Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor StOPfr
 - 11. November 2014, 17:30:06
Regierung: Kolumbien "bevorzugter Partner"

Auswärtiges/Antwort - 11.11.2014

Berlin: (hib/AHE) Kolumbien ist für die Bundesregierung ein ,,bevorzugter Partner im Anden- und Karibikraum". ,,Als Mitglied mehrerer Regionalorganisationen fördert das Land die politische Stabilität in anderen wichtigen Ländern der Region", schreibt Bundesregierung in ihrer Antwort (18/3038) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke (18/2926). Die Abgeordneten hatten sich darin unter anderem nach dem Rahmenabkommen zur Beteiligung Kolumbiens an Krisenbewältigungsoperationen der EU und dem Kooperationsvertrag des südamerikanischen Landes mit der Nato erkundigt.

Die Bundesregierung hat nach eigener Darstellung ,,ein besonderes Interesse daran, dass Kolumbien seiner Rolle als regionale Gestaltungsmacht gerecht wird und sich als zuverlässiger Partner Europas bei der Bewältigung globaler Fragen wie internationale Sicherheit, Kampf gegen Drogen und Terrorismus, Umwelt- und Klimaschutz weiterentwickelt".

Kolumbien habe in der Vergangenheit wiederholt in der Kritik wegen gravierender Menschenrechtsverletzungen gestanden. Die Lage habe sich jedoch in den vergangenen Jahren verbessert, schreibt die Bundesregierung. Der Hochkommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte und der Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen würden eine positive Grundtendenz bestätigen, ,,wenngleich viel Raum für Verbesserung bleibt". Auch kolumbianische und internationale Menschenrechtsorganisationen würden einen ,,sichtbaren Fortschritt" bestätigen. So habe die kolumbianische Justiz ,,schon vor längerer Zeit damit begonnen, Angehörige der Streitkräfte, denen Menschenrechtsverletzungen nachzuweisen sind, zu verurteilen und zum Teil drastische Strafen zu verhängen".

Quelle