Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor StOPfr
 - 02. April 2015, 17:12:17
Kompetenzzentren der Nato

Auswärtiges/Kleine Anfrage - 02.04.2015

Berlin: (hib/AHE) Sogenannte Nato-Exzellenzzentren (COEs) sind Thema einer Kleinen Anfrage der Fraktion Die Linke (18/4389). ,,Gegenwärtig existieren 20 akkreditierte COEs, die in verschiedenen Feldern Führungskräfte ausbilden, die Doktrin weiterentwickeln, Erfahrungen und Lehren aus den bisherigen Einsätzen identifizieren und Konzepte erproben sollen", schreiben die Abgeordneten. Die Zentren würden sich selbst als ,,internationale militärische Organisationen" bezeichnen und außerhalb der Nato-Kommandostruktur stehen.

Die Initiative zur Einrichtung eines Exzellenzzentrums gehe von einzelnen Mitgliedstaaten aus, die damit als Rahmennation fungieren und es im Regelfall auch beherbergen würden. Diese Rahmennation handle dann mit der Nato und weiteren Nato-Staaten und -Partnern Abkommen über die Zusammenarbeit, Unterstützung und Finanzierung aus, woraufhin das jeweilige Exzellenzzentrum von der Nato zertifiziert werde. Neben den Rahmennationen würden die jeweiligen Zentren finanzielle Unterstützung und Personal aus verschiedenen Mitgliedstaaten erhalten. Die Linksfraktion befürchtet, ,,dass mit den Exzellenzzentren gezielt und mit Steuergeldern finanziert Foren für Militärs und angehende Führungskräfte geschaffen werden, um außerhalb der militärischen Befehlskette, politischen Kontrolle und kritischen Öffentlichkeit auch in Spezialfeldern, wie der Cyberkriegführung und der Strategischen Kommunikation, eine offensivere Doktrin der Nato zu entwickeln und dass dabei das Völkerrecht kaum Beachtung findet".

Die Bundesregierung soll unter anderem angeben, an welchen dieser Zentren die Bundesrepublik in welcher Form beteiligt ist und welche Kosten dafür seit 2004 angefallen sind. Außerdem erkundigen sich die Abgeordneten nach Zielsetzungen und Aufgabenstellungen einzelner Zentren sowie danach, inwieweit die Bundesregierung die politische und demokratische Kontrolle der Zentren gewährleistet sieht.

Quelle