Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor LoislF
 - 14. April 2016, 16:37:35
Hatte jetzt eine normale Änderungsschneiderei vor Augen. Eine richtige Uniformschneiderei gibt es bei mir leider nicht in der Nähe... Sonst einen Tipp wo man die her bekommen könnte?
Autor wolverine
 - 14. April 2016, 16:09:42
Ein vernünftiger Uniformschneider sollte die Schulterklappen aber ersetzen können.
Autor LoislF
 - 14. April 2016, 16:04:24
Habe mittlerweile Diensthose und Dienstjacke online erworben und werde nächste Woche damit mal bei einer Schneiderei vorbei schauen. Habe nur noch das Problem dass der Vorbesitzer ein paar "Pommes" mehr auf den Schultern hatte. Wenn ich diese einzeln entferne bleiben jedoch hässliche Löcher in den Schulterklappen. Bekomme ich diese möglicherweise in den LHD Shops? leider klappt der Online Log-In auf deren Homepage momentan nicht bei mir.

Wäre nur gut zu wissen, da das Angebot diesbezüglich im Internet zu Wünschen übrig lässt. Zumindest in meiner Waffenfarbe...
Autor Schnolle
 - 26. Februar 2016, 16:41:43
Ich musste mich da noch nie ausweisen. Auch heute nicht. Hab mir n Diensthemd gekauft, war kein Problem. Lediglich PK wurde abgefragt.
Autor miguhamburg1
 - 26. Februar 2016, 16:29:08
@ Schnolle,

wenn Sie zumberechtigten Personenkreis gehören und sich darüber ausweisen können, dann können Sie bei der LHD auch Dienstanzugsbestandtrile kaufen. Zu diesem Personenkreis gehört der Fragensteller offenkundig nicht.

Im Übrigen sind die LHD-Mitarbeiter gehalten, bei jedem Kauf von Uniformbestandteilen die Isentität und damit Berechtigung eines Käufers zu prüfen. Dazu gehörrn auch die Hosen zum Dienstanzug. Das wird sicher auch so eingehalten.

Bitte geben Sie Fragenstellern also nicht solche unbrauchbaren Tipps, nur weil Sie ggf. mal Glück hatten und sich beim Kauf dort nicht ausweisen mussten.

Autor Hirnforscher
 - 26. Februar 2016, 12:13:22
Zitat von: LoislF am 25. Februar 2016, 19:11:01
Der Herr bei der Einkleidung meinte auf meine Frage hin ob ich die Reservistenkordel bei ihm bekomme ob ich denn überhaupt eine dauerhafte UTE habe. Ansonsten bräuchte ich die ja nicht. Und die habe ich (noch?) nicht. Bisher bekam ich diese ja in Form eines Zuziehungsbescheids zu DVags. Muss ich diese gesondert beantragen? Gibt es dafür ein spezielles Formular? Mein FwRes antwortet mir leider nie auf meine Fragen per Mail. Und telefonisch konnte ich ihn heute leider auch nicht erreichen.

Um mal diesen Teil der Frage zu beantworten: Die Frage nach einer dauerhaften UTE halte ich nicht für zielführend, schließlich kann eine UTE auch einzelfallbezogen erteilt werden, wenn keine allgemeine UTE vorliegt. In diesem Fall sind natürlich ebenfalls die schwarz-rot-goldenen Kordeln zu tragen. Bei einer Zuziehung zu einer DVAg erhältst Du den Status Soldat. In diesem Fall dürfen (!) die Kordeln nicht getragen werden.

Häufig erhält man die Kordeln nicht nur über die LHBw, sondern auch über den FwRes oder die zuständige Geschäftsstelle des VdRBw. Ich würde einfach mal bei letzterer anrufen, wenn der FwRes dauerhaft nicht zu erreichen ist. Dort bekommst Du in der Regel auch das Antragsformlar für die allgemeine UTE.
Autor Schnolle
 - 26. Februar 2016, 12:03:18
Mein Tip lhd bezog auf die Hose. Die bekommt er auch so. Die privat beschaffte Jacke kann er ändern wie er will. Wenn er die dann im Dienst tragen will muss sie ZDv konform sein dann sagt keiner was. Und ich bin kein selbsteinkleider und kann mir auch problemlos ne Jacke bei der LHD kaufen und dort handgetickte Spiegel und Verbandsabzeichen dranbasteln lassen. Hab ich mit meinem Barett auch so gemacht.
Autor miguhamburg1
 - 26. Februar 2016, 10:31:02
Lieber Fragensteller,

die LHD führt ausschließlich Dienstjacken, die Offz und Feldwebel (wenn sie Teilselbsteinkleider sind) tragen dürfen. Den Unterschied zum Dienstanzug der Mannschaften bezüglich Effekten sollte Ihnen bekannt sein. Und, als Mannschaftsdienstgrad und generell ohne Truppenausweis/Reservistenausweis können Sie bei der LHD auch keine Dienstanzugsbestandteile erwerben.

