ZUR INFORMATION:
Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat von: Pericranium am 11. August 2017, 12:31:26
welche einen so engen Kragen haben,
Zitat von: miguhamburg1 am 11. August 2017, 12:25:16... Wofür sollte der Selbsteinkleiderstatus erhalten bleiben, wenn der Dienstherr allen Soldaten alle Bekleidungsstücke dienstlich bereitstellt? Das macht doch überhaupt keinen Sinn und so wird es auch nicht erfolgen.Dann bin ich ja mal gespannt. Mit der Argumentation wäre der Selbsteinkleiderstatus aber schon immer sinnlos gewesen, da die Bekleidungsstücke ja schon immer dienstlich bereitgestellt werden konnten. Zusätzliches Stücke wie Jacke etc. mal aussen vorgelassen.
Zitat von: miguhamburg1 am 11. August 2017, 10:39:49
Sie haben es nicht verstanden
Zitat von: miguhamburg1 am 11. August 2017, 09:33:40Wenn dies wirklich so kommen wird, fände ich es sehr schade. Da gibt es ausnahmsweise bei der Bundeswehr mal einen festlichen Anzug für solche Ereignisse und dann wird dieser langfristig wohl abgeschafft.
Ehrlich gesagt, wieviel Anlässe für welchen Personenkreis gibt es in der Bundeswehr, in denen das Tragen des Gesellschaftsanzuges sinnvoll wäre - und inwiefern rechnet sich dementsprechend auch seine Anschaffung wirklich? Außer den Bällen der TSK/der SKB und Bällen von Verbänden in einer Anzahl, die sich sicher mit den Fingern einer Hand zählen lässt, gibt es also zu wenig mögliche Anlässe, als dass Millionen für die Beschaffung von dienstlich bereitgestellten Gesellschaftsanzügen gerechtfertigt wäre.
Zitat von: miguhamburg1 am 10. August 2017, 17:00:46... dass der Gesellschafsanzug spätestens 2021 auslaufen wird, wenn das Thema (Teil)Selbsteinkleider passé ist und sämtliche Dienstbekleidung dienstlich bereit gestellt wird, soweit es dem Ausstattungssoll entspricht - die LHD-Shops oder wie immer die jetzt heißen werden dann geschlossen.
Zitat von: miguhamburg1 am 10. August 2017, 17:00:46
Vielmehr sollte dem Fragensteller bewusst sein, dass der Gesellschafsanzug spätestens 2021 auslaufen wird, wenn das Thema (Teil)Selbsteinkleider passé ist und sämtliche Dienstbekleidung dienstlich bereit gestellt wird, soweit es dem Ausstattungssoll entspricht - die LHD-Shops oder wie immer die jetzt heißen werden dann geschlossen.
Zitat von: miguhamburg1 am 10. August 2017, 17:00:46
Sicher? Auf den Abbildungen sieht man, dass der HUT ganz offenkundig eine Schwinge und der MUT ein goldenes Leistungsabzeichen. Das scheint also mit "farbigen Kennzeichnungen nicht gemeint zu sein" -