Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor miT
 - 19. März 2018, 10:39:57
Und sobald das gang und gebe wird in Deutschland, können wir unseren Anzug abgeben. Daher bleibt es für mich unverständlich. Aber das ist natürlich rein subjektiv.
Autor schlammtreiber
 - 19. März 2018, 10:00:45
Zitat von: Merowig am 17. März 2018, 18:28:20
ausser eine Deutschlandfahne zaehlt mittlerweile als Waffe...

Das nicht, aber in Teilen der Bevölkerung wird schwarz-rot-Gold offensichtlich mittlerweile als Ausweis rechter (und damit: rechtsextremer) Gesinnung wahrgenommen, was die mutmaßlich hysterischen Tatarenmeldungen bei der Polizei in einen stimmigen Kontext setzen könnte   ;D
Autor miT
 - 18. März 2018, 19:10:39
Offizielle Abkürzung für der Behinderten-Werk  ::)
Autor Andi
 - 18. März 2018, 16:01:23
Nein, für Baden-Württemberg.
Autor WirdMaHellImHals
 - 18. März 2018, 15:31:27
Zitat von: BulleMölders am 18. März 2018, 08:46:15
Jetzt kann ich ihn auch lesen.
Schön ist aber auch das hier: "35 Kilometer langen Wanderungen" aus dem Artikel.

Steht die Abkürzung BW nicht für Bund der Wanderer?
Autor Jens79
 - 18. März 2018, 12:25:59
Zitat von: F_K am 17. März 2018, 15:14:33
Man muss auch nicht alles überbewerten.

Ein Bürger hat eine Meldung gemacht, die Polizei ist dem zügig nachgegangen und vermutlich war das Gespräch Polizei - Marschgruppe nach 2 Minuten beendet.

So ist es.
Autor BulleMölders
 - 18. März 2018, 08:46:15
Jetzt kann ich ihn auch lesen.
Schön ist aber auch das hier: "35 Kilometer langen Wanderungen" aus dem Artikel.
Autor Merowig
 - 17. März 2018, 18:28:20
Zitat von: Pericranium am 17. März 2018, 17:30:58
Stellt euch mal vor, es würde keiner mehr anrufen, wenn er eine Gruppe Menschen mit Waffen in deutscher Uniform rumlaufen sieht. Dann haben Menschen, die Böses im Sinn haben, leichtes Spiel.
Wenn man dies zum Beispiel in Israel machen wuerde, wuerde die Polizei zu nichts mehr kommen. Und die Soldaten waren unbewaffnet - ausser eine Deutschlandfahne zaehlt mittlerweile als Waffe...
Autor Pericranium
 - 17. März 2018, 17:30:58
Stellt euch mal vor, es würde keiner mehr anrufen, wenn er eine Gruppe Menschen mit Waffen in deutscher Uniform rumlaufen sieht. Dann haben Menschen, die Böses im Sinn haben, leichtes Spiel.
Autor Merowig
 - 17. März 2018, 17:02:58
War aber auch kein "Einzelfall"

Zitat
(...)
Auch in Bernau hätten Bürger vor zwei Tagen die Polizei alarmiert.
(...)
Autor F_K
 - 17. März 2018, 15:14:33
Man muss auch nicht alles überbewerten.

Ein Bürger hat eine Meldung gemacht, die Polizei ist dem zügig nachgegangen und vermutlich war das Gespräch Polizei - Marschgruppe nach 2 Minuten beendet.
Autor Thanks4yourService
 - 17. März 2018, 13:37:24
Habe die Geschichte einem befreundeten amerikanischen Offizier erzählt. Seine Antwort: What is wrong with you Germans?
In Amerika wäre das nicht denkbar.
Schade, dass wir Deutschen ein so abnormales Verhältnis zu unseren Streikräften haben. Im Ausland werden wir dafür belächelt.
Autor S1NCO
 - 17. März 2018, 13:36:02
Habe diesbezüglich sehr verschiedene Erfahrungen gemacht.

Während meiner Zeit in München, wurde ich manchmal gefragt wo ich denn stationiert sei. Habe ich dann mit "München" geantwortet, war das Erstaunen groß, dass überhaupt noch Soldaten in der Landeshauptstadt sind.

Bei der Sammlung für die Kriegsgräberfürsorge waren die Erfahrungen auch komplett gegenteilig.
Im Landkreis Berchtesgaden war der Ertrag hoch, viele Leute haben sich gefreut und hab an dem Tag vermutlich 5.000 kcal durch Kuchen zu mir genommen.
In dem Landkreis, in dem auch Delitzsch ist, war die Freude eher nicht so hoch,der Ertrag auch nicht. Kuchen gab es gar keinen :-(.

Ich selber komme aus dem Landkreis Landsberg und hier ist die Bundeswehr eigentlich gar nicht wegzudenken für die örtliche Bevölkerung.
Denke das kommt stark auf die Region und die Menschen dort an.
Autor Merowig
 - 17. März 2018, 13:10:38
Aeusserst seltsam - bin kein Premiummitglied - kann aber den ganzen Artikel lesen.
Danke fuer den Hinweis.



Zum Artikel: Staatsbuerger in Uniform war einmal - der normale Buerger hat kaum noch Beruehrung mit den Streitkraeften, Sicherheit ist etwas Abtraktes etc.
Autor KlausP
 - 17. März 2018, 09:44:41
Das zeigt mir aber auch, wie weit es die Bundeswehr inzwischen geschafft hat, sich so weit aus dem öffentlichen Bild und damit dem Bewusstsein weiter Teile der Bevölkerung zurückzuziehen, dass sie nicht mehr erkannt wird. Außerhalb von Garnisonsstädten sieht man doch kaum noch Soldaten in Uniform, selbst hier in Hagenow mit gut 11.000 Einwohnern und fast 1500 Soldaten bemerke ich das fast täglich.