ZUR INFORMATION:
Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat von: Verteidiger am 18. Oktober 2016, 00:12:02Zitat von: SCPO am 17. Oktober 2016, 21:56:27Zitat von: Andi am 17. Oktober 2016, 13:39:38Zitat von: Verteidiger am 17. Oktober 2016, 12:56:15
und viele Kameradinnen ziehen private an, was nicht gerade positiv auf die Einheitlichkeit wirkt.
Und das ist bei den Männern anders?
Es fehlt schon lange ein einheitlicher Halbschuh und ein einheitlicher Lackschuh, den auch Selbst- und Teilselbsteinkleider über die Kleiderkasse und deren Nachfolgeorganisationen beziehen können.
Oder halt, eigentlich fehlt es an einheitlicher Uniform überall, wo ich in der Bundeswehr auf Soldaten treffe.
Gruß Andi
und das ist sicherlich nicht das dringendste Problem der Bundeswehr. Ich weiss gar nicht warum, dass Herr immer so viel Wert auf den Begriff "Uniform" legt. Kleine Modifikationen sind doch absolut in Ordnung. Seien es richtige Halbschuhe oder eine Seidenkrawatte.
Für mich ist ein einheitlicher Anzug im Grundbetrieb schon sehr wichtig, sonst könnten wir die Uniformen ja auch ganz sein lassen.
Die Dienstschuhe für Soldatinnen bedurften eine Überarbeitung und dann muss man sich nicht wundern, wenn viele Kameradinnen sich privat etwas eigenes beschaffen
Zitat von: SCPO am 17. Oktober 2016, 21:56:27Zitat von: Andi am 17. Oktober 2016, 13:39:38Zitat von: Verteidiger am 17. Oktober 2016, 12:56:15
und viele Kameradinnen ziehen private an, was nicht gerade positiv auf die Einheitlichkeit wirkt.
Und das ist bei den Männern anders?
Es fehlt schon lange ein einheitlicher Halbschuh und ein einheitlicher Lackschuh, den auch Selbst- und Teilselbsteinkleider über die Kleiderkasse und deren Nachfolgeorganisationen beziehen können.
Oder halt, eigentlich fehlt es an einheitlicher Uniform überall, wo ich in der Bundeswehr auf Soldaten treffe.
Gruß Andi
und das ist sicherlich nicht das dringendste Problem der Bundeswehr. Ich weiss gar nicht warum, dass Herr immer so viel Wert auf den Begriff "Uniform" legt. Kleine Modifikationen sind doch absolut in Ordnung. Seien es richtige Halbschuhe oder eine Seidenkrawatte.
Zitat von: Andi am 17. Oktober 2016, 13:39:38Zitat von: Verteidiger am 17. Oktober 2016, 12:56:15
und viele Kameradinnen ziehen private an, was nicht gerade positiv auf die Einheitlichkeit wirkt.
Und das ist bei den Männern anders?
Es fehlt schon lange ein einheitlicher Halbschuh und ein einheitlicher Lackschuh, den auch Selbst- und Teilselbsteinkleider über die Kleiderkasse und deren Nachfolgeorganisationen beziehen können.
Oder halt, eigentlich fehlt es an einheitlicher Uniform überall, wo ich in der Bundeswehr auf Soldaten treffe.
Gruß Andi
Zitat von: Verteidiger am 17. Oktober 2016, 12:56:15
Macht für mich vieles Sinn. Die neuen Schuhe der Damen wurde auch Zeit. Die heutigen sehen echt nicht gut aus und viele Kameradinnen ziehen private an, was nicht gerade positiv auf die Einheitlichkeit wirkt.
Nur was mich "stört". Umstandsmode als Uniformteil?
Zitat von: Verteidiger am 17. Oktober 2016, 12:56:15
und viele Kameradinnen ziehen private an, was nicht gerade positiv auf die Einheitlichkeit wirkt.