Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor StierNRW
 - 28. Februar 2015, 14:12:58
Naja, in einigen Bereichen stimmt das sicher, aber halt natürlich nicht in allen. Letztlich ist es die Frage, welchen Ansatz die Politik in der Frage hat und welchen Aufwand man betreiben möchte.

Ach ja. Und auch, daß man das Sozialprestige der Soldaten hier im Lande mal verbessern sollte. Aber das ist nochmal etwas ganz anderes :-\

Autor Ralf
 - 28. Februar 2015, 13:56:40
Bei dem ganzen High-Tech bringen halt Msch, die man mal ausgebildet hat (und nicht ständig up to date gehalten werden), nicht sehr viel.
Autor StierNRW
 - 28. Februar 2015, 13:43:13
@ Ralf

Stimmt, es schreibt sich einfach ;)

Klar sind GWDL Kurzdiener. Aber das ist ja auch der Sinn der Allgemeinen Wehrpflicht gewesen, daß man durch GWDL + WÜ für den V-Fall eine Masse an Mannschaftern zur Verfügung hatte.

Nur waren früher die Zeiten eben auch W18 oder W15, später dann W12. Wie gesagt: Alles unter W12 macht in meinen Augen keinen Sinn.

Letztlich ist es die Frage, ob man, in welcher Form auch immer, wieder eine Verteidigungsarmee - im Nato-Verbund - haben möchte.
Autor Ralf
 - 28. Februar 2015, 13:35:44
Ja, kann man? Das schreibt sich so einfach.
Dann muss man aber über die 185.000 gehen und ob das ein politisch gewolltes Zeichen ist?

Und was das mit dem allg. Grundwehrdienst zu tun hat, verstehe ich auch nicht. Was helfen denn tausende von Kurzdienern?
Autor StierNRW
 - 28. Februar 2015, 13:10:02
Okay, die Personalobergrenze kann man ja verändern.

Dennoch bleibt das Problem gut ausgebildeter "unterer" Dienstgrade.

(Wisst ihr - nur als Anmerkung - ich denke, daß die Bw-Führung so langsam merkt, daß die Aussetzung der Allgemeinen Wehrpflicht ein schwerer Fehler war. Es würde mich nicht wundern, wenn sie - in welcher Form auch immer - wieder eingeführt wird: Dienstpflicht für alle Tauglichen ab T2 ? Variante des Schweizer Modells ?
Nein: Das soll hier keine neue Diskussion zum Thema Wehrpflicht werden. Ich denke gerade nur laut, weil ich einfach nicht verstehe, wie man sonst solche Pläne personalmäßig forcieren könnte.)


;)
Autor Ralf
 - 28. Februar 2015, 07:30:50
Obergrenze gem Personalstärkemodell UTB Heer 114.538 und Heer 60.178.
Autor preisel
 - 28. Februar 2015, 02:09:35
ZitatAus dem Panzerbataillon 413 wird ja ein Jaegerbataillon.
Koennte nicht von dem die Ausruestung kommen (und evtl der eine oder andere Soldat)?

Das wäre auch meine erste Vermutung gewesen. Da es noch nicht lange her ist, gibt ja wahrscheinlich noch ausgebildete Torgelower.

ZitatIch meine, was für eine Variante Leopard 2 wäre es dann etwa ? A 7+ ? oder A 6M ? Gibt es jetzt allen Ernstes Geld für neue Kampfpanzer ? (Glauben kann ich das nicht wirklich nach all den Jahren der Kürzungen in dem Bereich)

Alle bestellten 2A7+ gehen an das PzBtl 203 und Panzertruppenschule. Die "M" sind auch alle in aktive Btl eingegliedert. Bei den Fahrzeugen wird es sich dann vermutlich um Depotbestand und wie ich in Erfahrung bringen konnte, um Leos der Niederlande handeln.


Autor SU
 - 28. Februar 2015, 02:06:54
Hallo,
das beste was ich die letzte Zeit gehört habe, das ein PzBtl reaktiviert wird. Auch die gestoppte Verschrottung von Leos. Es müßte sich noch viel mehr tun. Was ist mit den ganzen Mardern? An die sollte auch mal so langsam gedacht werden. Na wir wollen es mal abwarten.
Grüße
SU
Autor Merowig
 - 27. Februar 2015, 23:36:14
Aus dem Panzerbataillon 413 wird ja ein Jaegerbataillon.
Koennte nicht von dem die Ausruestung kommen (und evtl der eine oder andere Soldat)?


Autor bayern bazi
 - 27. Februar 2015, 22:56:57
Zitat von: StierNRW am 27. Februar 2015, 21:17:49
@ bayern bazi

Wie lange dauert es eigentlich, bis ein Mannschafter (Fahrer, Richt- oder Ladeschütze) auf einem Leopard 2 seine Tätigkeit so gut beherrscht, bis er es wirklich "wie im Schlaf" kann ?

