ZUR INFORMATION:
Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
ZitatEs geht mir darum, das auch der DV rechtsunsicher ist und daher die entsprechende Stelle in Anspruch nimmt. Warum denn? Um sich selbst abzusichern, das er dort keine Fehler macht.
ZitatUnd sowas fordere ich für Soldaten. Eine Stelle, wo er sich kurz informieren kann, ob alles mir rechten Dingen zugeht um dann für sich eine Entscheidung zu treffen, ob er den Beschwerdeweg einschlagen will.
Zitat von: F_K am 07. März 2015, 14:27:15
Eine Rechtsberatung vor dem Beschwerdeweg?
Kann ich auch eine Beratung bekommen, bevor ich aufs Töpfchen gehe?
ZitatEs geht mir darum, das auch der DV rechtsunsicher ist und daher die entsprechende Stelle in Anspruch nimmt. Warum denn? Um sich selbst abzusichern, das er dort keine Fehler macht.
Zitat von: andynm am 07. März 2015, 00:10:33Rechtsberatung ist für niemanden kostenlos. Das verstöße gegen das Rechtsdienstleistungsgesetz i.V.m. RVG.
Ich habe gegoogelt nach Rechtsberatung für Soldaten... alles ist kostenpflichtig.
Zitat von: andynm am 07. März 2015, 00:10:33Falsch. Der DV ist Vertreter des Dienstherrn. Somit wird der "Dienstherr" rechtlich beraten. Diese Beratung erfolgt über seine Rechtsberater, die von ihm bezahlt werden.
DV (Disziplinarvorgesetzte) bekommen vom Dienstherren einen kostenlosen Rechtsberater zur Seite gestellt.
Zitat von: andynm am 07. März 2015, 00:10:33Jede Betrachtungsweise ist subjektiv, auch die des Soldaten. Jeder hat das Recht auf Gehör, auch der zu Diszplinierende.
Dieser berät den DV aufgrund seiner subjektiven Betrachtungsweise und es wird eine Entscheidung getroffen.
Zitat von: andynm am 07. März 2015, 00:10:33Zu seinen ergänzenden Möglichkeiten (RS-Versicherung, BwVerband) wurde bereits hingeweisen.
Der Disziplinierte scheut die Kosten vor einer Rechtsberatung und scheut somit die Möglichkeit einer erfolgreichen Beschwerde... weil er niemanden hat, der ihm rechtsberatend zur Seite steht.
Zitat von: andynm am 07. März 2015, 00:10:33Für wenig Geld muss er das auch nicht.
Der Soldat steht alleine da. DAS DARF NICHT SEIN.
Zitat von: andynm am 07. März 2015, 00:10:33
Ich habe daher eine Petition gestartet. Ich möchte auf diese Ungerechtigkeit hinweisen und brauche daher eure Unterstützung. Gleiches Recht für alle. Entweder bekommt auch der Delinquent die Möglichkeit, sich kostenlos beraten zu lassen oder auch der DV bezahlt dafür. Es kann nicht angehen, das untergebene Soldaten OFT eine disziplinare Maßnahme annehmen im Glauben, der DV hat ja einen Rechtsbeistand, ich kann nichts dagegen tun. Nicht vergessen: Der DV berichtet subjetiv, nicht objektiv.
ZitatDV (Disziplinarvorgesetzte) bekommen vom Dienstherren einen kostenlosen Rechtsberater zur Seite gestellt. Dieser berät den DV aufgrund seiner subjektiven Betrachtungsweise und es wird eine Entscheidung getroffen. Ich glaube / bin sicher, das viele Disziplinarmaßnahmen keine Grundlage haben.
ZitatDer Disziplinierte scheut die Kosten vor einer Rechtsberatung und scheut somit die Möglichkeit einer erfolgreichen Beschwerde...
ZitatIch weiß nicht, was in diesem Zusammenhang schon passiert ist. Offensichtlich war es aber erfolglos.
ZitatDer Soldat steht alleine da. DAS DARF NICHT SEIN.
ZitatIch habe daher eine Petition gestartet. Ich möchte auf diese Ungerechtigkeit hinweisen und brauche daher eure Unterstützung. Gleiches Recht für alle.
ZitatEntweder bekommt auch der Delinquent die Möglichkeit, sich kostenlos beraten zu lassen oder auch der DV bezahlt dafür.
ZitatEs kann nicht angehen, das untergebene Soldaten OFT eine disziplinare Maßnahme annehmen im Glauben, der DV hat ja einen Rechtsbeistand, ich kann nichts dagegen tun.
ZitatNicht vergessen: Der DV berichtet subjetiv, nicht objektiv.
ZitatBitte nehmt euch ein paar Sekunden, schaut euch die Petition an und unterschreibt.
ZitatAlso: Wenn formell ales erfüllt würde, wird die Petition verlesen und dann im Ausschuss abgelehnt und es kommt ein Bearbeitungsstempel darauf. Ganz ehrlich? Das lohnt das Lesen nicht.
ZitatIch gebe jetzt einmal einen Rechtsrat (kostenlos): Das Petitionsrecht gibt den Anspruch, dass sich der Petitionsausschuss mit dem Anliegen befasst. Punkt. Full stop. Also: Wenn formell ales erfüllt würde, wird die Petition verlesen und dann im Ausschuss abgelehnt und es kommt ein Bearbeitungsstempel darauf. Ganz ehrlich? Das lohnt das Lesen nicht.
ZitatMitgliedschaft im Bundeswehrverband?
Rechtschutzversicherung?
ZitatSchau dir mal wie es im Zivilem ablaeuft. Ich arbeite in einem Grosskonzern und der Arbeitgeber hat eine Armee an Anwaelten. Wenn Kollegen Mist bauen, dann duerfen die auch Zivil einen Anwalt sich holen...