Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor VictorBravo
 - 05. Dezember 2016, 23:18:16
Leiter (Beamter B6) Amt Wehrgeophysik (gibt es schon lange nicht mehr) trug auch ganz gerne mal die Uniform eines Brigadegenerals .... mit Reservistenkordel!  ::)
Autor KlausP
 - 05. Dezember 2016, 21:15:16
Dann habe ich Sie vorher missverstanden. Wenn der Dienstgrad außerhalb eines Dienstverhältnisses geführt wird, dann nur mit dem Dienstgradzusatz.
Autor Charlie-Eins
 - 05. Dezember 2016, 21:03:49
Zitat von: KlausP am 05. Dezember 2016, 20:04:40
wenn Sie schon die gesetzliche Grundlage anführen, sollten Sie das, was Sie gelesen haben, auch verstehen Da steht in § 2 (1):

Zitat(1) Frühere Soldatinnen und Soldaten dürfen ihren in der Bundeswehr erworbenen Dienstgrad mit dem Zusatz ,,der Reserve" oder ,,d. R." weiterführen, wenn ...
Dito:
Zitat
Dienstgrad mit dem Zusatz ,,der Reserve" oder ,,d. R." weiterführen

Entweder Dienstgrad mit Zusatz (unten den genannten Bedingungen und Einschränkungen) oder eben gar keinen Dienstgrad führen. Nicht möglich ist, nur das "d. R." wegzulassen. Das kann man aber unter "b)  Die Bezeichnung "d.R." kann, muss jedoch nicht geführt werden." verstehen.
Autor KlausP
 - 05. Dezember 2016, 20:04:40
Zitat von: Charlie-Eins am 05. Dezember 2016, 19:51:57
Zitat von: miguhamburg1 am 14. April 2011, 16:06:59
[...]
b)  Die Bezeichnung "d.R." kann, muss jedoch nicht geführt werden.
[...]

Das verstehe ich im ResG anders (s. https://www.gesetze-im-internet.de/resg/__2.html):
Ausgeschiedene Soldaten mit nicht vorläufigen/zeitweiligen Dienstgraden führen außerhalb eines Dienstverhältnisses den Dienstgradzusatz "d. R.", außer ehemalige BS, welche dann "a. D." führen.

wenn Sie schon die gesetzliche Grundlage anführen, sollten Sie das, was Sie gelesen haben, auch verstehen Da steht in § 2 (1):

Zitat(1) Frühere Soldatinnen und Soldaten dürfen ihren in der Bundeswehr erworbenen Dienstgrad mit dem Zusatz ,,der Reserve" oder ,,d. R." weiterführen, wenn ...
Autor Charlie-Eins
 - 05. Dezember 2016, 19:51:57
Zitat von: miguhamburg1 am 14. April 2011, 16:06:59
[...]
b)  Die Bezeichnung "d.R." kann, muss jedoch nicht geführt werden.
[...]

Das verstehe ich im ResG anders (s. https://www.gesetze-im-internet.de/resg/__2.html):
Ausgeschiedene Soldaten mit nicht vorläufigen/zeitweiligen Dienstgraden führen außerhalb eines Dienstverhältnisses den Dienstgradzusatz "d. R.", außer ehemalige BS, welche dann "a. D." führen.
Autor Tommie
 - 05. Dezember 2016, 17:41:40
Die waren alle von Franz Josefs (Strauss!) Gnaden und heute gibt es sie nicht mehr! Also, was möchten Sie uns damit sagen?
Autor rocoo
 - 05. Dezember 2016, 17:25:30
Es gab e Brigadegenerale der Reserve der Bundeswehr aus dem Feldpostwesen:

1) Hans Wilhelm Busch
2) Dr. Peter Dade
3) Dieter Seegers-Krückeberg.

Alle 3 waren Angehörige der Deutschen Post.

Gruß
Autor bayern bazi
 - 23. April 2011, 10:55:10
dann is er nur  ein OF 2 laut natotabelle   ;D

also hauptmann
Autor miguhamburg1
 - 23. April 2011, 10:09:56
Das liegt daran, dass es für den Stabshauptmann keine internationale Entsprechung gibt und dieser DG eben von Soldaten anderer Staaten nicht verstanden wird. Da er als A 13 dem Major entspricht, trägt er eben diese DGAbz...
Autor justice005
 - 23. April 2011, 10:00:32
ZitatIn Auslandseinsätzen wird der OAR zum Major, bei Wehrübungen im Inland zum Stabshauptmann.

Faszinierend. Gibts da auch eine irgendwie logische Begründung ?  ???

Autor Andi
 - 22. April 2011, 19:35:05
Kommt drauf an. In Auslandseinsätzen wird der OAR zum Major, bei Wehrübungen im Inland zum Stabshauptmann.

Gruß Andi
Autor justice005
 - 22. April 2011, 18:48:52
ZitatRegierungsoberamtsrat=A13 --> Major

Im Prinzip stimme ich dem Gesagten zu, aber just an diesem konkreten Beispiel habe ich meine Zweifel, bin aber natürlich nicht ganz sicher. Einen Oberamtsrat A13 (Enddienstgrad gehobener Dienst) würde ich eher mit dem Stabshauptmann vergleichen. Der Regierungsrat A 13 hingegen (höherer Dienst) ist mit dem Major vergleichbar.
Autor snitch
 - 21. April 2011, 12:59:44
Um mal auf die Ausgangsfrage zurückzukommen:

Heute:
Höchste möglicher Dienstgrad Oberst d. R.

1960er/70er Jahre:
Bei guter politischer Führung... ;) und den entsprechenden Kontakten gings auch schon mal bis zum Brigadegeneral d. R.!

Hier ein belegtes Beispiel:
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-45124776.html
Autor Schamane
 - 17. April 2011, 14:52:58
Also ich kannte nur einen Fall das jemand um 2002 von der Deutschen Bundespost zu einem privaten Anbieter wechselte und damit, weil er noch nicht die notwendigen Wehrübungstage hatte vom Feldwebel (vorläufig) wieder auf OG d.R. zurückgestuft wurde. Dies müßte ja dann seit der Regelung vom 01.04.11 entfallen sein, oder habe ich das mißverstanden.
ZitatAndy schrieb: Die Bundespost und ihre Nachfolger (DPAG, Postbank), bzw. seit dem 01.04.2011 alle Postunternehmen
sind gemäß Post- und Telekommunikationssicherstellungsgesetz und Feldpostverordnung dazu Verpflichtet auf Anforderung Personal und Material zur Feldpostversorgung zu stellen.
Autor StOPfr
 - 17. April 2011, 14:06:34
Zitat von: Andi am 17. April 2011, 11:31:06
Zitat von: StOPfr am 14. April 2011, 17:14:04
Es wird im Artikel bzw. im Buchhinweis am Ende vom "letzten Amtsinhaber" gesprochen. Länger als etwa 15 Jahre scheint es dieses Amt nicht gegeben zu haben.

Wie kommst du darauf?

Gruß Andi
Hier (weiter unten im grauen Kasten) ist von den beginnenden 80er Jahren als Beginn der Geschichte "unserer Feldpost" die Rede und vom "letzten General-Feldpostmeister" 1995 und da habe ich dann "etwa 15 Jahre" errechnet...