ZUR INFORMATION:
Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat von: Tommie am 04. August 2014, 13:21:07
b) für den Kauf von Fahrkarten mit BC-Rabatt bei der DB Reise und Touristik AG entsprechende den Beförderungsbedingungen für besondere Personengruppen (Nr. 3.2)
Zitat von: BulleMölders am 05. August 2014, 11:17:43Deckt sich mit meinem Wissen. Entweder stand das auf dem Berechtigungsausweiß oder wir wurden zu FWDL-Zeiten mal drüber belehrt...ne Quelle hab ich grad zumindest nicht zur Hand.
Ich habe nun Auskunft von meiner Bekannten bekommen, zu der Frage: "Dürfen Zugbegleiter den Bahnberechtigungsausweis einzihen?".
Nach ihren Recherchen sind die Zugbegleiter berechtigt den Bahnberechtigungsausweis einzuziehen, wenn der Verdacht eines Betruges besteht.
Zitat von: Tommie am 05. August 2014, 08:29:48Nein, der Fehler war unberechtigt mit dem Ausweis zu fahren, denn der Ausweis gilt nur
Der TE konnte lediglich nicht nachweisen, dass der Bahnberechtigungsausweis für ihn gültig war, weil er keinen Truppenausweis dabei hatte. Das war dann aber auch sein einziger Fehler!
Zitat von: Tommiea) für Familienheimfahrten
Zitat von: Tommie am 05. August 2014, 08:29:48Zu 95% kommt da nicht mehr. Je nach Chef möglicherweise doch. Sollte die Schaffnerin sogar Strafanzeige stellen (unwahrscheinlich) liegt es auch nicht mehr nur im Ermessen des Chefs.
Und nochmal: "Disziplinarisch" kommt höchstens "Bitte denken Sie in Zukunft an Ihren truppenausweis, weil ohne den die Fahrkarte im Prinzip nicht gilt!" aber definitiv nicht mehr!
Zitat von: Tommie am 05. August 2014, 08:29:48Was die Tatsache, dass die Fahrt nur für die Familienheimfahrt gedacht ist (und das im Vertrag Bw<=>Bahn so geregelt ist) noch deutlich plausibler erscheinen lässt.
Im oben erwähnten Beispiel kostet die Jahreskarte einen monatlichen Betrag von ca. 200,-- €. Dieser Betrag geht schon mal locker für eine Familienheimfahrt eines in Nordeutschland stationierten Soldaten drauf, der in Bayern wohnt!
Zitat von: Tommie am 05. August 2014, 08:29:48
Ein FWDL aus dem südlichen Landkreis Tübingen versieht seinen Dienst in Stuttgart und hat daher eine Berechtigungsausweis für die Fahrt von seinem Wohn- zu seinem Dienstort. Er schläft zu Hause und fährt daher täglich mit diesem Berechtigungsausweis von zu Hause (Verkehrsverbund Neckar-Alb-Donau (NALDO)) zum Dienst (Verkehrsverbund Stuttgart (VVS)). Hier ist der Berechtigungsausweis dann sehr wohl wie eine kostenlose Monatskarte zu betrachten. Und wenn er damit am samstag nach Stuttgart fährt, um sich dort ein Fußballspiel des VfB Stuttgart anzuschauen, wer will ihm denn beweisen, dass er keine Famlienheimfahrt macht. Er hat seinen Truppenausweis und den Berechtigungsausweis dabei und erfüllt bei eine Kontrolle alle (kontrollierbaren) Voraussetzungen! Und wenn er in Bad Cannstatt aussteigt und eben nicht mit der U1 zur Theodor-Heuss-Kaserne fährt, sondern zum (ehemaligen!) Neckarstadion läuft, ist der Bahn-Mitarbeiter auch nicht dabei!