Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor F_K
 - 04. Januar 2016, 08:28:44
@ Fwler:

AFAIK wird nach der Laufbahnausbildung die ATB "Offizier LSK" vergeben (gleicher "Wert" wie damals "Sicherungsoffizier").

Die ATB "Zugführer" ist meines Wissens nach immer truppengattungsspezifisch (zumindest im Heer). Falls dies nicht mehr so sein sollte, so benötigt man aber dann im Heer wohl zusätzlich den "Offizier der Truppengattung" - die Voraussetzungen sind dann von der jeweiligen Truppengattung abhängig.

Der Ausbildungsgang dauert dann in der Regel mehrere Wochen bis mehrere Monate (und die Voraussetzungen können ebenfalls Wochen bis Monate dauern ...)

Deshalb ist es NICHT vorgesehen, ROA a.d. W. zum Offizier einer Truppengattung bzw. Zugführer auszubilden.
Autor Fwler
 - 04. Januar 2016, 01:16:52
N'abend,

ich habe hier gelesen, dass bei der ResOffz-Ausbildung a.d.W. wenige bis gar keine ATN vergeben werden. Welche Voraussetzungen und Ausbildungszeiten müsste für die ATN "Zugführer" bzw. "Zugführeroffizier" eingeplant werden?
Autor F_K
 - 22. November 2015, 12:23:17
Nochmal: Die Bundeswehr hat viele Bewerber für die Laufbahn ROA a. d. W. - die letzten mir bekannten Zahlen sind mehr als 5 Bewerber auf eine Stelle.
Die allermeisten dieser Bewerber haben ein Studium abgeschlossen oder sind im Studium, viele haben schon Wehrdienst geleistet.

Insoweit werden Ungeliebte wohl nur dann genommen, wenn herausragende zivile Qualifikationen vorliegen ( z. B. Arzt oder ähnliches).

Die Bewerbung steht jedem frei, der die Voraussetzungen erfüllt.
Autor Der Reservist
 - 22. November 2015, 12:12:54
Zitat von: F_K am 21. November 2015, 22:37:28
Kein verwertbares Studium und kein geleisteter Wehrdienst (also noch GA notwendig) bei einer Laufbahn (ROA a. d.W.) die viel mehr besser geeignete Bewerber  als Stellen hat - da sollten die Chancen klar sein.

Bewirbt Dich halt - viel Erfolg.

Gerade mal nachgeschaut (https://mil.bundeswehr-karriere.de/portal/a/milkarriere/!ut/p/c4/PYi5DYAwDABnYYG4p2MLoHPAASshQc4nZXpcoWvuDnZQIja-sHCKGGCF7eDZdvNw8CjCJGT4FvoDLZcqRiiTNErO8dBvsGarT3uo9hNev0wfLtNnHg!!/) - beim ROA a.d.W. können ja jetzt - wie Sie es korrekt dargestellt haben - auch Ungediente grds teilnehmen (und eben 2*10 Tage zusätzlich dranhängen).

Demnach ist die Ausbildung an sich also die SELBE wie beim 43.3 i.V.m. 26 (2) Truppendienst - nur das ersterer als RDL durchgeführt wird und zweiter anschließend grds zur Beförderung zum OLt führt?

Autor MCO
 - 21. November 2015, 22:48:05
Ok danke für die Antworten. Schönen Abend noch
Autor F_K
 - 21. November 2015, 22:37:28
Kein verwertbares Studium und kein geleisteter Wehrdienst (also noch GA notwendig) bei einer Laufbahn (ROA a. d.W.) die viel mehr besser geeignete Bewerber  als Stellen hat - da sollten die Chancen klar sein.

Bewirbt Dich halt - viel Erfolg.
Autor Ralf
 - 21. November 2015, 22:26:08
Es entscheidet die Gesamteignung. Dort fließen alle Faktoren ein. Dieses geht in eine Eignungsreihenfolge ein.
Autor MCO
 - 21. November 2015, 22:24:06
Ok. Ich formuliere mal meine Frage um. Werden Abiturienten und Hochschulabsolventen bevorzugt oder entscheidet rein der Eigungstest über die Eignung zum ROA.
Autor Ralf
 - 21. November 2015, 16:00:53
ZitatMich würde einfach nur interessieren wie die Chancen stehen.
Dazu wurde doch bereits 2 mal gesagt. Eine andere Antwort kann es nicht geben.
Autor MCO
 - 21. November 2015, 15:56:03
Die Zeit dafür würde ich finden.
Da auf der Karriereseite der Bundeswehr steht das eine reseveoffizierausbildung ohne Hochschulabschluss möglich ist interessiere ich mich für eine solche Ausbildung.
Ich möchte kein aktiver Soldat sein sondern "nur" Reservist.
Soviel ich gesehen habe sind die Vorraussetzungen ein Realschulabschluss mit abgeschlossener Ausbildung oder ein höherer Abschluss.
Qualifizierte Hochschulabsolventen werden ja mit höheren Dienstgrad eingestellt.
Mich würde einfach nur interessieren wie die Chancen stehen. Ich weiß das bei den aktiven nur ein kleiner Teil der Offiziere ohne Abitur und Studium sind und dass sie nur auf Zeit dienen.
Autor Ralf
 - 21. November 2015, 08:46:36
Zitat von: dunstig am 20. November 2015, 22:58:01
Da niemand Ihre persönlichen Qualifikationen kennt und weiß, was Sie generell für Voraussetzungen mitbringen oder wie Sie im Eignungstest abschneiden, würde ich sagen, liegen die Chancen zwischen 0 und 100%.
Treffender kann man es nicht sagen. Grundsätzlich muss man sich halt auch gegen viele Bewerber mi Abitur durchsetzen. Da der Studieneignungstest (mathelastig) wegfällt, wirds zumindest in diesem Teil nicht sooo schwer.
Aber hast du denn auch die Zeit, die Ausbildungsmodule neben dem Beruf zu durchlaufen?
Autor MCO
 - 20. November 2015, 23:06:35
Als Seiteneinsteiger ohne Hochschulabschluss.

Realschulabschluss mit Berufsausbildung. Habe keinen Wehrdienst geleistet.
Autor KlausP
 - 20. November 2015, 22:58:55
ROA studieren nicht. Oder meinen Sie Seiteneinsteiger mit abgeschlossenem Studium?
Autor dunstig
 - 20. November 2015, 22:58:01
Da niemand Ihre persönlichen Qualifikationen kennt und weiß, was Sie generell für Voraussetzungen mitbringen oder wie Sie im Eignungstest abschneiden, würde ich sagen, liegen die Chancen zwischen 0 und 100%.
Autor MCO
 - 20. November 2015, 22:52:54
Guten Abend,

kann mir vielleicht jemand sagen wie die Chancen als ROA ohne Studium eingestellt zu werden?