Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Andi8111
 - 19. August 2016, 13:01:30
Zitat von: Andi8111 am 23. Juli 2016, 10:25:34
Das heißt, dass die Platte und die Schrauben in Ihrem Handgelenk nach einem Jahr nicht mehr zu einer Einschränkung der Verwendungsfähigkeit führen, wenn diese reizlos liegen und nicht entfernt werden müssen.

Ich hatte doch Recht? Offenbar liegt bei Ihnen oben beschriebener Fall vor!
Also Glückwunsch!
Autor JohnnyThunders
 - 19. August 2016, 11:00:43
Zitat von: Hekler am 19. August 2016, 08:58:53
Alles garnicht so dramatisch wie es hier geschrieben wurde .

Junge, du hast doch echt den Schuss nicht gehört!

Der Umstand, dass du es auf den hier gegebenen Rat hin gemeldet hast, hat dir den Arsch gerettet! Jetzt ist es glimpflich abgegangen, ohne Meldung wärst du mit hoher Wahrscheinlichkeit weg vom Fenster gewesen.
Autor Hekler
 - 19. August 2016, 08:58:53
So ich melde mich zurück ...ich war im Karrierecenter und wurde von einem Arzt nochmal untersucht . Und ich werde am 04.10 meinen Dienst antreten . Normale weiße ist man 6 Monate nach einem Knochenbruch bzw Op gesperrt und nicht 12 Monate laut Arzt . Aber mir auch egal hat alles geklappt. Also geht es im Oktober los . Alles garnicht so dramatisch wie es hier geschrieben wurde .
Autor Andi8111
 - 23. Juli 2016, 10:25:34
Zitat von: Hekler am 22. Juli 2016, 22:15:28
Das heißt jetzt Andi 8111? Zu deinen letzten Beitrag ?

Das heißt, dass die Platte und die Schrauben in Ihrem Handgelenk nach einem Jahr nicht mehr zu einer Einschränkung der Verwendungsfähigkeit führen, wenn diese reizlos liegen und nicht entfernt werden müssen. Müssen sie entfernt werden, steht nach der Entfernung bis zur Konsolidierung der Bohrkanäle, in denen freilich nach der Entfernung der Schrauben kein Knochen sein kann (BohrLOCH) erneut eine einjährige Rückstellung an. Eine volle Verwendungsfähigkeit ist überdies erst dann gegeben, wenn nach ABSCHLUSS der Behandlung (was definitionsgemäß erst dann der Fall ist, wenn Material entfernt wurde und der Knochen insgesamt ausgeheilt ist) ein voller Bewegungsumfang im Handgelenk wieder hergestellt ist. Das prüft ein Orthopäde, nicht Sie. Nach persönlichem Befinden wird man nicht begutachtet. Wenn die volle biologische Beweglichkeit und Belastbarkeit gegeben ist, dann bestehen keine Verwendungseinschränkungen.
Autor Jens79
 - 23. Juli 2016, 09:11:58
Das weiß ich, das weißt du....  Das weiß er aber nicht.

Meine Anmerkung sollte ihm helfen, diese Aussage im kc zu erfragen. Wenn du ihm das hier schreibst stimmt es ja doch nicht. Schließlich weiß er schon alles.....
Autor F_K
 - 23. Juli 2016, 08:58:50
@ jens:

Der TE hat seine OP Befunde schriftlich an sein zuständiges KC zu senden - so auf Papier mit PK und so ....
Autor Jens79
 - 23. Juli 2016, 08:03:27
Dafür das Sie schon 8 Jahre Soldat waren, sind Sie ziemlich unbeholfen.

Sie rufen in dem zuständigen KC an. Irgendjemanden von dem Sie eine Nummer haben. Dem schildern Sie Ihr Anliegen. Und dann sehn Sie weiter.

Autor Hekler
 - 23. Juli 2016, 07:28:57
Wenn melde ich es ? Arzt ,einplanet, Zivilisten ? Wenn rufe ich an am besten
Autor Ralf
 - 23. Juli 2016, 07:16:21
Zitat von: Hekler am 22. Juli 2016, 21:17:26
Nein hab ich noch nicht gemacht ! Weil ich ja alles bewegen kann sollte ich
Ich finde, "das gibts doch gar nicht". Belehrungen unterschrieben, sie nicht verstanden und Selbstdiagnose gestellt. Wo steht denn in den Belehrungen, dass man Änderungen nur anzeigen muss, wenn man nicht mehr alles bewegen kann?
Von daher darfst du dich nicht wundern, dass hier Unverständnis herrscht, wenn Erwachsene, denen man Verantwortung und Waffen anvertrauen will, solch einfache Dinge wi eeine Belehrung des KarrC Bw nicht verstehen.
Autor Hekler
 - 23. Juli 2016, 07:11:50
Bleiben sie mal ruhig hier ! Und steigern Sie sich da nicht rein das gibt es doch garnicht
Autor F_K
 - 23. Juli 2016, 06:26:08
Nochmal::
Du bist ein Jahr nach OP untauglich,  hast die OP zu melden und wirst entsprechend zurückgestellt.

Jetzt melde endlich,  ist deine Pflicht.
Autor Hekler
 - 22. Juli 2016, 22:15:28
Das heißt jetzt Andi 8111? Zu deinen letzten Beitrag ?
Autor Andi8111
 - 22. Juli 2016, 22:04:43
Zitat von: Tommie am 22. Juli 2016, 21:39:29
Die Signierziffer II, das "reizlose Implantat" wäre zum Beispiel ein künstliches Hüftgelenk! Ihre Stabilisierungsplatten, - schrauben und / oder - stifte fallen da leider nicht drunter!

Nein. Ein künstliches Gelenk ist VI 59
Ein liegendes Implantat ist z.B. jene Platte, die der Kamerad trägt, aber erst nach knöcherner Konsolidierung und wenn dann keine Entfernung nötig ist.
Manche Platten und Schrauben bleiben nämlich drin.
Autor Andi8111
 - 22. Juli 2016, 21:58:56
FZ IV6, nicht konsolidierte Osteosynthese, nach einem Jahr erneute Begutachtung. Bumms.
Autor Tommie
 - 22. Juli 2016, 21:51:04
Deswegen ist die richtige Vorgehensweise auch, dies umgehend dem KarrCBw zu melden! Der Musterungsarzt bewertet dann die Unterlagen dazu, die Sie ihm entweder mitbringen, oder die er sich mit Ihrer Zustimmung anfordern kann. Und wenn die Teile drinnen bleiben können, kann das auch so bewertet werden, wie Sie oben angeführt haben. Aber die Entscheidung trifft einzig und alleine der Musterungsarzt und mit dem 04.10.2016 wird es wohl eher nichts werden!