Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Ralf
 - 20. Januar 2017, 12:25:56
ZitatNun, dann gehe ich davon aus, dass es möglich ist. Allerdings, sofern keine fach-gebundene Einstellung als Quereinsteiger erfolgt, werde ich als Offizieranwärter mit niedrigstem Mannschaftsdienstgrad eingestellt. Stichtag ist der 01.03 und die Eignung erfolgt dann im Sommer. Soweit korrekt?
Das ist korrekt.

Lw stellt beispielsweise 2017 als Seiteneinsteiger mit WING in die Werdegänge FlaRakDst, Techn. Dienst, und MilNW ein.
Autor slider
 - 20. Januar 2017, 12:23:59
Nur mal so zum Verständnis ... auch als Seiteneinsteiger ist man Offz TrDst (Ärzte und andere Ausnahmen mal ausgeschlossen). Aber man wird eben als Seiteneinsteiger nicht in eine infanteristische oder sonstige kampftruppennahe Verwendung kommen. Da muss man den Weg über die ganz normale Offiziersanwärterausbildung gehen.
Einzige Ausnahme ist tatsächlich das KSK. Da kann man sich meines Wissens aus jeder Offizierslaufbahn und -Verwendung heraus bewerben.
Autor tank1911
 - 20. Januar 2017, 12:01:13
Als WiIng wird man Ihnen, generelle Tauglichkeit zum Offizier vorausgesetzt, nahelegen, als Offz TrDst in die Instandsetzung (hoher Bedarf) zu gehen. Dort würden Sie auch, abh. von Abschluss und Berufserfahrung, mit höherem Dienstgrad eingestellt werden. Sie würden dann nicht nochmal studieren. Nach ca. 3,5 Jahren Ausbildung wären Sie dann "bereit für die Truppe". Eine Bewerbung beim KSK ist unabhängig davon möglich. Dazu finden Sie genügend Informationen. Allerdings wäre der beschriebene Werdegang vllt. nicht der zweckmäßigste dafür. An dem Punkt, wo Sie gerade stehen, sollte man sich m.M.n. für einen Weg entscheiden.
Autor Dabiant
 - 20. Januar 2017, 11:23:06
Nun, dann gehe ich davon aus, dass es möglich ist. Allerdings, sofern keine fach-gebundene Einstellung als Quereinsteiger erfolgt, werde ich als Offizieranwärter mit niedrigstem Mannschaftsdienstgrad eingestellt. Stichtag ist der 01.03 und die Eignung erfolgt dann im Sommer. Soweit korrekt?

Ich möchte gerne den Offz im TrDst Werdegang einschlagen. Ist ein erneutes Studium an der BW Uni/FH dann nicht mehr zwingend für mich, sofern ich als tauglich empfunden werde?

Wie sieht denn die aktuelle Lage aus als Wirtschaftsingenieur über den Quereinstieg? Ist das auch als Offz im TrDst möglich?
Autor Tommie
 - 20. Januar 2017, 11:03:06
Man lässt sich nicht verpflichten, man verpflichtet sich! Das ist ein kleiner, aber feiner Unterschied, denn man lässt sich auch nicht in die Hose machen ;D ! Und der Einstieg findet in der absoluten Mehrheit aller Fälle als SaZ statt und nicht als Berufssoldat! Selbst diejenigen, die als BOA (= Berufsoffiziersanwärter!) eingestellt werden, bekommen nicht am zweiten Tag ihres Wehrdienstes die Ernennung zum BS, sondern müssen sich zunächst einmal bewähren!

Von einem Akademiker erwarte ich ein wenig mehr Initiative, also z. B. sich auf den Karriereseiten der Bundeswehr zu informieren über einen Seiteneinstieg mit abgeschlossenem Studium, etc. ! Den Zahn mit dem KSK zieht man Ihnen dann, wenn man Sie ins ACFüKrBw einläd und Sie im Sporttest (wieder so ein Suchbegriff ;) !) nur mittelmäßige Leistungen gezeigt haben ;) !
Autor Ralf
 - 20. Januar 2017, 10:58:08
Bitte doch erst einmal im Forum etwas stöbern und lesen, die Fragen kommen fast täglich. http://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php?topic=58930.0

Zum KSK, auch hier hilft die Suchfunktion. Wer halt als Fußballneuling direkt in der Champions League anfangen will  ::)
Autor Dabiant
 - 20. Januar 2017, 10:48:28
Hallo liebes Forum,

derzeit bin ich 24 Jahre alt und habe ein abgeschlossenes Studium im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen erfolgreich absolviert.

Nun stehe ich vor der Entscheidung, welchen Beruf ich einschlagen möchte. Seit geraumer Zeit kam mir der Gedanke auf, mich bei der Bundeswehr als SAZ oder BS verpflichten zu lassen.

Daher meine erste Frage vorne weg: Macht es Sinn, bzw. ist es möglich mit meinem abgeschlossenem Studium als Soldat im Heer einzusteigen?

Wäre es möglich direkt die Offizierslaufbahn einzuschlagen, ohne ein erneutes Studium an der BW Uni/FH absolvieren zu müssen?

Sofern alle bisherigen Schritte möglich sind, lautet meine letzte Frage: Wie lautet die Altersgrenze beim KSK? Hätte ich noch Chancen, trotz meines Alters, dort einzusteigen?

Ich würde mich über hilfreiche Antworten sehr freuen.

Beste Grüsse