Dienstlich bereit gestellte Bekleidung darf AUSSCHLIEßLICH von den Schneidern der LHBw geändert werden. Wenn Sie also dem Tipp eines der Nutzer folgten und dies von einem privaten Änderungsschneider ändern ließen, könnte das bei der Rückgabe der Bekleidung zu Problemen für Sie (Schadensbearbeitung) führen.
Autor LoislF
 - 26. Februar 2016, 09:45:59
Zitat von: Schnolle am 26. Februar 2016, 07:34:52
Also, wenn du dir deine Dienstjacke nicht beschädigen lassen willst, was aber ein umschneidern nicht ist, kannst du dir auch eine passende in einem Internetauktionshaus besorgen und die dann anpassen.

Also wäre das Umschneidern bei einer privaten Schneiderei möglich und erlaubt? Oder bezog sich das auf Änderungen bei der LHbw?
Das mit dem Jacke privat ersteigern und umnähen klingt gut.

Also das mit der Uniform über die LHD beschaffen geht als Mannschafter nicht? Wäre nächste Woche zufällig in der Nähe eines LHD Shops, vielleicht schaue ich einfach mal vorbei und probiere mein Glück. Wenn es besagte Ausweisformulare noch nicht gibt - einfach einen formlosen Antrag an den FwRes?

Danke schon mal!
Autor KlausP
 - 26. Februar 2016, 09:01:50
... wenn die Vordrucke denn irgendwann ausgeliefert werden. Lt. der Reservistenseite auf www.bundeswehr.de wurde aus diesem Grund nämlich die Gültigkeit der alten Ausweise bis 31.12.16 verlängert. Ursprünglich sollten die zu Ende letzten Jahres ungültig werden. (Gestern gerade zufällig gelesen  ;))
Autor Roughnecks
 - 26. Februar 2016, 08:44:10
Wenn ich mir den "neuen" Ausweis Res angucke, gilt dieser doch gleichzeitig als Uniformtrageerlaubnis. Dieser müsste dann halt nur beantragt werden
Autor miguhamburg1
 - 26. Februar 2016, 08:29:46
Die LHD führt lediglich Dienstanzüge für Teil- und Selbsteinkleider, sprich Feldwebel und Offiziere. Insofern erscheint mir Schnolles Ratschlag ggf. etwas vorschnell gewesen zu sein.

Davon abgesehen: Selbstverständlich ist die LHBw gehalten, vernünftig sitzende Dienstbekleidung bereitzustellen und dafür ggf. auch Jacken/Hosen ändern zu lassen. Wenn Sie also, lieber Fragensteller, der Meinung sind, dass die Passform der ausgegebenen Kleidung zu wünschen übrig lässt, gehen Sie bei passender Gelegenheit zum Servicepunkt der LHD zur Schneiderei und tragen Ihr Anliegen dort vor.
Autor Schnolle
 - 26. Februar 2016, 07:34:52
Also, wenn du dir deine Dienstjacke nicht beschädigen lassen willst, was aber ein umschneidern nicht ist, kannst du dir auch eine passende in einem Internetauktionshaus besorgen und die dann anpassen. Zur Hose würd ich die von der LHD nehmen. Kostet 80 Euro und ist echt um einiges bequemer und schaut auch Klasse aus. Die haben auch Dienstjacken. Die liegen aber je nach Zusatzausstattung bei um die 180€. Ist da nicht gleich n LHD shop neben der LHBw.  Wenn du es noch schicker haben willst, schau mal in die Anzugordnung. Da sind die Grenzen des Möglichen aufgezeigt.
Autor Micha2575
 - 26. Februar 2016, 00:51:06
Zitat von: F_K am 25. Februar 2016, 19:38:06
...
Massanzüge liefert der Servicepoint nicht - schon garnicht unter Zeitdruck. ...
Entweder wissen die das in Augustdorf nicht oder die Aussage ist zu Allgemein gehalten.
Mir wurde der Dienstanzug jedenfalls im Rahmen der Ausstattung für Reservisten passend geschneidert.
Hat allerdings auch 3 Monate gedauert...
Autor LoislF
 - 25. Februar 2016, 23:41:32
Kann ich das formlos machen, oder gibt es dafür ein vorgefertigtes Formular?

Du meinst aber nicht um den Dienstanzug umnähen zu lassen, oder? Nehme ja mal stark an dass dies nicht erlaubt ist (Beschädigung von Bundeswehreigentum?). Hm also die komplette Uniform schneidern lassen, das wird mir wohl viel zu teuer. Unter 400-500€ geht da vermutlich nix, oder? Das wäre mir dann wohl doch ein Hauch zu viel des Guten...