Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Marcus_HH
 - 03. August 2017, 21:34:43
Zitat von: Ralf am 03. August 2017, 14:29:21
Ich kann das aber auch ehrlich gesagt nicht verstehen. Im militärischen Bereich ist festzustellen, dass für beide Berufe die gleichen Verwendungen möglich sind.

Nabend allerseits,

zum einen entschuldige ich mich natürlich, wenn meine Bemerkung zu persönlich ausgefallen ist, aufgrund der leider nicht hilfreichen Antwort von KlausP.
Damit ist für mich dieser Teil erledigt und ich danke für die Meinung der Kommentatoren.

Zum anderen freut es mich, dass zum Ende hin das eigentliche Thema noch mal aufgegriffen wird und mir und MDFVC von Ralf zugestimmt wird, daß es eigentlich
nicht verständlich ist, daß Bürokaufleute und Industriekaufleute nicht gleichgestellt sind.
Das ändert zwar nichts an diesem Umstand, bestätigt aber zumindest unsere Auffassung.

Wünsche schon mal allen ein schönes Wochenende!


Autor Ralf
 - 03. August 2017, 14:29:21
Ich kann das aber auch ehrlich gesagt nicht verstehen. Im militärischen Bereich ist festzustellen, dass für beide Berufe die gleichen Verwendungen möglich sind.
Autor MDFVC
 - 03. August 2017, 12:42:32
Höherer nichttechnischer Dienst kommt für mich leider auch nicht in Frage, da nur "staatlich geprüfter Betriebswirt".
Natürlich werden teilweise in der freien Wirtschaft noch unlogischere Forderungen in Stellenausschreibungen geschrieben,
allerdings hast du da die Möglichkeit mit vielleicht nur 80 % Übereinstimmung eingestellt zu werden, wenn eine gewisse
Berufserfahrung vorliegt, oder man in ähnlichen Bereichen gearbeitet hat, bzw. eine ähnliche Ausbildung hat.
Sorry, ich versteh halt trotzdem nicht, warum Bürokaufleute befähigt sein sollen und Industriekaufleute nicht.
Ich will hier auch nicht weiter rummäkeln, ist halt so festgelegt worden.
Bin im Moment arbeitslos, weil mein AG zu macht und hätte mir das schon gut vorstellen können.
Für mich hat sich das Thema dadurch leider erledigt, da frühestes Einstellungsdatum dann September 2018
wäre.

Autor KlausP
 - 03. August 2017, 06:31:54
Ich glaube noch nicht einmal, dass "die Bundeswehr" diese Bildungs- und Berufsanforderungen für ihre zivilen Bewerber festlegt sondern dass die in gleicher Form für alle Bundesbeamten gelten.

Der Seitenhieb - geschenkt, ist mir zu affig, weiter darauf einzugehen.
Autor Ralf
 - 03. August 2017, 05:25:44
ZitatUnd ich dachte noch die Bundeswehr sucht dringend fähiges Personal, aber mit diesen "unlogischen" Anforderungen ...
Es gibt Leute, die erfüllen das, also ist es schon mal nicht unlogisch. Darf denn ein AG seine Forderungen nicht so stellen, wie er sie braucht? Warum wird an den Anforderungen immer rumgemäkelt. "Draußen" schreiben sich die AG ihre Forderungen teilweise noch "unlogischer", weil sie ganz genau eine bestimmte Personengruppe im Auge haben.

Und Kaufleute gibt es auch in einer gerüttelten Anzahl. Immer da, wo die Bedarfsdeckung  recht gut, kann man seine Forderungen doch so formulieren, dass es am besten passt.. Ob man das nun selber als "sehr gute Qualifikation" bezeichnet oder sich selbst als "fähiges Personal" sieht, ist letztendlich immer von beiden Seiten aus zu bewerten.
Lieber Marcus_HH, dein Abdriften auf die NVA geht klar weg von der Sachebene und ist ein persönlicher Angriff. das qualifiziert dich nun nicht wirklich, zumindest charakterlich.
Autor Marcus_HH
 - 03. August 2017, 00:57:30
Zitat von: CIRK am 02. August 2017, 23:44:54
Zitat von: Marcus_HH am 02. August 2017, 22:24:53... Man male sich aus, die Bundeswehr hätte keine ehemaligen NVA-Soldaten genommen und diese hätten sich in der freien Wirtschaft bewerben müssen ...

Kommen Sie da mal schön von Ihrem Hohen Ross herunter. Die wenigsten ehemaligen NVA-Soldaten wurden in die Bundeswehr übernommen. Die meisten mussten sich sehr wohl in der sog. freien Wirtschaft bewerben.

Laut Quelle Spiegel wollten von den NVA-Berufssoldaten (bei denen die Übernahme nicht von vornherein sowieso ausgeschlossen war) ca. 50% nicht in die Bundeswehr, ca. 25% wurden tatsächlich entlassen und ca. 25% sind übernommen worden (zumindest als Soldaten auf Zeit). Ich gebe Ihnen also recht, 25% mußten und 50% wollten sich also anderweitig orientieren, da lag ich also falsch. Asche auf mein Haupt.

Damit ist mein Wissensdefizit in diesem Bereich für mich hinreichend beantwortet.

Für Kommentare, die mir weiterführende Informationen zum Thema Zivile Laufbahn hinsichtlich der Qualifikationserfordernisse liefern würde ich mich demnach sehr freuen, dankeschön.




