Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor mailman
 - 11. Mai 2015, 20:50:32
Bei den US Streitkräften darf man auch nicht vergessen, das die ja wirklich in der Kaserne "leben" im Gegensatz zur Bw wo man ja in der Regel nur unter der Woche bleibt.

Zitat
Bei der US-Army sieht das gleich ganz anders aus.

Und das trifft zum Beispiel für Ansbach überhaupt nicht zu.
Autor DonFluppo
 - 11. Mai 2015, 20:46:03
Ich hab mir Samstag mal das neue Konzept in Augustdorf angeguckt. Mein Lieber Scholi ist das ne Ausstatung. Hatten wir in Ellwangen nicht. Und jetzt wird dort nach und nach umgebaut. Die neubauten werden reine Unterkunftsgebäude und der Ganze Verwaltungstrackt der Kompanie kommt in ein anderes Gebäude. Aber die Ausstatung ist schon beeindruckend mit Allem wie sie dort ist. Ob man es brauch sei mal dahin gestellt.
Autor miguhamburg1
 - 11. Mai 2015, 18:42:35
Aha, und wie viel Kasernen der US-Streitkräfte und der französischen Streitkräfte kennen Sie aus eigener Anschauung, um zu diesem Urteil zu kommen - und vor allem ohne jeglichen Vergleichsmaßstab?
Autor nowayout
 - 10. Mai 2015, 17:54:27
Also bei den amerikanischen Kasernen gibt es mal riesige Unterschiede.
Die Kasernen der AirForce bzw. Navy sind Top!
Die Soldaten bekommen meist eine kleine Stube mit Wohn- und Essbereich. Meistens haben sie auch ein Bad in ihrer Stube.
Man könnte fast von einem Hotelzimmer sprechen.
Auch auf ihrer Base haben diese meist Einkaufsmöglichkeiten ( meistens sogar 24h ), Restaurants (KFC,BK,McD,Subway usw.).
Normalerweise müssen sie nicht ihre Base verlassen um zu leben.

Bei der US-Army sieht das gleich ganz anders aus. Meist haben diese auch kleine Stuben, aber ohne Kochecke. Ausserdem teilen sie sich entweder ein Bad mit 2 Stuben bzw. haben ein Bad für eine Etage.
Das schlimmste was ich bis jetzt gesehen habe, war eine 4 köpfige Familie welche nach Deutschland kam und in eine sogenannte Transition-Stube kam. Die lebten mit 4 Leuten für 3 Monate auf 20qm. Mussten sich mit anderen Soldaten die Bäder und Küche teilen.  ??? ??? Die US Army Kasernen sind meistens richtig runtergekommen.
Bester Vergleich ist Ramstein AirBase und Landstuhl Medical Center oder Kaiserslautern MCC (KMCC).

In Geilenkirchen ist die Airbase (NATO) auch etwas runtergekommen.

In Frankreich sind die Kasernen meistens richtig fertig. Die leben meist noch zu 4 in Stuben. Ein bett, ein Schrank.  :-*
Autor Jens79
 - 27. April 2015, 19:25:37
Das ist meine subjektive Meinung.

Innen wie außen sind sie eben mit unseren zu vergleichen.
Autor StOPfr
 - 27. April 2015, 19:21:12
Zitat von: Jens79 am 27. April 2015, 18:03:43
Estland ist mit uns zu vergleichen.

Nach welchen Kriterien?
Autor miguhamburg1
 - 27. April 2015, 18:16:50
Ich denke, man muss schon aufpassen, dass man hier nicht Äpfel mit Birnen vergleicht. Erstens gibt es in allen Ländern sowohl neue, als auch alte Kasernenbauten und niemand von uns hat, auch bei häufigeren Besuchen militärischer Liegenschaften in anderen Ländern den Überblick, um die gestellte Frage zufriedenstellend zu beantworten.

Allein der Hinweis, dass Infrastruktur "optisch nicht immer anziehend wäre" öffnet ja Unterschieden in der Bewertung Tür und Tor. Es kann ja durchaus sein, dass ein Gebäude optisch nicht besonders ansehnlich ist, aber der Bauzustand und die Funktionalität und Nutztersicherheit hervorragend sind. Ebenso gibt es optisch ansehnliche Gebäude, die aber im Inneren diverse Schäden oder Nutzungseinschränkungen haben.

Also, ich denke, es kann nicht ernsthaft um "schöne" Kasernen gehen (denn auch hier driften die Vorstellungen Vieler erheblich auseinander), sondern es wird doch wohl darum gehen, ob die Gebäude instandgehalten, ohne Einschränkungen jeglicher Art genutzt werden können, funktional sind und den Nutzern einen zeitgemäßen Komfort bieten.

Was diese Frage anbelangt, ist Deutschland sicher ein Land, in dem der Zustand der militärischen Liegenschaften gesamtheitlich gesehen eher im unteren Drittel anzusiedeln sind, was meine o.a. Kriterien anbelangt, da es jahrzehntelang unterlassen wurde, in den Erhalt und die Modernisierung von Kasernengebäuden hinreichend und regelmäßig Haushaltsmittel zu investieren. Das findet in den mir bekannten anderen NATO-Ländern so nicht statt. Entsprechend ist im Schnitt die Infrastruktur dort in einem deutlich besseren Zustand.
Autor Jens79
 - 27. April 2015, 18:03:43
Estland ist mit uns zu vergleichen.

Da gibt es moderne neue Bauten genauso wie etwas ältere, sanierte Bauten.
Autor Niederbayer
 - 27. April 2015, 17:57:20
Einen schönen Abend, Kameraden!

Heute ist mir aus Zufall eine Frage in den Sinn gekommen, die mir eventuell die alten Hasen hier im Forum beantworten können.
Dass der Zustand militärischer Liegenschaften der Bundeswehr optisch nicht immer anziehend ist, wissen wir.
Mich würde interessieren, wie das bei anderen Streitkräften der NATO aussieht?
Haben wirtschaftlich mit uns auf ähnlicher Ebene stehende Länder schönere Kasernen?
Und wie sieht es z.B. in osteuropäischen Teilen der NATO aus? Wird da größtenteils auf Bausubstanz der sozialistischen Zeit zurückgegriffen oder wurde da zur Modernisierung Geld in die Hand genommen?
Vielleicht kann hier ja jemand etwas dazu sagen.

Mkg

NDB

Edit: hab das Thema mal abgepinnt.