ZUR INFORMATION:
Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat- Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um an eine höher dotierte Beorderungsstelle zu kommen? Für die Beförderung selbst gelten m.W.n. die selben Wartezeiten, wie für aktive Soldaten. Aber ist es denn überhaupt realistisch, unmittelbar nach dem Ausscheiden als A12 eine höher dotierte Beorderungsstelle zu bekommen, sofern in der letzten Beurteilung die Eignung zum StOffz bestätigt wurde?Das hängt vom PersFhr bei BAPersBw VI ab. Wenn die letzte BU aktiv nicht lange her ist, könnte eine Direkteinplanung auf DP A13 bzw. A13/A14 erfolgen. Manche sind hier jedoch (übertrieben) streng und lassen dies nicht zu. In dem Fall: Einplanen auf Hptm-DP (A11 oder A12 egal), beurteilen, StOffz-Eignung bekommen, umplanen.
Zitat- Wie erfolgt die Qualifizierung zum StOffz für Reserveoffiziere des Heeres (Verkürzte Version des SOL?)? Wie oft finden die entsprechen Lehrgänge statt?1. StOffz-Eignung durch BU.
Zitat- Wie ist denn die aktuelle Lage bei Beorderungsstellen für Offz/StOffz? Die Reserve wurde ja in den letzten Jahren verstärkt in den Fokus gerückt. Gibt es da nun einen hohen Andrang, oder ist das Interesse eher gering?Ganz unterschiedlich, das hängt vom Engagement der Dienststelle ab. Manche sind durch Spiegelung von DP über Soll, andere interessieren sich nicht für ResArb und haben alle DP unbesetzt. Jeder, der einen DP will, bekommt ihn auch.
Zitat- Ich befinde mich derzeit in einer Ämterverwendung, würde Reservistendienst aber vorzugsweise in einem anderen Bereich (CIMIC, ganz ideal wäre direkt im LKdo Bayern) absolvieren. Inwiefern ist für Reservisten überhaupt eine "Umschulung" möglich? Wann muss ich mit wem sprechen, um eine Beorderung in einem anderen Bereich einzutüten?Hier gilt es zu unterscheiden! CIMIC i.S.v. ZMZOffz oder ZMZ i.S.v. ZMZ I. Für ZMZ I:
Zitat- Gibt es eine Möglichkeit, Beorderungsstellen zu suchen, ohne vorab mit KarrC oder S1 zu sprechen? Ein zentrales Verzeichnis oder sowas ähnliches, um sich vorab 'nen Überblick zu verschaffen?Nein. Es gibt keine zentrale Informationsstelle für Res-DP. Eine Stellenbörse hierzu scheitert regelmäßig an Zuständigkeitsgerangel (SKA? BAPers? Keiner will den Resi-Peter haben...).
Zitat von: Aribongo am 21. Juli 2017, 17:51:50
Ein (noch aktiver) SaZ12 Offizier der Bw sollte in der Lage sein die benötigten Infos beim BAPersBW einzuholen! Dieses Forum ist keine "Reservisten-Karriereberatung" für SaZ-Offze, welche aus irgendwelchen Gründen als BS abgelehnt wurden und jetzt meinen in der Reserve den StOffz "automatisch" zuerkannt bekommen zu müssen.
Zitat[...] warten Sie nach Möglichkeit nicht erst bis zu Ihrem Dienstzeitende mit der Klärung dieser Fragen. Das BAPersBw (Abt VI) sollte Ihnen in allen Belangen weiterhelfen können.
Zitat... Dieses Forum ist keine "Reservisten-Karriereberatung" für SaZ-Offze ...