Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor KlausP
 - 05. April 2017, 16:56:36
Danke.
Autor miguhamburg1
 - 05. April 2017, 16:51:33
Lieber KlausP,

sämtliche Aufgaben der Personalführung einschließlich Ausbildungsplanung, -überwachung etc. werden vom Stabszugführer und dem Stabsdienstbearbeiter B ("Spieß") des Stabszuges durchgeführt. Es gibt dafür kein weiteres Personal. Ggf. erforderlicher personeller/inhaltlicher Unterstützungsbedarf werden von den Abteilungen des BtlStabes beigesteuert.

Beispiel: Wenn der Stabszufgführer für seine Stabsangehörigen ein Schießen durchführen lassen will, dann erstellt er dazu einen Schießbefehl, der dann auch Grundlage für die Munanforderung durch "seinen TVB" wird. Der weitere Gang der Dinge ist dann genauso, als wenn eine der Einheiten des verbandes schießt.
Autor KlausP
 - 05. April 2017, 16:31:36
Zitat von: miguhamburg1 am 05. April 2017, 15:28:57
Lieber F_K, auch vor diesen SollOrgÄnd bei den Stabszügen auf Verbandsebene gab es selbstständige Züge, die von einem DV 1 geführt wurde. Das ist also nichts Neues. Ich nehme einmal stak an, dass der StZgFhr die Beurteilungen seiner Feldwebel und Stellungnahmen zu beabsichtigten/beantragten Personalmaßnahmen in seinem Dienstzimmer anfertigt. Und der Spieß wird wohl in der Regel neben dem Innendienst (ja, auch ein Btl-/Rgt Stabsgebäude hat Innen- und Außenreviere, die unterhalten werden müssen!) und allen üblichen Spießaufgaben auf der Einheitsebene sicher auch Teilaufgaben der fehlenden KTF übernehmen (Dienstpläne, Aushänge, Führen von IGF- und sonstigen Leistungsnachweisübersichten) etc. leisten.

Noch mal meine Frage: Wer nimmt denn die Aufgaben wahr? Gibt es da entsprechend definierte (neue) Dienstposten oder sind das Nebenfunktionen?
Autor miguhamburg1
 - 05. April 2017, 15:28:57
Lieber F_K, auch vor diesen SollOrgÄnd bei den Stabszügen auf Verbandsebene gab es selbstständige Züge, die von einem DV 1 geführt wurde. Das ist also nichts Neues. Ich nehme einmal stak an, dass der StZgFhr die Beurteilungen seiner Feldwebel und Stellungnahmen zu beabsichtigten/beantragten Personalmaßnahmen in seinem Dienstzimmer anfertigt. Und der Spieß wird wohl in der Regel neben dem Innendienst (ja, auch ein Btl-/Rgt Stabsgebäude hat Innen- und Außenreviere, die unterhalten werden müssen!) und allen üblichen Spießaufgaben auf der Einheitsebene sicher auch Teilaufgaben der fehlenden KTF übernehmen (Dienstpläne, Aushänge, Führen von IGF- und sonstigen Leistungsnachweisübersichten) etc. leisten.
Autor Andi
 - 05. April 2017, 14:48:52
Ein GeschZi zum Beurteilungen schreiben? ???
Autor F_K
 - 05. April 2017, 14:45:48
Naja, ich dachte, die Grundform einer Einheit zeichnet sich durch DV und KpFw aus .. und der DV benötigt ein GeZi um z. B. Beurteilungen zu schreiben - unabhängig vom ggf. vorhandenen GeZi einer Stabsabteilung.

(Aber was soll es - ich muss es ja nicht verstehen, nicht mal mit Leben ...)
Autor miguhamburg1
 - 05. April 2017, 14:33:54
Nun, wenn ich die Stabszüge als eigenständiges OrgElement aus den 1./- herauslösen will, dann brauchen die davon betroffenen Soldaten ja auch einen Spieß ... folglich wurden diese Spieße dann auch in die SollOrg aufgenommen. Nein, einen Kompanietrupp kann es ja per definitionem schon nicht geben, weil es sich um einen Zug handelt und ein Geschäftszimmer braucht der Stabszug ja auch nicht, weil ja jede Abteilung ihr Geschäftszimmer hat.
Autor F_K
 - 05. April 2017, 14:22:36
OK, wieder was gelernt.

