Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Tommie
 - 24. November 2015, 15:36:19
Mit dem Eingangsberuf als Kraftfahrzeugmechatroniker/in (Personenkraftwagentechnik) finden sich in ISOrg deutlich über 100 mögliche Verwendungen! Daher sollte es gut möglich sein, mit diesem Beruf als Soldat zur Bundeswehr zu kommen! Allerdings sollten Sie mir folgende Frage noch beantworten:

Zitat von: Tommie am 20. November 2015, 07:39:56... und mit welcher Schulbildung sind Sie dort eingestiegen (Haupt- oder Realschulabschluss)?

Danach richtet sich nämlich Ihr Einstellungsdienstgrad! Mit Hauptschulabschluss können Sie als Unteroffizier (FA), mit Realschulabschluss als Stabsunteroffizier (FA) eingestellt werden, wenn man Ihnen am KarrCBw die Eignung für die Feldwebellaufbahn zuerkennt! Die Tauglichkeit ist ja offensichtlich kein Problem, wenn Sie sich nicht noch verletzen, was natürlich niemand hoffen wird. Allerdings hat es bei der letzten Eignungsfeststellung nur für die Laufbahn der Mannschafter gereicht. Vielleicht ändert sich auch das, wenn Sie nach der Ausbildung drei Jahre älter und lebenserfahrener sind ;) !
Autor Duderino
 - 24. November 2015, 14:13:01
Hey.

Meine Ausbildung bezieht sich derzeit auf die Gruppe *Personenkraftwagen (PKW)*, und daher dass geschrieben wurde es sei noch 2 Jahre zeit bis dahin, wünsche ändern sich. Das kann ich verneinen, Bundeswehr ist mein Traum seit meiner Kindheit. Und ich werde definitiv zur Bundeswehr zurück gehen sobald ich die Ausbildung abgeschlossen habe!
Autor Ralf
 - 20. November 2015, 08:13:00
Sind ja noch über 2 Jahre Zeit, bis er sich bewerben kann. Oftmals ändern sich die persönlichen Umstände recht schnell und die Wünsche verlagern sich.
Autor Tommie
 - 20. November 2015, 07:39:56
Der Eingangsberuf "Kfz-Mechatroniker"  hat insgesamt fünf verschiedene Ausprägungen im ISOrg:

1. Kraftfahrzeugmechatroniker/in (Karosserietechnik)
2. Kraftfahrzeugmechatroniker/in (Fahrzeugkommunikationstechnik)
3 .Kraftfahrzeugmechatroniker/in (Motorradtechnik)
4. Kraftfahrzeugmechatroniker/in (Nutzfahrzeugtechnik)
5. Kraftfahrzeugmechatroniker/in (Personenkraftwagentechnik)

Welche davon trifft denn auf Sie zu und mit welcher Schulbildung sind Sie dort eingestiegen (Haupt- oder Realschulabschluss)?

Nach Beantwortung dieser Frage kann ich Ihnen etwas zu den möglichen Verwendungen und zu Ihrem möglichen Einstellungsdienstgrad sagen (Uffz oder StUffz)!
Autor Duderino
 - 19. November 2015, 19:40:21
Nabend,

Mache derzeit eine Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker
Autor Tommie
 - 19. November 2015, 09:57:46
Das Zauberwort bei Google heißt "Soldatenlaufbahnverordnung" ;) ! Und wenn Sie die gefunden haben, dann schauen Sie sich die §§ 13 (Uffz-Laufbahn im Allgemeinen Fachdienst) bzw. 17 (Feldwebel-Laufbahn im Fachdienst) an. Dann sollten Sie mehr wissen! Ach ja, die Berufsausbildung muss für den angestrebten Dienstposten förderlich sein, sonst wird das nichts mit einer Einstellung mit höherem Dienstgrad! In welcher Ausbildung befinden Sie sich denn gerade bzw. zu was werden Sie ausgebildet?
Autor Duderino
 - 19. November 2015, 09:51:29
EDIT:

Würde dann gerne als Uffz wieder anfangen. Und SaZ12 machen.
Autor Duderino
 - 19. November 2015, 09:50:40
Okay gut, das beruhigt mich doch sehr. Kann ich nach der Ausbildung doch meinen Traum in die Tat umsetzen  8) 8)
Und wie läuft das mit dem Dienstgrad? Was genau wird damit gemeint? Erklärung wäre Super :)
Autor dunstig
 - 19. November 2015, 09:34:41
Ein positiver Punkt ist es mit Sicherheit nicht, wird Ihnen aber auch nicht negativ ausgelegt werden, wenn man denn eine gute Begründung für den Abbruch hat. Und da eine Ausbildung der Mannschaftslaufbahn für den weiteren beruflichen Lebensweg auf jeden Fall vorzuziehen ist und das Kündigungsrecht ja auch für solche Fälle geschaffen wurde, brauchen Sie sich diesbezüglich keine Sorgen machen.

ZitatDamals als ich raus bin wurde mir gesagt es sei eine gute Entscheidung gewesen erst eine Ausbildung zu beenden dann nochmal zur Bundeswehr zu gehen. Kann mir das jemand bestätigen?
Definitiv. Man hat zum einen eine für den Arbeitsmarkt nutzbare Qualifikation erlangt und kann damit dann bei der Bundeswehr sogar (falls verwertbar) mit höherem Dienstgrad eingestellt werden.
Autor Duderino
 - 19. November 2015, 08:57:44
Morgen,

Habe dieses Jahr am 1.7 mit meiner Grundausbildung begonnen aber habe jedoch 3 Tage nachdem ich dort mit der AGA begonnen hatte eine Zusage für eine Ausbildung bekommen, somit habe ich die AGA abbgebrochen um die Ausbildung anzufagen, jedoch möchte ich nach der Ausbildung wieder zur Bundeswehr aber diesmal ein einer höheren Laufbahn, ich war SaZ4 Mannschafter wird es zur Wiedereinstellung irgendwelche Probleme geben? Damals als ich raus bin wurde mir gesagt es sei eine gute Entscheidung gewesen erst eine Ausbildung zu beenden dann nochmal zur Bundeswehr zu gehen. Kann mir das jemand bestätigen?

Freu mich über jedes Feedbach !!