(Bei UoP käme ja noch min. der Uffz-Lehrgang hinzu, klar.)

bin zwar jetzt keine Panzerbacke aber bei den Mannscahftern schätz ich mal so 12 Monate

viel schlimmer sind die Ausbilung der Komandanten (Fw-DP) - hier könnte man unter Umständen noch zum Teil auf vorhandenes "Altpersonal" zurückgreifen - aber wenn neues Perso ausgebildet werden muss - bist du bei 3 - 4 Jahren bis die neuen dann 100% einsatzfähig sind

Zitat von: Ralf am 27. Februar 2015, 21:37:33
Zitatwie können die einfach geschaffen werden - muss ja erst im haushaltsplan eingebracht werden
Da die Obergrenze der Bundeswehr ja steht, sind die Stellen irgendwo "rauszuschwitzen", d.h. es wird zu Lasten anderer Verbände/Einheiten gehen. Denn das Heer ist auch bis zu erlaubten Obergrenze ausgeplant. Und ich meine nicht Planstellen, sondern Dienstposten.


dazu kommen dann noch die stabsschranzen - KpFü - Versorger und sonstige - die man aber zum großteil aus anderen Btl / Verwenudngen übernehmen kann

das einfachste "rechnerisch" wär n PzGrenBtl zum PzBtl umzurüsten ;)

Zitat von: StierNRW am 27. Februar 2015, 22:19:45
@ Ralf

Du schriebst gerade "Obergrenze der Bundeswehr". Aber waren das nicht diese 370.000 Soldaten aus dem 2+4-Vertrag ?

Alles andere ist ja keine echte Obergrenze.

Obergrenze ist ja die im Bundeswehrreformgesetz verankerte Zahl - ich glaub die war irgendwo bei 170 000





Autor StierNRW
 - 27. Februar 2015, 22:19:45
@ Ralf

Du schriebst gerade "Obergrenze der Bundeswehr". Aber waren das nicht diese 370.000 Soldaten aus dem 2+4-Vertrag ?

Alles andere ist ja keine echte Obergrenze.

Autor Ralf
 - 27. Februar 2015, 21:37:33
Zitatwie können die einfach geschaffen werden - muss ja erst im haushaltsplan eingebracht werden
Da die Obergrenze der Bundeswehr ja steht, sind die Stellen irgendwo "rauszuschwitzen", d.h. es wird zu Lasten anderer Verbände/Einheiten gehen. Denn das Heer ist auch bis zu erlaubten Obergrenze ausgeplant. Und ich meine nicht Planstellen, sondern Dienstposten.
Autor StierNRW
 - 27. Februar 2015, 21:17:49
@ bayern bazi

Wie lange dauert es eigentlich, bis ein Mannschafter (Fahrer, Richt- oder Ladeschütze) auf einem Leopard 2 seine Tätigkeit so gut beherrscht, bis er es wirklich "wie im Schlaf" kann ?

(Bei UoP käme ja noch min. der Uffz-Lehrgang hinzu, klar.)

Da müsste man ja - theoretisch - wieder einen verpflichtenden Wehrdienst von min. 12 Monaten Dauer machen, damit der Dienstherr wirklich etwas von den Leuten hat. Sonst bildet man die Leute aus und kann sie bald wieder abschleusen.

Das ist in meinen Augen in dieser Form Aktionismus.

Aber man wollte ja die Wehrpflicht nicht mehr :'(


Autor bayern bazi
 - 27. Februar 2015, 18:46:40
war auch mein erster gedanke

700 Mann in nem Btl - sind jede Menge Planstellen / wie können die einfach geschaffen werden - muss ja erst im haushaltsplan eingebracht werden


das selbe mit dem Material - sind ja nicht nur die Leos - da höngt ja noch "etwas" mehr mit drann ;)

da kann doch die UvdL nicht so einfach n Btl aktivieren :D
Autor StierNRW
 - 27. Februar 2015, 17:52:55
Tja...die Unterstellung ist das eine, die genaue Ausstattung mit Personal und Material das andere.

Ich meine, was für eine Variante Leopard 2 wäre es dann etwa ? A 7+ ? oder A 6M ? Gibt es jetzt allen Ernstes Geld für neue Kampfpanzer ? (Glauben kann ich das nicht wirklich nach all den Jahren der Kürzungen in dem Bereich)

Und das Personal ? Tja...haben wir genügend Mannschafter und UoP ?

Man braucht ja nicht nur Offz und Fw

Grundsätzlich freue ich mich natürlich.