Autor CIRK
 - 02. August 2017, 23:44:54
Zitat von: Marcus_HH am 02. August 2017, 22:24:53... Man male sich aus, die Bundeswehr hätte keine ehemaligen NVA-Soldaten genommen und diese hätten sich in der freien Wirtschaft bewerben müssen ...

Kommen Sie da mal schön von Ihrem Hohen Ross herunter. Die wenigsten ehemaligen NVA-Soldaten wurden in die Bundeswehr übernommen. Die meisten mussten sich sehr wohl in der sog. freien Wirtschaft bewerben.
Autor Marcus_HH
 - 02. August 2017, 22:24:53
Ja, danke. Sehr hilfreiche Antwort.
Natürlich zwingt mich niemand - außer der eigene Antrieb seine persönliche/berufliche Entwicklung in die gewünschte Bahn zu lenken.

Das sich ein ehemaliger NVA Unteroffizier, der als Unteroffizier in der Bundeswehr weiterdienen durfte,
darüber keine Gedanken machen mußte, werte ich dann mal als persönlichen, glücklichen Umstand.
Man male sich aus, die Bundeswehr hätte keine ehemaligen NVA-Soldaten genommen und diese hätten sich in der freien Wirtschaft
bewerben müssen ...

Diese Sorgenlosigkeit hätte ich auch gerne. Ich muß noch bis 67 arbeiten und hätte gerne bis dahin einen sicheren und interessanten Job,
den die Bundeswehr bieten würde, aber ärgerlicherweise für mich - trotz sehr guter Qualifikationen - erstmal verwährt zu sein scheint.

Ich bleibe trotzdem an der Sache dran, auch wenn ich nicht gezwungen werde ...
Autor KlausP
 - 02. August 2017, 21:53:00
Dann lassen Sie es doch, es zwingt Sie doch niemand.
Autor Marcus_HH
 - 02. August 2017, 21:50:22
Damit sollte dann aber die Laufbahn im gehobenen Dienst möglich sein.
Dafür würde nämlich mein Studium anerkannt, aber ich kann leider keine 18 monatige Berufserfahrung an entsprechender Stelle im öffentlichen Dienst vorweisen.
Meine mehrjährige kaufmännische Erfahrung ist hierfür nicht ausreichend.

Ich drehe mich also im Kreis, entweder habe ich keinen förderlichen Beruf oder keine Berufserfahrung im öffentlichen Dienst.
Und ich dachte noch die Bundeswehr sucht dringend fähiges Personal, aber mit diesen "unlogischen" Anforderungen ...
Autor MDFVC
 - 02. August 2017, 13:54:45
Hallo,

habe genau das gleiche Problem. Habe mich auch für den mittleren nichttechnischen Dienst
interessiert. "Leider" bin ich ausgebildeter Industriekaufmann und staatlich geprüfter
Betriebswirt und habe dadurch auch keinen förderlichen Beruf. Bin schon ziemlich sauer,
zudem der Ausbildungsberuf Industriekaufmann/-frau in der Wirtschaft höher angesehen
ist als der Bürokaufmann/-frau und meines Wissens nach alle Ausbildungsinhalte des
Bürokaufmann/-frau auch den Industriekaufleuten vermittelt werden.  Die ganze gute
Ausbildung und Berufserfahrung in einer kommunalen Verwaltung, sowie im Bereich
Automotive, alles für die Katz.
Autor Marcus_HH
 - 02. August 2017, 01:04:02
Industriekaufmann ist kein förderlicher Beruf nach Ansicht der Bundeswehr, wie ich auf Nachfrage beim Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr erfahren habe.
Aber Bürokaufmann wäre ein förderlicher Beruf laut der Qualifikationserfordernisse, der - Zitat - "förderliche Fachkenntnisse bei der späteren Berufsausübung, die die Laufbahnausbildung
überflüssig machen" beinhaltet.
Ich habe noch zusätzlich ein abgeschlossenes Studium der Betriebswirtschaft (FH), aber gemäß der Bundeswehr sind damit (inklusive der abgeschlossenen Ausbildung als Industriekaufmann)
die Lehrinhalte des Bürokaufmanns nicht abgedeckt!




Autor theodor_rannt
 - 05. Januar 2016, 14:50:26
Nicht, dass ich wüsste, ich rede hier schon von der Beamtenlaufbahn, aber da muss ja auch eine Planstelle da sein. Oder Beamtenstellen/Planstellen werden eben nicht ausgeschrieben.
Autor Ralf
 - 05. Januar 2016, 14:15:36
ZitatChemiker/Physiker/Ingenieure
Gibt's denn die auch als Angestellte?
Autor theodor_rannt
 - 05. Januar 2016, 14:09:26
Zumindest habe ich in den Stellenausschreibungen noch nie Stellen für Chemiker/Physiker/Ingenieure gesehen. Das einizige, was ich in dieser Richtung einmal sah war auf der Website ein "bitte bewerben Sie sich" beim höheren tech Verw.Dienst hinter der Rubrik Systembewaffnung und Effektoren, das ist aber auch schon über ein Jahr her.
Ich könnte mir Vorstellen, dass ein gewisses Kontigent an offenen Stellen für Trainees freigehalten wird und nur bei absolutem Personalmangel extern ausgeschrieben wird. Ich kenne es von der Uni auch so, dass alles ausgeschrieben werden muss, aber wie gesagt wir reden hier von Arbeitsplätzen, die eine Zusatzqualifikation erfordern, die man so nur bei der BW erwerben kann.