ZUR INFORMATION:
Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat von: KlausP am 28. April 2017, 13:54:16Zitat... Erfahrungen mit FwRes: Im Januar Antrag auf Einkleidung und UTE eingereicht. Im März nachgefragt, noch in Bearbeitung. Im April nachgefragt, FwRes wurde versetzt, Nachfolger kommt erst im Sommer. Vertretung gibt es keine. ...
Zitat von: miguhamburg1 am 28. April 2017, 10:07:27
Lieber doc.,
mir ist jetzt nicht klar, wie Sie auf den Eindruck kommen, die Bundeswehr würde sich nicht um ihre Reservisten kümmern.
Denn Fakt ist, dass genau das Gegenteil der Fall ist. Die Seiten der Bundeswehr, ihrer TSK und milOrgBer sowie der "Reservistenabteilung" im BAPers sind voll von Berichten, Meldungen ubd Informationen. Die stellvertretenden Kommandeure, Befehlshaber und Inspekteure sind aktiv bemüht um ihre Beorderungsdienstposten. So bemüht, dass es in diesem Jahr kaum noch Wehrübungstage gibt.
Das heißt nun nicht, dass es auch Fälle schlechter Information und Reservistenarbeit gibt. Aber angefangen vom Ministerium sind die Reservisten fest im Blick.
Gleichwohl haben wir bei unseren Reservisten auch das Prinzip der Freiwilligkeit und Eigeninitiative. Also heißt es für Reservisten, die sich engagieren wollen, selbst aktiv zu werden.
ZitatIch habe derzeit wesentlich mehr freie Zeit als in den letzten Jahren - macht es Sinn gezielt durch Teilnahme an DVAG's eine Beförderung vom OG d.R. bis zum OSG d.R. anzustreben, oder ist es im Grunde eh nur Folklore wieviel von den Gefreiten-Streifen man auf der Schulter hat?
Zitat- Besteht mit fast 40 Jahren noch die Möglichkeit ROA zu werden? Wen spricht man am besten darauf an?