ZUR INFORMATION:
Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat von: Papierberg am 13. Mai 2017, 09:26:38
Das Problem liegt in der Praxis eher darin, Telearbeit dahingehend zu managen, dass nicht der zweite oder dritte Antragsteller einer Organisationseinheit in die Röhre schaut, gleich der Großteil des Personalkörpers in Telearbeit möchte oder sie aus persönlichen Vorbehalten grundsätzlich versagt wird. Dann kann es unter den Mitarbeitern/Mitarbeiterinnen, vorsichtig formuliert, ggf. sehr unruhig werden. Diese Arbeitsform stellt hohe Anforderungen an Vorgesetzte und Beschäftigte, u.a. Verantwortungsbewusstsein, Kommunikationskompetenz, Loyalität und gegenseitiges Vertrauen.
Zitat von: CIRK am 12. Mai 2017, 21:07:14Zitat von: Getulio am 12. Mai 2017, 19:40:30...Telearbeit bedeutet nicht, dass man freigestellt ist und sich mit dem beschäftigt, was einem gerade in den Sinn kommt, u.a. auch außerdienstlichen Dingen.
Das habe ich auch nicht behauptet, aber Telearbeit ist auch gerade dazu eingeführt worden, um die Betreuung von Angehörigen sicherzustellen, also genau das was der TE ja nachgefragt hat.
Zitat von: Getulio am 12. Mai 2017, 19:40:30...Telearbeit bedeutet nicht, dass man freigestellt ist und sich mit dem beschäftigt, was einem gerade in den Sinn kommt, u.a. auch außerdienstlichen Dingen.
Zitat von: M05W12S69 am 12. Mai 2017, 19:50:08
Nein, mir geht es nur um die grundlegende Frage, im Falle eines Termines bei einer Behörde frei gestellt werden zu können, oder ob es private Zeit ist, die genutzt wird. Von Telearbeit bin ich ganz weit weg.
Ulli76: Ich wohne knapp 50km entfernt, mein Dienstort ist jedoch "nur" noch 18km entfernt, wobei mein Part der Betreuung sich um die Behördendinge etc. dreht, das ich natürlich überwiegend postalisch erledigen möchte.
Zitat von: CIRK am 12. Mai 2017, 18:45:43
Beantrage Sie doch die Einrichtung eines Telearbeitsplatzes.