... allerdings ist im Btl ja der "Stab" (auch neuer Art) nicht so groß, macht dafür ein KpFw "Sinn"? (hat man dann da auch ein GeZi, ein KpTrp, ...)?
Autor KlausP
 - 05. April 2017, 14:11:14
Zitat von: miguhamburg1 am 05. April 2017, 14:04:50
Mit Verlaub, F_K, das war einmal:

Feldwebel, Unteroffiziere und Mannschaften der Bataillons-/Regimentsstäbe gehören laut SollOrg NICHT mehr zur jeweiligen 1./- des Verbandes, sondern sind den Stabszugführer als DV 1 unterstellt und der Stabszug hat auch einen eigenen KpFw.

Wem hat man denn die Aufgaben "Stabszugfuehrer" und "Spieß des Stabes" sozusagen in Nebenverwendung nun auf's Auge gedrückt? Dass die FW/Uffz/Msch des Stabes nicht mehr zur 1./- gehören kenne ich ja aus meinem ehemaligen Btl schon länger.
Autor OMLT
 - 05. April 2017, 14:09:21
Zitat von: miguhamburg1 am 05. April 2017, 14:04:50
Mit Verlaub, F_K, das war einmal:

Feldwebel, Unteroffiziere und Mannschaften der Bataillons-/Regimentsstäbe gehören laut SollOrg NICHT mehr zur jeweiligen 1./- des Verbandes, sondern sind den Stabszugführer als DV 1 unterstellt und der Stabszug hat auch einen eigenen KpFw.

Das ist korrekt und gilt auch für die Ebene der Brig!
Autor miguhamburg1
 - 05. April 2017, 14:04:50
Mit Verlaub, F_K, das war einmal:

Feldwebel, Unteroffiziere und Mannschaften der Bataillons-/Regimentsstäbe gehören laut SollOrg NICHT mehr zur jeweiligen 1./- des Verbandes, sondern sind den Stabszugführer als DV 1 unterstellt und der Stabszug hat auch einen eigenen KpFw.
Autor F_K
 - 05. April 2017, 13:48:35
Kernsatz ist wohl die Fussnote:

Zitatder Stab gebildet durch den Bataillons­kommandeur und die Offiziere im Bataillonsstab ist eine eigenständige Teileinheit des Bataillons, nicht der StVersKp. Siehe dazu Führungsgrundgebiete Heutige Aufteilung

Die Fw / Mannschaften aus dem Stabszug der StabsKp "treten" dann zum Stab zum Führen dazu, bleiben aber dem Kpchef disziplinar unterstellt.

In dem Sinne ist der "Stab" lediglich die Offiziere, die dem Kdr direkt zuarbeiten.
Autor bayern bazi
 - 05. April 2017, 12:56:14
DA findest mal n grobe Zusammenfassung
Autor schlammtreiber
 - 05. April 2017, 08:19:36
Zitat von: HansivomStab am 04. April 2017, 19:56:07
Gehören grundsätzlich alle Soldaten einer Stabskompanie zum Stab?

Nein.

Zitat von: SGBunny am 04. April 2017, 21:53:30
Auch da gibt es genug Fussvolk die Post sortieren, Material bewirtschaften etc.

Nur so als Beispiel aus meiner Zeit: zur Stabskompanie gehörten Versorgungszug, Transportgruppe, Truppenküche, eigener Kp-Nachschub, natürlich eigenes GeZi etc, und auch ein Sicherungszug war der StKp unterstellt. Alles nicht Bestandteil des Stabes.
Autor SGBunny
 - 04. April 2017, 21:53:30
Ich war Soldat in einer Stabsbatterie (Regimentsebene).
Geführt habe ich maximal "meine" Vermittlung, meistens aber Kabelverbindungen durchs Gelände.
Auch da gibt es genug Fussvolk die Post sortieren, Material bewirtschaften etc.