Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor schlammtreiber
 - 23. November 2016, 11:37:40
Zusatz: um auf die von der NATO geforderten 2% des BIP zu kommen, müsste Deutschland derzeit etwa 60 Mrd. Euro Verteidigungsetat haben.
Autor StOPfr
 - 22. November 2016, 17:12:18
2. Lesung - 22. November 2016

Mittel für militärische Beschaffungen aufgestockt / Der Etat des Verteidigungsministeriums wird aufgestockt.

Das Budget von Verteidigungsministerin Dr. Ursula von der Leyen (CDU) (Einzelplan 14) wird am Mittwoch, 23. November 2016, ab 14.55 Uhr abschließend beraten. Geplant sind darin laut Haushaltsentwurf der Regierung (18/9200) Ausgaben in Höhe von 36,61 Milliarden Euro (2016: 34,29 Milliarden Euro). Knapp die Hälfte davon (17,61 Milliarden Euro) sind Personalausgaben. Für militärische Beschaffungen sind 11,1 Milliarden Euro (10,16 Milliarden Euro) vorgesehen – etwa eine Milliarde Euro mehr als in diesem Jahr.

Die Debatte wird live im Parlamentsfernsehen, im Internet und auf mobilen Endgeräten übertragen.

Umschichtungen im Verteidigungsetat

Während der Beratungen im Haushaltsausschuss wurden mehrere Umschichtungen innerhalb des Etats vorgenommen. Über die Beschlussempfehlung des Haushaltsausschusses zu Einzelplan 14 (18/9813, 18/9824, 18/9825, 18/9826) wird nach 105-minütiger Debatte abgestimmt.

Insgesamt sieht der Haushaltsentwurf der Bundesregierung für 2017 in der durch den Haushaltsausschuss geänderten Fassung Gesamtausgaben in Höhe von 329,1 Milliarden Euro vor (316,9 Milliarden Euro).

Quelle (darin der Zugang zu den eingefügten Links)