigung 1 und 2
- Fernsprecher 1 und 2
- Fernmeldeaufklärung
- Funker, Richt- und Schreibfunker
- Artillerist 1
- Wetterdienst
Kann mir aber nicht viel darunter vorstellen.

Wäre euch auch sehr dankbar, wenn ihr genaueres darüber wisst, mir die Informationen zu geben.
Das hört sich doch alles sehr interessant für mich an, doch ich weiß oft nicht genau was man eigentlich macht und was ich mir darunter vorstellen kann und mein Wehrdienstberater hat mir schon angekündigt, dass ich nicht mit einer zu großen Auswahl zu ihm kommen soll.

Sanitätsdienst  Flugmedizin wäre eine Option für mich, wenn ich wirklich nur für meinen WD und FWD bei der BW bleibe, da ich kein Berufssanitäter werden möchte, allenfalls nebenbei als Sanitäter im Katastrophenschutz des DRK.
Inwiefern unterscheidet sich den der allgemeine San-Dienst von dem San-Dienst der Flugmedizin?
Ist man dann bei der Luftwaffe und fliegt später nach der Ausbildung auf Hubschrauber oder MedEvac-Airbus?

Ich weiß, dass das schon einige Fragen sind, die ich da jetzt habe. Das ist mir aber auch alles sehr wichtig, weil wenn man mit ,,Null-Bock" zur Bundeswehr geht, dann kann man die Möglichkeit einer sehr positiv prägenden Zeit verpassen und ärgert sich eventuell im Nachhinein sich nicht mehr Gedanke gemacht und sich mehr bemüht zu haben.

Ich vertraue dabei aber auf euer Fachwissen und eure Hilfsbereitschaft.  ::)

Mit freundschaftlichem Gruß
Bernhard